×
4,5/5 aus 144.044 Bewertungen

St. Blasius

St. Blasius Balve

St. Blasius

In der malerischen Stadt Balve in Nordrhein-Westfalen erhebt sich die St. Blasius Kirche als ein Zeugnis jahrhundertealter Geschichte und architektonischer Entwicklung. Diese bemerkenswerte romanische Kirche, die dem heiligen Blasius von Sebaste und der Jungfrau Maria gewidmet ist, dient seit dem 13. Jahrhundert als geistliches Zentrum.

Die Geschichte der St. Blasius Kirche

Die Ursprünge der St. Blasius Kirche sind in die Vergangenheit gehüllt, mit Wurzeln, die möglicherweise bis zur Christianisierung der oberen Hönnetal-Region im späten 9. Jahrhundert zurückreichen. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrei stammt aus dem Jahr 1196, was ihre langjährige Bedeutung für die Gemeinschaft unterstreicht. Ursprünglich war die Kirche Teil des Oberhof-Anwesens und wurde außerhalb der Stadtbefestigungen errichtet, was ihre grundlegende Rolle im spirituellen und sozialen Leben von Balve symbolisiert.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die St. Blasius Kirche zahlreiche historische Ereignisse miterlebt und überstanden. Im 16. Jahrhundert, während der unruhigen Zeiten der religiösen Reform und Konflikte, bot die Kirche Zuflucht für Verfolgte. Im Siebenjährigen Krieg verwandelten die französischen Besatzungstruppen den Kirchhof in eine militärische Bäckerei und Metzgerei, was ihre strategische Bedeutung über die geistlichen Belange hinaus verdeutlicht.

Die Erkundung der St. Blasius Kirche

Besucher der St. Blasius Kirche werden von einer beeindruckenden Mischung aus romanischer und neoromanischer Architektur begrüßt. Der ursprüngliche Bau der Kirche, der aus dem 10. bis 12. Jahrhundert stammt, wurde im Laufe der Zeit erweitert und verbessert, wobei ein bedeutender neoromanischer Anbau 1910 abgeschlossen wurde. Diese Mischung aus Stilen schafft ein einzigartiges architektonisches Gefüge, das die Geschichte des Wachstums und der Anpassung der Kirche im Laufe der Jahrhunderte erzählt.

Im Inneren beherbergt die Kirche mehrere Schätze, die die Fantasie anregen. Besonders bemerkenswert ist ein Reliquienschrein mit Reliquien des heiligen Blasius selbst sowie ein Klappaltar mit Reliquien des heiligen Benedikt von Nursia. Diese heiligen Gegenstände ziehen sowohl Pilger als auch Geschichtsinteressierte an, die sich mit dem reichen spirituellen Erbe der Kirche verbinden möchten.

Schnitzeljagden in Balve

Entdeckt Balve mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Balve auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Kunst und Architektur der St. Blasius Kirche

Das Innere der St. Blasius Kirche ist ein Fest für die Augen, mit wunderschönen Buntglasfenstern, die Heilige wie St. Liborius, St. Agatha von Catania und St. Antonius von Padua darstellen. Diese lebendigen Fenster erhellen die Kirche nicht nur mit farbenfrohem Licht, sondern erzählen auch Geschichten von Glauben und Hingabe, die Generationen inspiriert haben.

Eine der kulturell bedeutendsten Besonderheiten ist die Darstellung der Legende des heiligen Nikolaus von Myra, die subtil in das Design der Kirche integriert ist. Diese künstlerische Note fügt eine Schicht kulturellen Reichtums hinzu und bietet den Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Vorstellungskraft und ihre Verehrung der Heiligen und ihrer Legenden.

Das musikalische Erbe

Musik war schon immer ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Kirche, und die St. Blasius Kirche verfügt über eine beeindruckende Orgel mit einem hölzernen Prospekt aus dem Jahr 1786. Diese Orgel, mit ihren zehn Registern, kann sowohl von ihrem eigenen Spieltisch als auch vom zentralen Spieltisch der neuen Orgel gespielt werden, was eine harmonische Verbindung von historischer und moderner musikalischer Ausdruckskraft ermöglicht.

Ein Ort der Gemeinschaft und Besinnung

Über ihre historische und architektonische Bedeutung hinaus bleibt die St. Blasius Kirche ein lebendiges Zentrum des Gemeinschaftslebens in Balve. Die Kirche veranstaltet regelmäßige Gottesdienste und besondere Veranstaltungen, die Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenbringen, um zu feiern, zu reflektieren und Trost innerhalb ihrer alten Mauern zu finden. Der Bauverein der Kirche ist bestrebt, ihre strukturelle Integrität zu bewahren und sicherzustellen, dass sie auch für zukünftige Generationen als Ort der Anbetung und des Zusammenkommens dient.

Ein Besuch der St. Blasius Kirche

Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, ein Besuch der St. Blasius Kirche bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis. Beim Erkunden ihrer ehrwürdigen Hallen werdet ihr euch durch die Zeit versetzt fühlen und in die Fußstapfen unzähliger anderer treten, die in ihren Mauern Trost und Inspiration gesucht haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die St. Blasius Kirche mehr als nur ein Gebäude ist; sie ist ein lebendiges Denkmal für den beständigen Geist des Glaubens und der Gemeinschaft in Balve. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten der Widerstandsfähigkeit und Hingabe und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle und historische Geflecht Nordrhein-Westfalens erkunden möchten.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen