×
4,5/5 aus 152.207 Bewertungen

Kurhaus Binz

Kurhaus Binz Binz

Kurhaus Binz

Das Kurhaus Binz, ein beeindruckendes architektonisches Juwel, erhebt sich stolz an der malerischen Strandpromenade von Binz, einem bezaubernden Seebad auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieses luxuriöse Hotel, das zur renommierten Travel Charme Gruppe gehört, bietet seinen Gästen eine unvergessliche Mischung aus Geschichte, Eleganz und atemberaubendem Blick auf die Ostsee.

Die Geschichte des Kurhauses Binz

Die Geschichte des Kurhauses Binz beginnt im späten 19. Jahrhundert, als ehrgeizige Berliner Bankiers unter dem Namen Ostseebad Binz AG in die Verwandlung von Binz zu einem erstklassigen Seebad investierten. Das ursprüngliche Kurhaus, ein Fachwerkbau, öffnete am 22. Juli 1890 seine Türen und empfing illustre Gäste, darunter Kaiserin Auguste Viktoria. Doch im Jahr 1906 ereignete sich ein Unglück, als das Gebäude durch ein Feuer zerstört wurde.

Unbeeindruckt davon beauftragte der Gemeinderat einen neuen Bau, entworfen vom renommierten Berliner Architekten Otto Spalding. Dieses neue Steingebäude wurde schnell zu einem ikonischen Symbol von Binz und zog wohlhabende Besucher aus verschiedenen Berufen an, darunter Industrielle, Ärzte, Anwälte und Künstler, besonders in den lebhaften 1920er Jahren.

Eine Zeit des Wandels

In den turbulenten 1930er Jahren erlebte das Kurhaus bedeutende Veränderungen. Die ursprünglichen jüdischen Eigentümer wurden von den Nazis enteignet, und das Eigentum ging an deutsche Treuhänder über und wurde später an Walter Schäfer verkauft. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nahm die Zahl der Urlauber ab, und das Kurhaus diente als Zufluchtsort für Bombenopfer und Flüchtlinge.

Bemerkenswerterweise überstand das Kurhaus den Krieg unversehrt und beherbergte unmittelbar danach russische Soldaten und Vertriebene. Im Jahr 1950 gab das Landgericht Greifswald das Eigentum an den vorherigen Besitzer Kaba-Klein zurück. Doch 1953, während der Aktion Rose, wurde er beschuldigt, Bestimmungen missbraucht zu haben, und wurde daraufhin enteignet und inhaftiert.

Schnitzeljagden in Binz

Entdeckt Binz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Binz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Kurhaus in der DDR-Zeit

In den 1960er Jahren wurde das Kurhaus unter der Leitung der DDR-Reiseagentur zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Terrasse erblühte erneut mit kulinarischen Köstlichkeiten, und ein Intershop versorgte Besucher mit westlichen Waren. Der große Kurhaussaal war Schauplatz bedeutender Veranstaltungen, darunter SED-Konferenzen und die Einweihung der Fährverbindung Mukran–Klaipėda.

Eine neue Ära des Luxus

Nach dem Fall der Berliner Mauer erfuhr das Kurhaus eine beeindruckende Verwandlung. Die Travel Gruppe aus Berlin erwarb das Hotel und ließ es sorgfältig nach Spaldings ursprünglichen Plänen rekonstruieren und modernisieren. Der angrenzende Kaiserhof wurde neu aufgebaut und durch eine Lobby und das elegante Café Glashaus nahtlos mit dem Kurhaus verbunden.

In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Standards wurde das Kurhaus Binz das erste Hotel in Mecklenburg-Vorpommern, das die renommierte Fünf-Sterne-Superior-Auszeichnung erhielt. Obwohl das Hotel diese offizielle Zertifizierung 2012 ablegte, bietet es weiterhin unvergleichlichen Luxus und Service für seine Gäste.

Das Kurhaus Binz erkunden

Besucher des Kurhauses Binz werden von einer bezaubernden Mischung aus historischem Charme und moderner Raffinesse begrüßt. Die prächtige Fassade mit ihren markanten Türmen und dem eleganten Design zeugt von der architektonischen Brillanz Otto Spaldings. Im Inneren können Gäste erstklassige Annehmlichkeiten genießen, darunter luxuriöse Spa-Einrichtungen, exquisite Speisemöglichkeiten und elegant eingerichtete Zimmer mit atemberaubendem Meerblick.

Die Lage des Hotels ist ideal, um die natürliche Schönheit Rügens zu erkunden. Die nahegelegene Binzer Seebrücke lädt zu gemütlichen Spaziergängen über die Ostsee ein, während die umliegenden Strände zum Entspannen und Sonnenbaden einladen. Für Abenteuersuchende bieten die üppigen Landschaften und charmanten Dörfer der Insel zahlreiche Erkundungsmöglichkeiten.

Eine Hommage an die Vergangenheit

Im August 2012 wurden vier Stolpersteine verlegt, um an die ehemaligen jüdischen Eigentümer des Kurhauses zu erinnern. Diese bewegenden Denkmäler dienen als Mahnung an die komplexe Geschichte des Hotels und die Widerstandsfähigkeit derer, die es einst ihr Zuhause nannten.

Zusammenfassend ist das Kurhaus Binz mehr als nur ein luxuriöses Hotel; es ist ein Symbol für die reiche Geschichte und die anhaltende Anziehungskraft von Binz. Seine Mauern haben den Lauf der Zeit miterlebt, von der Glamour der 1920er Jahre bis hin zu den Herausforderungen des Krieges und darüber hinaus. Heute steht es als Leuchtturm der Eleganz und Gastfreundschaft und lädt Besucher ein, die Magie von Rügens ikonischstem Seebad zu erleben.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.544
einlösbar in über 5.544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen