×
4,5/5 aus 144.577 Bewertungen

église Saint-Martin de Biscarrosse

église Saint-Martin de Biscarrosse Biscarrosse

église Saint-Martin de Biscarrosse

Die Église Saint-Martin de Biscarrosse, von den Einheimischen auch einfach église Saint-Martin de Biscarrosse genannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur des charmanten Städtchens Biscarrosse, das im Département Landes in Frankreich liegt. Diese wunderschöne Kirche, die verschiedene architektonische Stile und historische Bedeutung vereint, ermöglicht es Besuchern, in das geistliche und gemeinschaftliche Leben der Region einzutauchen und ist daher ein unverzichtbares Ziel für alle, die diesen malerischen Teil Frankreichs erkunden.

Die geschichtlichen Facetten der Église Saint-Martin de Biscarrosse

Im 15. Jahrhundert erbaut, dient die Église Saint-Martin de Biscarrosse als Treffpunkt für die örtliche katholische Gemeinde und ist dem heiligen Martin von Tours gewidmet, einem der verehrtesten Heiligen des Christentums. Ihre historischen Wurzeln sind eng mit dem Pilgerweg des Jakobswegs verbunden und boten über die Jahrhunderte hinweg unzähligen Pilgern spirituellen Trost.

Die Architektur der Kirche ist ein harmonisches Zusammenspiel von drei unterschiedlichen Materialien: dem regionalen Stein namens Garluche, weißem Quaderstein und Ziegel. Diese Materialien verleihen der Kirche nicht nur strukturelle Stabilität, sondern auch einen einzigartigen ästhetischen Reiz. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfuhr die Kirche bedeutende Veränderungen, darunter die Vergrößerung der Seitenschiffe und Anpassungen am Glockenturm, wodurch ihre Pracht und Kapazität zur Aufnahme einer wachsenden Gemeinde gesteigert wurden.

Der künstlerische Glanz im Inneren der Kirche

Beim Betreten der Église Saint-Martin de Biscarrosse werden Besucher von einer Vielzahl kunstvoll verzierter Schlusssteine begrüßt. Im Zentrum befindet sich eine Darstellung von Christus mit der Weltkugel, umgeben von den vier Symbolen der Evangelisten: dem Menschen (Matthäus), dem Löwen (Markus), dem Ochsen (Lukas) und dem Adler (Johannes). Diese Symbole erzählen das Leben und die Lehren Jesu und bieten sowohl spirituell Interessierten als auch Kunstliebhabern ein visuelles Fest.

Auf dem Weg durch das Hauptschiff begegnet ihr einem Wappen mit zwei Eichhörnchen, einem Wildschwein und einem Schaf – ein Symbol des Erbes der Stadt. Der Chorraum zeigt ein weiteres Wappen mit einem doppelten Stern und einer Lilie, während in den Seitenschiffen der heilige Michael dargestellt ist, wie er den Drachen besiegt, und möglicherweise eine Figur eines lokalen Adligen aus vergangenen Zeiten.

Schnitzeljagden in Biscarrosse

Entdeckt Biscarrosse mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Biscarrosse auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die lebhaften Buntglasfenster

Die Seitenschiffe sind mit lebhaften Buntglasfenstern geschmückt, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Diese Fenster zeigen die heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Musiker, mit einer kleinen Orgel; die heilige Johanna von Orleans; den heiligen Johannes mit seinem Adler; und den heiligen Andreas mit seinem Kreuz. Szenen der Verkündigung und des letzten Kampfes zwischen den Engeln Gottes und Satan am Ende der Tage, wenn Christus in Herrlichkeit zurückkehrt, sind ebenfalls lebhaft dargestellt.

Im Chorraum setzen die Buntglasfenster ihre Faszination mit Szenen aus dem Leben des heiligen Joseph fort, einschließlich seiner Hochzeit mit Maria, der Geburt Jesu, der Heiligen Familie in Nazareth und seines Todes. Auch das Leben des heiligen Martin und des heiligen Vinzenz von Paul sind wunderschön illustriert und bieten den Besuchern eine reiche Erzählung von Glauben und Hingabe.

Der Kreuzweg

Den Kirchenraum umgibt der Kreuzweg, eine Serie von Messingreliefs, die den Leidensweg Jesu von seiner Gefangennahme bis zu seiner Kreuzigung darstellen. Obwohl die 15. Station, die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hinzugefügt wurde, hier nicht vertreten ist, wird die Verkündigung des Engels am Ostermorgen – „Sucht den Lebenden nicht bei den Toten!“ – eindrucksvoll angedeutet.

Das heilige Herz des Altars

Der heutige Altar, der 1998 vom Priester Abbé M. Guérin aus der Region Landais geschaffen wurde, ist ein wahres Meisterwerk. Sein Design erinnert an den Opferaltar des Alten Testaments, aus Holz gefertigt und mit Kupferblättern bedeckt, die ihm einen goldenen Glanz verleihen und Heiligkeit und göttliche Herrlichkeit symbolisieren. Die roten Streifen auf seiner Oberfläche sind ein eindringliches Zeichen für das Opfer Christi, während das Fries aus Planeten und Nebeln, das ihn umgibt, ein Lobgesang ist.

Der Hochaltar im Barockstil, aus Stuck gefertigt und so bemalt, dass er Marmor imitiert, ist eine Nachbildung des Altars in der Kathedrale von Dax, ursprünglich von den Mazzetti-Brüdern im 18. Jahrhundert geschaffen.

Das Taufbecken und die Kapelle

Normalerweise am Eingang der Kirche gelegen, befindet sich das Taufbecken hier näher an der Verkündigung des Glaubens, was den Eintritt in das Versprechen des ewigen Lebens durch Jesus, „den Erstgeborenen der Auferstandenen“, symbolisiert. Das Becken trägt die Inschriften „I.H.S“ (lateinische Abkürzung für „Jesus, Retter der Menschen“) und die griechischen Buchstaben Alpha und Omega, die Gott als Anfang und Ende der Geschichte darstellen. In der Nähe steht die Osterkerze, ein Zeichen des lebendigen Christus, deren Schlichtheit ihre Bedeutung unterstreicht.

Die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments bietet einen ruhigen Raum für Gebete, in dem die geweihten Hostien für die Kranken aufbewahrt werden, die nicht an der Messe teilnehmen können.

Die Église Saint-Martin de Biscarrosse ist nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein Leuchtturm der Geschichte, Kunst und des Glaubens. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten der Hingabe und Gemeinschaft und machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für diejenigen, die eine Verbindung zum spirituellen und kulturellen Erbe von Biscarrosse suchen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen