×
4,5/5 aus 141.594 Bewertungen

Bremer Loch

Bremer Loch Bremen

Bremer Loch

Im Herzen von Bremen, eingebettet in das Kopfsteinpflaster des historischen Marktplatzes, befindet sich ein kurioses und liebenswertes Merkmal, das als Bremer Loch bekannt ist. Dieser unscheinbare, aber charmante Kanaldeckel hat sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen zu einer beliebten Attraktion entwickelt und verleiht der reichen Geschichte und Kultur der Stadt einen verspielten Akzent.

Die skurrile Tradition des Bremer Lochs

Das Bremer Loch ist nicht einfach irgendein Kanaldeckel; es ist eine humorvolle Anspielung auf das Erbe der Stadt und ein Beweis für ihren Sinn für Humor. Mit den Worten „KREIH NICH, JAUL NICH, KNURR NICH, SEGG I AA“ beschriftet, was so viel bedeutet wie „Weine nicht, heule nicht, grummel nicht, sag ja“, lädt es Vorbeigehende ein, Münzen in seine Schlitze zu werfen. Sobald die Münzen klimpernd hinabfallen, antwortet der Deckel mit Klängen, die an die berühmten Bremer Stadtmusikanten erinnern, ein beliebtes Märchen der Gebrüder Grimm.

Dieses charmante Detail befindet sich in der Nähe der Rolandstatue und des Rathauses, direkt im Herzen des geschäftigen Marktplatzes von Bremen. Das Bremer Loch dient als Sammelstelle für wohltätige Spenden, wobei die Erlöse lokale Anliegen unterstützen und den Gemeinschaftsgeist und die Wohltätigkeit verkörpern, für die Bremen bekannt ist.

Ein historischer Hintergrund

Der Marktplatz selbst, auf dem das Bremer Loch liegt, ist reich an Geschichte. Als „gute Stube“ Bremens bekannt, ist dieser Bereich seit Jahrhunderten ein zentraler Punkt des Stadtlebens. Umgeben von architektonischen Meisterwerken wie dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Rathaus und der imposanten Rolandstatue, zeugt der Marktplatz von Bremens reicher Handelsvergangenheit.

Im Laufe der Jahre hat der Marktplatz verschiedene Wandlungen durchgemacht, von seinen frühen Tagen als Handelszentrum bis zu seinem heutigen Status als kulturelles und soziales Zentrum. Heute finden dort Veranstaltungen wie der Bremer Weihnachtsmarkt und der Freimarkt statt, die Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenbringen, um die lebendige Atmosphäre zu genießen.

Schnitzeljagden in Bremen

Entdeckt Bremen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bremen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Umgebung erkunden

Während ihr das Bremer Loch besucht, solltet ihr die Gelegenheit nutzen, die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade und den kunstvollen Schnitzereien ist ein Meisterwerk der Weserrenaissance-Architektur. In der Nähe wacht die Rolandstatue als Symbol für die Unabhängigkeit und Freiheit der Stadt seit 1404 über den Marktplatz.

Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich der Schütting, die historische Gildehalle der Bremer Kaufleute, die das historische Narrativ der Gegend weiter bereichert. Der Marktplatz ist auch ein Tor zum Schnoorviertel, einem malerischen Viertel mit schmalen Gassen, charmanten Häusern und Kunsthandwerksläden, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.

Eine moderne Attraktion

Das Bremer Loch, obwohl in der Tradition verwurzelt, verbindet sich mit der Moderne durch sein interaktives Element. Es bietet ein einzigartiges und ansprechendes Erlebnis, das Besucher einlädt, an einem lokalen Brauch teilzunehmen und gleichzeitig zur Gemeinschaft beizutragen. Die Klänge, die unter dem Deckel hervorkommen, zaubern Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht und schaffen eine freudige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Dieses entzückende Merkmal erinnert an Bremens Fähigkeit, Geschichte mit Humor und Tradition mit Innovation zu verbinden. Es ist ein kleiner, aber bedeutender Teil dessen, was Bremen zu einer Stadt macht, die es zu entdecken lohnt, wo jede Ecke eine Geschichte bereithält, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

Tipps für euren Besuch

Wenn ihr euren Besuch im Bremer Loch plant, solltet ihr versuchen, ihn mit einem der lebhaften Ereignisse auf dem Marktplatz zu verbinden. Sei es der festliche Weihnachtsmarkt oder der lebhafte Freimarkt, diese Anlässe bieten eine wunderbare Kulisse, um die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu erleben.

Vergesst nicht, ein paar Münzen mitzubringen, um sie in das Bremer Loch zu werfen. Ihr werdet nicht nur mit den bezaubernden Klängen der Bremer Stadtmusikanten belohnt, sondern tragt auch zu einem guten Zweck bei, was euren Besuch umso bedeutungsvoller macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bremer Loch mehr als nur ein Kanaldeckel ist; es ist ein Symbol für Bremens Charme und Gemeinschaftsgeist. Es lädt euch ein, innezuhalten, zuzuhören und sich auf eine Weise mit der Stadt zu verbinden, die sowohl unterhaltsam als auch wohltätig ist. Also, wenn ihr das nächste Mal in Bremen seid, solltet ihr unbedingt dieses versteckte Juwel aufsuchen und Teil einer Tradition werden, die das Herz dieser historischen Stadt einfängt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bremen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen