×
4,5/5 aus 141.141 Bewertungen

Schütting

Schütting Bremen

Schütting

Der Schütting in Bremen, ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur, erhebt sich stolz an der Südseite des historischen Marktplatzes. Dieses prächtige Gebäude, das einst als Versammlungshaus der Kaufleute diente, beherbergt heute die Handelskammer Bremen und setzt seine Tradition als Zentrum des Handels und der Wirtschaft fort. Mit seiner kunstvollen Fassade und seiner reichen Geschichte ist der Schütting ein Zeugnis von Bremens lebendiger Handelsvergangenheit und ein Muss für jeden Besucher der Stadt.

Die Geschichte des Schüttings

Die Ursprünge des Schüttings reichen bis ins Jahr 1444 zurück, als Bremens Kaufleute ein Gebäude am Marktplatz erwarben, das so prestigeträchtig sein sollte wie das nahegelegene Rathaus. Dieses ursprüngliche Bauwerk wurde 1537-1538 durch das heutige Gebäude ersetzt, das vom Antwerpener Baumeister Johann den Buschener entworfen wurde. Der Schütting diente nicht nur als Gildehaus, sondern auch als Schutzort für reisende Kaufleute. Der Begriff Schütting leitet sich vermutlich vom niederdeutschen Wort für Schutz oder vom norwegischen Skotting, was Versammlungshaus bedeutet, ab.

Im Laufe der Jahrhunderte hat der Schütting zahlreiche Veränderungen erlebt, sowohl in seiner physischen Struktur als auch in seiner Rolle im städtischen Leben Bremens. Während der unruhigen Zeiten des 16. Jahrhunderts wurde das Gebäude kurzzeitig von der Stadt während des Aufstands der 104 Männer beschlagnahmt, aber den Kaufleuten zurückgegeben, die gestärkt und einflussreicher in der lokalen Politik hervorgingen.

Architektonisches Wunder

Der Schütting ist ein prächtiges Beispiel der Renaissance-Architektur, gekennzeichnet durch seine aufwendigen dekorativen Elemente und harmonischen Proportionen. Der Westgiebel, geschaffen von Buschener, markiert den Übergang von der Spätgotik zum Renaissance-Stil. Besonders der Ostgiebel, hinzugefügt 1565 von dem Bremer Steinmetz Karsten Husmann, zeigt reine Renaissance-Eleganz.

Die Fassade des Gebäudes hat sich im Laufe der Jahre erheblich verändert. Im späten 19. Jahrhundert wurde ein neobarockes Portal hinzugefügt, das seine Pracht verstärkte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fassade sorgfältig restauriert, um ihr historisches Erscheinungsbild zu bewahren, während das Innere an moderne Bedürfnisse angepasst wurde. Die Außenseite des Schüttings, mit ihren kunstvollen Steinschnitzereien und der großen Treppe, zieht die Bewunderung aller Passanten auf sich.

Schnitzeljagden in Bremen

Entdeckt Bremen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bremen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Schütting erkunden

Besucher des Schüttings können seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit schätzen. Das Innere des Gebäudes, obwohl modernisiert, bewahrt Elemente seiner bewegten Vergangenheit. Der große Eingang, geschmückt mit dem Bremer Wappen und dem Motto "Drinnen und draußen wagen und gewinnen", spiegelt den abenteuerlichen Geist der Bremer Kaufleute wider.

Obwohl der Schütting hauptsächlich als Hauptsitz der Handelskammer Bremen dient, finden dort auch verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die einen Einblick in das kommerzielle Erbe der Stadt bieten. Die zentrale Lage des Gebäudes macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um andere historische Sehenswürdigkeiten Bremens zu erkunden, darunter das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Rathaus und die ikonische Rolandstatue.

Ein Symbol für Handel und Gemeinschaft

Der Schütting ist seit langem ein Symbol für Bremens wirtschaftlichen Erfolg und bürgerlichen Stolz. Er spielte eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, indem er den Handel erleichterte und Verbindungen zu anderen Hansestädten förderte. Die beständige Präsenz des Gebäudes auf dem Marktplatz erinnert an Bremens reiche Geschichte als Handelszentrum.

Heute ist der Schütting weiterhin ein lebendiger Ort, an dem sich Wirtschaftsführer und Unternehmer versammeln, um die Zukunft der Bremer Wirtschaft zu gestalten. Seine historische Bedeutung und architektonische Pracht machen ihn zu einem geschätzten Wahrzeichen, das von Einheimischen gefeiert und von Besuchern aus aller Welt bewundert wird.

Fazit

Der Schütting ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Zeugnis für Bremens unerschütterlichen Geist des Handels und der Innovation. Wenn ihr vor seiner prächtigen Fassade steht, stellt euch die Generationen von Kaufleuten vor, die einst seine Hallen durchschritten und das Schicksal der Stadt formten. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, der Schütting bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart Bremens. Nehmt dieses bemerkenswerte Wahrzeichen unbedingt in eure Reiseroute auf, wenn ihr die lebendige Stadt Bremen erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bremen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.352
einlösbar in über 5.352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen