Das Denkmal für Johannes von Nepomuk und die Kreuzkirche in Wrocław sind beeindruckende Zeugnisse der reichen Geschichte und künstlerischen Meisterwerke dieser lebhaften polnischen Stadt. Im Herzen von Ostrów Tumski, dem ältesten Teil von Wrocław, gelegen, bieten diese Wahrzeichen einen faszinierenden Einblick in die Barockzeit und die religiöse Hingabe, die das kulturelle Erbe der Region geprägt haben.
Zwischen 1730 und 1732 erschaffen, ist das Denkmal für Johannes von Nepomuk eine beeindruckende barocke Skulptur, die mit ihren kunstvollen Details und ihrer imposanten Erscheinung ins Auge fällt. Entworfen von Christoph Tausch und umgesetzt von Jan Jerzy Urbański, Johann Albrecht Siegwitz und Johann Adam Karinger, ist dieses Denkmal das größte seiner Art weltweit. Es wurde vom Breslauer Domkapitel in Auftrag gegeben und im Mai 1732 enthüllt, wobei es stolze 2049 Gulden kostete.
Das Monument besteht aus Sandstein und ist etwa 9,5 Meter hoch. Sein Design basiert auf einem griechischen Kreuz und zeigt auf einem quadratischen Sockel vier Basreliefs, die wichtige Momente aus dem Leben des Heiligen Johannes von Nepomuk darstellen. Diese Szenen umfassen seine Beichte bei Königin Sophia, der Frau von König Wenzel IV. von Luxemburg, seine Pilgerreise, seine Verhöre durch den König und seine Märtyrertod in der Moldau.
Über diesen historischen Darstellungen bieten Kartuschen mit Inschriften theologische Kommentare, die der visuellen Erzählung weitere Bedeutungsebenen hinzufügen. Die Ecken des Sockels sind mit charmanten Engelsfiguren geschmückt, während himmlische Atlanten die pyramidenartige Struktur stützen, auf der Johannes von Nepomuk steht, erhoben auf Wolken mit einem Kreuz in der Hand. Sterne umkreisen seinen Kopf und symbolisieren die himmlischen Phänomene, die während seiner Hinrichtung erschienen.
In unmittelbarer Nähe des Denkmals befindet sich die Kreuzkirche, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, das die historische Atmosphäre von Ostrów Tumski weiter bereichert. Diese Kirche mit ihren hoch aufragenden Türmen und kunstvollen Glasfenstern dient sowohl Besuchern als auch Einheimischen als spiritueller Anziehungspunkt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, und sie wurde mehrfach renoviert, wobei jede Renovierung neue Elemente zu ihrem architektonischen Gefüge hinzufügte.
Im Inneren bietet die Kirche eine ruhige Atmosphäre mit ihren hohen Gewölbedecken und kunstvoll gestalteten Altären. Das Spiel des Lichts durch die Glasfenster erzeugt ein Kaleidoskop von Farben, das über die Steinböden tanzt und zu Kontemplation und Ehrfurcht einlädt. Die Kirche dient nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Schatzkammer der Kunst und Geschichte, mit zahlreichen religiösen Artefakten und Gemälden, die ihre Wände schmücken.
Schnitzeljagden in Breslau
Entdeckt Breslau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Breslau auf spannende und interaktive Art!
Obwohl das Denkmal für Johannes von Nepomuk und die Kreuzkirche zentrale Attraktionen sind, ist Ostrów Tumski selbst ein Schatz an Geschichte und Schönheit. Bekannt als die Dominsel, ist dieser Bereich der älteste Teil von Wrocław und bietet eine friedliche Flucht aus der geschäftigen Stadt. Kopfsteinpflasterstraßen schlängeln sich durch charmante Plätze, und Gaslaternen erleuchten die Wege und schaffen eine romantische und zeitlose Atmosphäre.
Besucher können gemütliche Spaziergänge entlang der Oder genießen und die malerischen Ausblicke auf das Wasser und die Skyline der Stadt bewundern. Die Insel beherbergt auch mehrere andere historische Gebäude, darunter die Breslauer Kathedrale, die für alle, die sich für gotische Architektur interessieren, ein Muss ist.
Eine interessante Legende umgibt das Denkmal für Johannes von Nepomuk und verleiht seiner historischen Bedeutung einen Hauch von Verspieltheit. Unter den Engelsköpfen, die das Denkmal schmücken, sind zwei auffallend kahl. Der Legende nach überließ der Bildhauer Urbański die Fertigstellung der Engel seinem Lehrling Gotfryd. In einem Moment der Freude über die Geburt seines Sohnes formte Gotfryd das Abbild seines kahlköpfigen Kindes in einen der Engel. Als Urbański dies entdeckte, war er zunächst wütend und entließ seinen Lehrling. Doch nachdem er das Kind getroffen hatte und von dessen unschuldigem Charme berührt war, nahm der Bildhauer Gotfryd nicht nur wieder auf, sondern fügte auch einen weiteren kahlen Engel auf der gegenüberliegenden Seite hinzu, um die Komposition auszugleichen.
Das Denkmal für Johannes von Nepomuk und die Kreuzkirche in Wrocław sind mehr als nur historische Wahrzeichen; sie sind Verkörperungen des künstlerischen Erbes und der spirituellen Hingabe der Stadt. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder den sie umgebenden Legenden angezogen werdet, diese Stätten bieten ein reiches und lohnendes Erlebnis für jeden Besucher. Während ihr Ostrów Tumski erkundet, werdet ihr in eine Zeit versetzt, in der Kunst, Glaube und Geschichte miteinander verschmolzen, um das bleibende Erbe zu schaffen, das Wrocław ausmacht.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.