×
4,5/5 aus 142.082 Bewertungen

San Paolo

San Paolo Cantù

San Paolo

Auf einem Hügel mit Blick auf das malerische Städtchen Cantù thront die Chiesa di San Paolo majestätisch und zeugt von Jahrhunderten des Glaubens, der Geschichte und der architektonischen Entwicklung. Diese bedeutende katholische Basilika, deren Ursprünge bis ins späte 11. Jahrhundert zurückreichen, lädt Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ihre reiche Geschichte und beeindruckende Kunstfertigkeit zu erkunden.

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte der Chiesa di San Paolo

Die Chiesa di San Paolo wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut, was noch heute an den Überresten der oberen Fassade über dem Portikus, dem Dachprofil und Teilen der zentralen Apsis erkennbar ist. Der untere Teil des Glockenturms, der im Mittelalter als Wachturm für das nahegelegene Schloss Pietrasanta diente, bewahrt ebenfalls seine romanischen Merkmale.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach umgebaut. Bemerkenswert sind die Hinzufügung zweier Seitenschiffe, der Ersatz der hölzernen Kassettendecke des Mittelschiffs durch ein Tonnengewölbe und der Abriss eines Portikus mit Doppelsäulen, der von der Sakristei bis zum Haupteingang reichte. Viele dieser bedeutenden Veränderungen fanden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts statt, angeregt durch die Restaurierungsbemühungen des Heiligen Karl Borromäus. In dieser Zeit wurde die Kirche zur Vorstadtkirche erhoben (1582-1584), und der Glockenturm wurde mit einem zweistöckigen Ziegelstein-Glockenstuhl und einer von Pellegrino Tibaldi entworfenen konischen Spitze versehen.

Im Jahr 1950 erhob Papst Pius XII. die Chiesa di San Paolo in den Rang einer kleinen Basilika, was ihre religiöse und kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Architektonische Wunder: Erkundung des Äußeren

Von außen beeindruckt die Kirche mit einer markanten Fassade, die von einem imposanten Treppenaufgang und einem Portikus aus dem 17. Jahrhundert zugänglich ist. Obwohl ein Großteil des 16. Jahrhunderts Portikus, der einst das Gebäude umgab, dem Bau der Kapelle des Heiligen Kreuzes weichen musste, die 1795 von Carlo Felice Soave entworfen wurde, sind auf der Nordseite der Kirche noch einige Bögen erhalten.

Schnitzeljagden in Cantù

Entdeckt Cantù mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cantù auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eintritt ins Innere: Das Innere der Chiesa di San Paolo

Im Inneren verfügt die Kirche über drei Schiffe, die durch Säulen aus Serizzo getrennt sind. Die ursprüngliche Kassettendecke wurde durch ein Ziegelgewölbe ersetzt, eine Veränderung, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert stattfand. Das Hauptschiff ist mit Buntglasfenstern geschmückt, die 1930 vom Maler Luigi Migliavacca geschaffen wurden und die vier Heiligen von Cantù darstellen: Adeodato, Ecclesio, Savino und Manfredo.

Die Kirche beherbergt auch eine Statue der Heiligen Apollonia, der Schutzpatronin der Stadt, sowie eine Reliquie aus dem Benediktinerkloster Santa Maria. Der Chorraum ist mit einer Serie von Gemälden geschmückt, die das Leben des Heiligen Paulus darstellen, darunter ein triumphierendes Fresko aus dem 19. Jahrhundert auf dem Gewölbe. Die Buntglasfenster im Chor zeigen wichtige Momente aus dem Leben des Heiligen Paulus, wie seinen Sturz vom Pferd, seine Bekehrung und seine Verfolgung in Rom. Ein Gemälde von Camillo Procaccini im Chorbereich zeigt die Berufung des Heiligen Paulus.

Giovanni Battista della Rovere wird die Gestaltung der Fresken im rechten Seitenschiff zugeschrieben, die 1610 fertiggestellt wurden. Die Kirche besitzt auch ein Gemälde des Martyriums der Heiligen Apollonia und vierzehn Medaillons über den Säulen im Mittelschiff, die die Apostel sowie die Heiligen Markus, Lukas und Paulus darstellen.

Ein Heiligtum der Kunst: Die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel

Die der Unseren Lieben Frau vom Berg Karmel geweihte Kapelle ist ein Schatz der Kunst des 17. Jahrhunderts und enthält fünf Gemälde, die den Heiligen Karl Borromäus, einen Märtyrer sowie die Heiligen Katharina, Teresa von Ávila und Agatha darstellen. Ein Gemälde des Heiligen Ambrosius aus dem 19. Jahrhundert schmückt ebenfalls die Kapelle und ersetzte eine frühere Darstellung des Heiligen Josef.

Die Sakristei: Ein verborgenes Juwel

In der Sakristei können Besucher eine Leinwand von Camillo Procaccini bewundern, die den biblischen Gott darstellt, wie er dem Heer erscheint. Dieses Werk ist ein Beweis für die reiche Sammlung religiöser Kunst der Kirche und ihre historische Bedeutung.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Chiesa di San Paolo in Cantù nicht nur ein Ort des Gebets ist, sondern auch ein lebendiges Museum der Geschichte, Kunst und des Glaubens. Ihre Wände hallen wider von den Gebeten und Geschichten vergangener Generationen und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher dieser charmanten italienischen Stadt. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder spiritueller Sucher – die Chiesa di San Paolo bietet eine tiefgreifende und bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen