×
4,5/5 aus 141.594 Bewertungen

Reformierte Kirche Cham

Reformierte Kirche Cham Cham

Reformierte Kirche Cham

In der malerischen Stadt Cham, im Kanton Zug, erhebt sich die Reformierte Kirche Cham als Zeugnis von Geschichte, Architektur und Gemeinschaftsgeist. Diese Kirche, die 1915 eingeweiht wurde, ist ein Paradebeispiel des Heimatstils und spiegelt die kulturelle und historische Essenz der Region wider. Sie ist nicht nur ein spiritueller Zufluchtsort, sondern auch ein lebendiges Stück Geschichte, das sowohl Besucher als auch Einheimische fasziniert.

Der Geschichtliche Hintergrund der Reformierten Kirche Cham

Die Wurzeln der Reformierten Kirche Cham sind eng mit der Industrialisierung der Zuger Region verbunden. Mit dem Wachstum der protestantischen Bevölkerung in Cham im 19. Jahrhundert wuchs auch das Bedürfnis nach einem eigenen Gotteshaus. Anfangs fanden die Gottesdienste an verschiedenen Orten statt, bis 1885 der Evangelische Verein Cham-Hünenberg gegründet wurde, der den Bau einer Kirche vorantrieb.

Im Jahr 1912 spendete die örtliche Papierfabrik großzügig ein Grundstück zwischen der Sinserstrasse und den steilen Ufern der Lorze. Der Architekt Emil Schäfer, bekannt für seine Arbeiten in Dietikon und Horn, wurde mit dem Entwurf der Kirche beauftragt. Am 26. April 1914 wurde der Grundstein gelegt, was den Beginn eines neuen Kapitels für die protestantische Gemeinde in Cham markierte. Die Kirche wurde am 21. November 1915 feierlich eingeweiht.

Architektonisches Meisterwerk und Design

Die Reformierte Kirche Cham ist ein bescheidenes, aber auffälliges Bauwerk, das durch seine glatten verputzten Flächen und das Sandsteinfundament gekennzeichnet ist. Ihr steiles Satteldach zieht am nördlichen Ausgang von Cham die Blicke auf sich. Die nach Süden gerichtete Fassade zeigt eine charmante dreibögige Vorhalle, die von Säulen gestützt wird und zu einer offenen Treppe führt, die zum unteren Eingang hinabführt. Diese clevere Nutzung des Geländes ermöglicht es der Kirche, sich nahtlos in ihre Umgebung einzufügen.

Der Kirchturm, mit seinem vierseitigen, gekachelten Spitzdach, ist ein markantes Merkmal. Die Südseite des Turms ist mit einem quadratischen Zifferblatt geschmückt, dessen goldene Zahlen auf blauem Hintergrund erstrahlen. Die westliche, zur Straße gerichtete Fassade ist schlicht, mit drei niedrigen Fenstern auf Bodenhöhe und einem hohen ovalen Fenster im Giebel, was die malerische Anziehungskraft der Kirche verstärkt.

Schnitzeljagden in Cham

Entdeckt Cham mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Cham auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Heiligtum der Kunst und Handwerkskunst

Das Innere der Reformierten Kirche Cham ist eine Feier der Handwerkskunst, dominiert von der ausgiebigen Verwendung von Eichenholz in der Vertäfelung, der Empore und den Bänken. Der Saal der Kirche wird von einem flachen, schmucklosen Tonnengewölbe und einer Halbkuppel über der Apsis überdacht, was eine ruhige und kontemplative Atmosphäre schafft.

Unter den wenigen Kunstwerken im Inneren ist das Taufbecken von Hans Markwalder bemerkenswert. Aus rötlichem Untersberger Kalkstein gefertigt, zeigt es einen knienden Engel, der die Taufschale hält. Die Kanzel, verziert mit Jugendstil-inspirierten Reliefs der vier Evangelisten von Karl Fischer, verleiht dem Raum einen künstlerischen Touch.

Die Apsisfenster, entworfen von Albert Figel und gefertigt in der Münchener Werkstatt von Franz Xaver Zettler, zeigen eindrucksvolle biblische Szenen. Das zentrale Fenster stellt die Kreuzigung dar, flankiert von Bildern von Maria und Josef mit dem Jesuskind sowie Jesus als Freund der Kinder, wobei die Gesichter lokaler Kinder im Glas verewigt sind.

Ein Lebendiges Denkmal

Trotz des Verlaufs der Zeit ist die Reformierte Kirche Cham weitgehend unverändert geblieben, ein Beweis für ihr zeitloses Design und die Hingabe der Gemeinde zu ihrem Erhalt. Die Kirche wurde 1962 und erneut 1991 außen renoviert, wobei der Keller zu einem Gemeindesaal erweitert wurde. Das Innere wurde 2005 liebevoll restauriert, um sicherzustellen, dass die Kirche ihrer Gemeinde weiterhin dient und gleichzeitig ihre historische Integrität bewahrt.

Ein Besuch in der Reformierten Kirche Cham

Für Besucher von Cham bietet die Reformierte Kirche nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt, sondern auch einen ruhigen Rückzugsort in der Gegenwart. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder der Ruhe, die sie ausstrahlt, angezogen werdet, die Kirche ist ein Muss. Beim Erkunden ihrer Umgebung und beim Betreten werdet ihr von einem Gefühl der Zeitlosigkeit umhüllt, wo Geschichte und Moderne harmonisch koexistieren.

Die Reformierte Kirche Cham ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein Symbol für Glauben, Widerstandskraft und Gemeinschaft. Ihre Wände erzählen die Geschichten von Generationen, die sich hier versammelt haben, und machen sie zu einem integralen Bestandteil der kulturellen und spirituellen Landschaft von Cham. Ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche verspricht nicht nur eine Wertschätzung ihrer architektonischen Schönheit, sondern auch eine tiefere Verbindung zum Herzen von Cham selbst.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen