×
4,5/5 aus 144.044 Bewertungen

Colegiul Național Carol I din Craiova

Colegiul Național Carol I din Craiova Craiova

Colegiul Național Carol I din Craiova

Das Carol I Nationalkolleg, oder Colegiul Național Carol I din Craiova, wie es auf Rumänisch heißt, ist ein Symbol für Bildung und historische Bedeutung im Herzen von Craiova, Rumänien. Diese angesehene Institution, mit ihrer beeindruckenden Architektur und einer bewegten Vergangenheit, bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur des rumänischen Bildungswesens.

Die Historische Bedeutung des Carol I Nationalkollegs

Gegründet am 20. Mai 1826, begann das Carol I Nationalkolleg seine Reise als Zentralschule von Craiova. Der Bau des ursprünglichen Gebäudes begann 1832, aber ein Erdbeben im Jahr 1838 verursachte erhebliche Schäden. Unbeirrt wurde die Schule mit neuen Möbeln und einem einzigartigen Uhrturm, einer seltenen Besonderheit für Schulen jener Zeit, wieder aufgebaut. Im November 1842 wurde das neue Gebäude eingeweiht und der Unterricht wieder aufgenommen.

In den frühen Jahren hatte die Schule mit vielen Herausforderungen zu kämpfen, darunter Schließungen aufgrund politischer Unruhen und Kriege. Während der Revolution von 1848 musste die Schule schließen und das Gebäude wurde als Kaserne, Krankenhaus und Küche genutzt. Erst 1854, unter der Leitung von Gheorghe Marin Fontanin, wurde die Schule als Gymnasium wiedereröffnet. Bis 1864 hatte sie sich zu einem vollwertigen Gymnasium entwickelt und 1885 wurde sie per königlichem Dekret offiziell in Carol I Gymnasium umbenannt.

Architektonischer Glanz und Moderne Ergänzungen

Das heutige Gebäude des Carol I Nationalkollegs, das zwischen 1893 und 1895 errichtet wurde, ist ein Zeugnis der architektonischen Pracht des späten 19. Jahrhunderts. Mit einer majestätischen Kuppel und luxuriösen Einrichtungen wurde das Gebäude mit Fresken des Malers Francisc Tribalski geschmückt. Trotz seiner Opulenz diente das Schulgebäude während des Ersten Weltkriegs als Krankenhaus, was seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unterstreicht.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wuchs und modernisierte sich das Kolleg weiter. In den 1920er Jahren wurde ein zweites Stockwerk, ein neuer Flügel für das Internat, ein Schwimmbad, moderne sanitäre Anlagen und eine eigene Bibliothek hinzugefügt. Diese Verbesserungen, finanziert durch erhebliche Kredite, verbesserten die Infrastruktur und die Bildungseinrichtungen der Schule erheblich.

Schnitzeljagden in Craiova

Entdeckt Craiova mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Craiova auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Zentrum für Wissenschaftliche Exzellenz

Das Carol I Nationalkolleg war immer mehr als nur ein Gebäude; es war ein Zentrum für intellektuelle und kulturelle Entwicklung. 1915 spielten die Lehrkräfte der Schule eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Universität von Craiova. Die Labore der Schule, die in den 1920er Jahren mit modernsten Geräten ausgestattet wurden, festigten ihren Ruf als Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Innovation.

Das Kolleg war auch ein Ort für zahlreiche Publikationen, die zur akademischen und kulturellen Landschaft Rumäniens beitrugen. Von der Revista școalei im Jahr 1891, zu der bedeutende Persönlichkeiten wie Gheorghe Țițeica beitrugen, bis hin zur Ioan Maiorescu, einer Schülerzeitschrift, die bis heute veröffentlicht wird, boten die Periodika der Schule eine Plattform für literarische und wissenschaftliche Diskussionen.

Überwindung von Widrigkeiten

Die Widerstandsfähigkeit des Carol I Nationalkollegs zeigt sich in seiner Fähigkeit, Widrigkeiten zu überstehen und sich davon zu erholen. Das Gebäude erlitt während des Erdbebens von 1977 erhebliche Schäden, was Diskussionen über einen möglichen Abriss auslöste. Dank der Intervention von Nicolae Ceaușescu wurde jedoch beschlossen, die historische Struktur zu erhalten und zu konsolidieren, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren.

1997 erhielt die Schule ihren ursprünglichen Namen, Carol I, zurück und florierte weiter in der postkommunistischen Ära. Die Schülerzahl wuchs auf fast 2.000 und die Schule verzichtete auf Uniformen und patriotische Arbeit, was den sich ändernden sozialen und politischen Kontext Rumäniens widerspiegelte.

Erkundung des Campus

Besucher des Carol I Nationalkollegs werden von einer beeindruckenden Fassade begrüßt, die seine reiche Geschichte und architektonische Eleganz widerspiegelt. Der prächtige Eingang, flankiert von Säulen und verziert mit aufwendigen Details, gibt den Ton für die Bildungsreise im Inneren an. Die Innenräume, einschließlich des Festsaals und der Wohnung des Direktors, bieten einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Schule.

Die Bibliothek des Kollegs, mit ihren kunstvollen Fresken und einer umfangreichen Büchersammlung, ist ein Zufluchtsort für Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte. Die Labore der Schule, ausgestattet mit historischen und modernen wissenschaftlichen Instrumenten, zeigen ihr Engagement für die Förderung eines Entdeckergeistes und der wissenschaftlichen Neugier.

Ein Lebendiges Denkmal

Heute ist das Carol I Nationalkolleg nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern eine lebendige Institution, die weiterhin die Köpfe zukünftiger Generationen formt. Zu seinen Alumni gehören bekannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, von Künstlern und Wissenschaftlern bis hin zu Politikern und Schriftstellern, die alle zur kulturellen und intellektuellen Erbe Rumäniens beigetragen haben.

Zusammenfassend bietet ein Besuch des Carol I Nationalkollegs eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstelle von Geschichte, Architektur und Bildung zu erkunden. Während ihr durch seine Hallen geht und die architektonische Pracht bewundert, könnt ihr fast die Echos der Vergangenheit und das Flüstern der unzähligen Schüler und Lehrer hören, die durch seine Türen gegangen sind. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Suche nach Wissen weiterhin inspiriert.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen