×
4,5/5 aus 129.893 Bewertungen

Wallfahrtskirche St. Maria

Wallfahrtskirche St. Maria Dieburg

Wallfahrtskirche St. Maria

Die Wallfahrtskirche Dieburg, offiziell als Wallfahrtskirche St. Maria bekannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis jahrhundertealter Glaubensgeschichte und architektonischer Entwicklung in der malerischen Stadt Dieburg, Hessen, Deutschland. Diese Pilgerkirche, den Heiligen Aposteln St. Peter und Paul geweiht, hat sich zu einem Mittelpunkt des spirituellen und kulturellen Lebens der Region entwickelt und zieht mit ihrer reichen Geschichte und ruhigen Schönheit Pilger und Besucher gleichermaßen an.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Wallfahrtskirche Dieburg beginnt im Jahr 836 mit der ersten urkundlichen Erwähnung einer romanischen Basilika an diesem Ort. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche zahlreiche Veränderungen erfahren, die ihren einzigartigen Charakter prägten. Ursprünglich bis 1569 als Pfarrkirche genutzt, hat sie die Höhen und Tiefen der Geschichte miterlebt, von mittelalterlichen Zeiten über die Reformation hinaus.

Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1216 wurde die Kirche weitgehend neu aufgebaut, was den Beginn ihrer Entwicklung zu dem bemerkenswerten Bauwerk markierte, das wir heute sehen. Die Hinzufügung einer Marienkapelle im Jahr 1232, nach der Zerstörung des ursprünglichen Glockenturms, eröffnete ein neues Kapitel in ihrer architektonischen Geschichte.

Architektonisches Wunder

Die Wallfahrtskirche Dieburg ist bekannt für ihren ungewöhnlichen T-förmigen Grundriss, der aus sechs verschiedenen Bauphasen resultiert. Die Außenansicht der Kirche ist ein harmonisches Zusammenspiel aus weißen Putzwänden und kontrastierenden roten Sandsteinrahmen, die ihre vertikalen Linien betonen. Das Schieferdach bildet einen auffälligen Kontrast zur hellen Fassade, während der imposante Westturm mit seinem achteckigen Obergeschoss die Skyline dominiert.

Auch das Innere der Kirche ist faszinierend. Die barocken Gewölbedecken, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts hinzugefügt wurden, schaffen eine Atmosphäre von Erhabenheit und Ehrfurcht. Besucher, die durch das kunstvolle barocke Portal eintreten, werden von einem reichen Mosaik aus Kunst und Geschichte empfangen, darunter Überreste von Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert und eine Reihe beeindruckender Altäre.

Schnitzeljagden in Dieburg

Entdeckt Dieburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dieburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Herz der Wallfahrt

Im Zentrum der spirituellen Bedeutung der Kirche steht das Vesperbild, eine Pietà, die seit dem 15. Jahrhundert ein Mittelpunkt für Wallfahrten ist. Dieses verehrte Bild, das am Hochaltar untergebracht ist, hat der Kirche den liebevollen Beinamen Gnadenkapelle eingebracht. Pilger aus nah und fern besuchen die Wallfahrtskirche Dieburg, um in diesem heiligen Raum Trost und Inspiration zu finden.

Erkundung des Geländes

Die Umgebung der Kirche bietet einen friedlichen Rückzugsort zur Besinnung und Reflexion. Einst Standort eines Friedhofs, beherbergt das Gelände heute einen Kreuzweg, der Anfang der 1970er Jahre vollendet wurde. Dieser einzigartige Pfad, geschmückt mit Terrakottaskulpturen von Adam Winter, stellt die Sieben Schmerzen Mariens dar und endet in einer bewegenden Darstellung der Beweinung Christi.

Der Außenaltar, der 1921 an der Nordwand hinzugefügt wurde, ist ein bemerkenswertes Merkmal. Gestützt von Sandsteinsäulen, verleiht sein tempelartiges Design der ansonsten von gotischen und barocken Einflüssen geprägten Kirche einen Hauch klassischer Eleganz.

Im Inneren des Heiligtums

Beim Betreten der Kirche offenbart sich ein Schatz religiöser Kunst und Architektur. Der gotische Chor mit seinem filigranen Rippengewölbe beherbergt den Ulner-Altar und prahlt mit zwei großen Gemälden, die die Himmelfahrt Mariens darstellen. Diese Werke, die aus dem späten 18. Jahrhundert stammen, gewähren einen Einblick in das künstlerische Erbe der Region.

Zu den vielen Höhepunkten gehört die reich verzierte Kanzel, aus poliertem Walnussholz gefertigt und mit Statuen der vier Evangelisten und der Immaculata geschmückt. Die Orgel der Kirche, die 2013 neu aufgebaut wurde, erfüllt das Heiligtum weiterhin mit Musik und pflegt eine Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht.

Ein lebendiges Erbe

Die Wallfahrtskirche Dieburg ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis der beständigen Kraft von Glauben und Gemeinschaft. Ihre Mauern hallen wider von den Gebeten und Hoffnungen vieler Generationen und machen sie zu einem bewegenden Ziel für alle, die eine tiefere Verbindung zu Geschichte und Spiritualität suchen.

Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer spirituellen Bedeutung oder ihrer reichen Geschichte angezogen werdet, ein Besuch der Wallfahrtskirche Dieburg verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis zu sein. Während ihr diesen heiligen Raum erkundet, werdet ihr Teil einer Geschichte, die sich über ein Jahrtausend entfaltet hat und weiterhin alle inspiriert und erhebt, die ihre Türen betreten.

Schnitzeljagden in Dieburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen