×
4,5/5 aus 130.701 Bewertungen

Kloster Burg Dinklage

Kloster Burg Dinklage Dinklage

Kloster Burg Dinklage

In der ruhigen Landschaft Niedersachsens, Deutschland, erhebt sich die Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage, vor Ort bekannt als Kloster Burg Dinklage, als ein Symbol von Geschichte, Spiritualität und architektonischer Schönheit. Diese Benediktinerabtei, die in der historischen Burg Dinklage untergebracht ist, gewährt den Besuchern einen einzigartigen Einblick in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint.

Die Historische Geschichte von Burg Dinklage

Die Wurzeln der Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage reichen bis ins späte Mittelalter zurück. Ursprünglich eine Wasserburg, befand sich Burg Dinklage bis 1949 im Besitz der adligen Familie von Galen. Die historische Bedeutung der Burg wird durch ihre Verbindung zu Clemens August Graf von Galen, einer bedeutenden Persönlichkeit, die in ihren Mauern geboren wurde und 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde, noch verstärkt.

Im Naturschutzgebiet Burgwald Dinklage gelegen, sind die Umgebung der Abtei ebenso faszinierend wie ihre geschichtsträchtige Vergangenheit. Die Umwandlung von einem adligen Wohnsitz in eine spirituelle Oase begann 1949, als die Benediktinerinnen aus dem Kloster Alexanderdorf hier eintrafen und eine klösterliche Gemeinschaft gründeten, die bis heute blüht.

Erkundung des Abteigeländes

Ein Besuch der Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage ist weit mehr als eine historische Führung; es ist ein Eintauchen in das klösterliche Leben. Die Abtei vereint harmonisch verschiedene Architekturstile, mit ihrem Renaissance-Sandsteinportal und den Fachwerkstrukturen, die Jahrhunderte der Anpassung und Widerstandskraft widerspiegeln.

Ein Höhepunkt ist die Abteikirche, eine umgebaute Scheune, die nun als Ort des Gebets und der Besinnung dient. Entworfen vom Architekten Max Clemens von Hausen, wurde die Kirche 1961 geweiht und verfügt über eine Orgel von Rudolf von Beckerath, die der ruhigen Atmosphäre eine melodische Note verleiht.

Schnitzeljagden in Dinklage

Entdeckt Dinklage mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dinklage auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Spirituellen und Kulturellen Angebote

Die Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage ist nicht nur ein Ort der Stille und des Gebets. Sie bietet eine Vielzahl von kulturellen und spirituellen Aktivitäten für Besucher. Die Abtei veranstaltet Exerzitien, Workshops und geistliche Übungen, die Menschen aus allen Lebensbereichen einladen, in einer ruhigen Umgebung ihre innere Welt zu erkunden.

Die Martinsscheune der Abtei, eine ehemalige Scheune, die nun als Unterkunft für Bedürftige dient, ist ein Zeugnis des Engagements der Gemeinschaft für den sozialen Dienst. Verwaltet vom Verein Martinsscheune, Herberge für Menschen in Not e.V., spiegelt diese Initiative das benediktinische Ethos von Gastfreundschaft und Fürsorge wider.

Handwerk und Tradition

Innerhalb der Abtei widmen sich die Schwestern verschiedenen traditionellen Handwerken, die der spirituellen Atmosphäre einen Hauch von kunsthandwerklichem Charme verleihen. Der Klosterladen, der im Jahr 2000 eröffnet wurde, präsentiert handgefertigte Kerzen und Ikonen, die mit Sorgfalt und Hingabe gefertigt werden. Die Weberei und Hostienbäckerei der Abtei sind seit 1949 in Betrieb und produzieren liturgische Gewänder und Hostien, die in der Region geschätzt werden.

Obwohl die Paramentenwerkstatt, bekannt für ihren unverwechselbaren Dinklager Stil, 2021 den Betrieb eingestellt hat, inspiriert ihr Erbe der Herstellung lebendiger, einfacher liturgischer Gewänder weiterhin.

Der Kardinal von Galen Pilgerweg

Ein Besuch in der Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage wäre unvollständig, ohne den Kardinal von Galen Pilgerweg zu erkunden. Dieser 24,1 km lange Weg, der 2018 eröffnet wurde, verbindet das ehemalige Benediktinerpriorat St. Benedikt in Damme mit der Abtei und bietet Pilgern eine Reise der Reflexion und Entdeckung durch das malerische Oldenburger Münsterland.

Den Blick in die Zukunft gerichtet

In den letzten Jahren hat sich die Abtei weiterentwickelt und 2023 das Institut für Kirchenrecht gegründet. Dieses Institut bietet wertvolle Unterstützung für Ordensfrauen, die innerhalb kirchlicher Institutionen Herausforderungen gegenüberstehen, und betont das fortwährende Engagement der Abtei für Gerechtigkeit und Gleichheit.

Die Benediktinerinnenabtei Burg Dinklage ist mehr als nur ein historischer Ort; sie ist eine lebendige Gemeinschaft, die sowohl Tradition als auch Moderne umarmt. Ob ihr spirituelle Ruhe, historische Einsichten oder einfach nur einen friedlichen Rückzugsort sucht, diese Abtei bietet eine bereichernde Erfahrung, die lange nach eurem Verlassen der ruhigen Umgebung nachklingt.

Schnitzeljagden in Dinklage

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen