×
4,5/5 aus 154.448 Bewertungen

Hôtel de Warenghien de Flory

Hôtel de Warenghien de Flory Douai

Hôtel de Warenghien de Flory

Im Zentrum von Douai in Frankreich erhebt sich das Hôtel de Warenghien de Flory als ein Zeugnis der Eleganz und architektonischen Raffinesse des späten Ancien Régime und des 19. Jahrhunderts. Dieses historische Gebäude mit seiner reichen Vergangenheit und bemerkenswertem Design lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ein Stück französisches Erbe zu entdecken, das Zeuge von Jahrhunderten des Wandels und der Beständigkeit war.

Die Ursprünge des Hôtel de Warenghien de Flory

Die Geschichte dieses ehrwürdigen Bauwerks beginnt am 27. Juli 1754, als der Architekt und Unternehmer Georges Durand das Grundstück in der Rue de la Porte Morel erwarb. Durand, der für seine Arbeiten an Befestigungsanlagen sowie als Schleusen- und Fortkapitän von Scarpe bekannt war, träumte von einer prächtigen Residenz, die den aufstrebenden französischen Geschmack jener Zeit widerspiegeln sollte. Das Grundstück kaufte er vom Futtermeister der Stadt Douai, was den Grundstein für seine Verwandlung in ein bedeutendes Wahrzeichen legte.

Ursprünglich sollte das Hôtel als Zufluchtsort für Bathilde de Saint Aldégonde, die Äbtissin der Königlichen Abtei von Flines, dienen. Die Abtei wollte ihren bisherigen, weniger praktischen Zufluchtsort in Douai durch einen geeigneteren Ort ersetzen. Doch trotz des Verkaufs mehrerer Landparzellen zur Finanzierung dieses Vorhabens wurden die Pläne der Abtei nie verwirklicht, und das Gebäude wurde schließlich an einen Magistrat des Parlaments von Douai vermietet.

Architektonische Pracht

Das Hôtel de Warenghien de Flory ist ein beeindruckendes Beispiel des architektonischen Stils, der in Douai aufblühte, nachdem es 1713 zum Sitz des Parlaments von Flandern geworden war. Die zur Straße hin ausgerichtete Fassade ist durch eine Gresserie, ein Sandsteinfundament, gekennzeichnet, mit zwei Stockwerken hoher Fenster, die von Kalksteinarkaden und -gewänden umrahmt sind. Die mit Kalktünche überzogenen Ziegelpfeiler verleihen dem Bauwerk einen Hauch französischer Eleganz, der sich von traditionellen flämischen Designs abhebt.

Im Gegensatz zu seiner strengen Straßenansicht ist die Gartenfassade des Hôtels kunstvoller gestaltet und zeigt italienische Einflüsse, die darauf hindeuten, dass es sich um eine spätere Ergänzung handeln könnte. Diese Gegenüberstellung von Stilen spiegelt den Wandel der Geschmäcker und kulturellen Austausch der Epoche wider und bietet Besuchern einen Einblick in die dynamische Architektur des 18. Jahrhunderts in Douai.

Schnitzeljagden in Douai

Entdeckt Douai mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Douai auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Erbe der Familie Warenghien

Im Jahr 1791 wurde das Gebäude zu einem nationalen Besitz und von Louis Joseph de Warenghien de Flory erworben, einem ehemaligen Ratsherrn des Parlaments von Flandern und später Generalstaatsanwalt des Départements Nord. Seine Zeit war geprägt von politischen Umwälzungen, einschließlich der Schreckensherrschaft, doch gelang es ihm, diese turbulenten Zeiten zu überstehen und nach Douai zurückzukehren, um seine juristische Karriere unter dem Empire fortzusetzen.

Das Hôtel diente auch als Residenz seines Schwiegersohns, Generalleutnant Baron Louis-Joseph Lahure. Lahure, ein Militärgouverneur, verließ das Hôtel 1815 unter dramatischen Umständen, geschützt von einer Gruppe Kosaken und englischen Offizieren, als er nach einem Haftbefehl der neuen französischen Behörden nach Brüssel floh.

Überleben im turbulenten 20. Jahrhundert

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts sah sich das Hôtel de Warenghien de Flory zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter die Beschlagnahmung durch deutsche Truppen während beider Weltkriege. Im Ersten Weltkrieg beherbergte es deutsche Piloten, darunter den berüchtigten Roten Baron, Manfred von Richthofen. Das Gebäude erlitt erhebliche Schäden bei einem amerikanischen Bombenangriff im Jahr 1944, der auf den nahegelegenen Bahnhof abzielte und die Nebengebäude zerstörte.

Trotz dieser Prüfungen wurde das Hôtel unter der Leitung von Gérard, Baron de Warenghien, in Zusammenarbeit mit dem Chefarchitekten der historischen Denkmäler sorgfältig restauriert. Diese gewissenhafte Rekonstruktion stellte sicher, dass die historische Integrität des Gebäudes für zukünftige Generationen bewahrt wurde.

Ein lebendiges Erbe

Heute bleibt das Hôtel de Warenghien de Flory im Besitz der Familie Warenghien, ein Zeugnis ihrer dauerhaften Verbindung zu Douai. Die derzeitige Besitzerin, Florence de Warenghien, führt das Erbe der Familie fort und sorgt dafür, dass das Hôtel ein lebendiger Teil des kulturellen Gefüges der Gemeinschaft bleibt.

Besucher von Douai können die reiche Geschichte und architektonische Schönheit des Hôtel de Warenghien de Flory erkunden, ein Gebäude, das nicht nur die Geschichte einer Familie erzählt, sondern auch die breitere Erzählung der französischen Geschichte und des Erbes umfasst. Dieses bemerkenswerte Hôtel lädt euch ein, seine Vergangenheit zu entdecken und die zeitlose Eleganz zu schätzen, die es zu einem geschätzten Denkmal im Herzen von Douai gemacht hat.

Andere Sehenswürdigkeiten in Douai

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.578
einlösbar in über 5.578 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen