×
4,5/5 aus 141.767 Bewertungen

De Meerpaal

De Meerpaal Dronten

De Meerpaal

De Meerpaal, im Zentrum von Dronten in der niederländischen Provinz Flevoland gelegen, ist ein lebendiges Kulturzentrum und Veranstaltungsort mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen architektonischen Gestaltung. Ursprünglich vom visionären Architekten Frank van Klingeren entworfen, ist De Meerpaal ein wesentlicher Bestandteil der Identität von Dronten geworden, hat zahlreiche Debatten angestoßen und die Fantasie von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beflügelt.

Die visionäre Architektur von Frank van Klingeren

Frank van Klingeren, der kreative Kopf hinter De Meerpaal, war bekannt für seine radikalen Ideen zu öffentlichen Räumen und Gemeinschaftsinteraktionen. Entworfen im Jahr 1965 und am 8. November 1967 von Königin Juliana eröffnet, war De Meerpaal als modernes Agora konzipiert – ein Ort, an dem Menschen sich treffen, interagieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Van Klingerens Designphilosophie basierte auf den Konzepten von Offenheit, Entklusterung und der nahtlosen Integration öffentlicher Räume.

Van Klingerens Entwurf veränderte den Verkehrsplan von Dronten, um sicherzustellen, dass De Meerpaal das Herz der Stadt wird und zukünftiger Durchgangsverkehr unmöglich gemacht wird. Der überdachte Platz, der das unvorhersehbare niederländische Wetter bekämpfen sollte, war so gestaltet, dass er nahtlos in die Außenplätze überging, wodurch ein kontinuierlicher öffentlicher Raum entstand. Dieser innovative Ansatz war eine physische Manifestation von Van Klingerens idealistischer Vision einer Gesellschaft, in der spontane Interaktionen und Gemeinschaftsaktivitäten gedeihen können.

Ein multifunktionaler Raum

De Meerpaal war nicht nur ein Gebäude; es war ein Instrument für soziale Gestaltung. Van Klingeren glaubte, dass ein Gebäude eine Mischung aus Aufführung, Interaktion und sogar Reibung unter seinen Nutzern ermöglichen sollte. Der zentrale Platz wurde für eine Vielzahl von Zwecken genutzt, von Märkten über Volleyballfelder bis hin zu Gottesdiensten für alle Konfessionen. Durch die Minimierung physischer Barrieren wollte Van Klingeren die öffentliche Zugänglichkeit und Interaktion maximieren.

Die Zusammenarbeit mit dem monumentalen Künstler Pierre van Soest fügte De Meerpaal eine künstlerische Dimension hinzu. Van Soests Skulpturen, Wandgemälde und Türmalereien wurden integrale Bestandteile des Gebäudes und zogen Besucher aus nah und fern an. Das einzigartige Design und die multifunktionale Nutzung des Raumes machten De Meerpaal zu einem nationalen Interesse, wobei Fernsehsendungen wie Stuif 's in und Telebingo seine innovative Architektur präsentierten.

Schnitzeljagden in Dronten

Entdeckt Dronten mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dronten auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Renovierung von 1987

1987 wurde De Meerpaal einer bedeutenden Renovierung unterzogen, sehr zum Missfallen von Frank van Klingeren und vielen Einwohnern von Dronten. Die Renovierung zielte darauf ab, das Gebäude kommerziell rentabler zu machen, bedeutete jedoch auch den Verlust seines offenen Charakters. Die lokale Gemeinschaft empfand, dass ein Stück ihrer Identität genommen wurde. Trotz der Proteste ging die Renovierung weiter, und die offenen Räume von De Meerpaal wurden an neue funktionale Anforderungen angepasst.

In den 1990er Jahren wurde klar, dass das Gebäude nicht mehr alle modernen Bedürfnisse erfüllte. Sowohl die öffentliche Bibliothek als auch das Zentrum für künstlerische Bildung (CKV) benötigten neue Unterkünfte, was Diskussionen über die Zukunft von De Meerpaal auslöste.

Die Wiedergeburt von De Meerpaal

Die ersten Pläne für den vollständigen Abriss von De Meerpaal lösten heftige Reaktionen aus der Gemeinschaft und darüber hinaus aus. Prominente Persönlichkeiten, darunter Minister für Wohnungswesen, Raumplanung und Umwelt Jan Pronk, äußerten ihren Widerstand und setzten sich für den Erhalt von Van Klingerens architektonischem Erbe ein. Im Jahr 2000 wurde der Entwurf von Atelier PRO ausgewählt, der darauf abzielte, das Wesen von Van Klingerens Vision zu bewahren und gleichzeitig die Einrichtung zu modernisieren.

Der neue Entwurf integrierte Schlüsselelemente der ursprünglichen Struktur, wie den Stahlrahmen und die ikonische Ei-Struktur. Das Projekt erhielt einen erheblichen finanziellen Schub von der Regierung, die es als vorbildlichen Fall von kultureller Bewahrung anerkannte. Der Abriss des alten Gebäudes begann im Januar 2003, wobei nur das Stahlskelett und Überreste des Eis erhalten blieben.

Bis 2005 war das neue De Meerpaal fertiggestellt, mit einem Theater, Kino, CKV, Bibliothek und verschiedenen anderen Einrichtungen. Das neue Design bewahrte den Geist des ursprünglichen Gebäudes, mit separaten Blöcken für verschiedene Funktionen, die einen überdachten, leicht abgesenkten zentralen Platz umgaben. Das erhaltene Dach von Van Klingerens Design sorgte weiterhin für visuelle Einheit und Kohärenz.

De Meerpaal heute erleben

Heute steht De Meerpaal als Zeugnis für die dauerhafte Vision von Frank van Klingeren und das Engagement der Gemeinschaft für die Bewahrung ihres kulturellen Erbes. Besucher können die multifunktionalen Räume erkunden, Theateraufführungen besuchen, Filme anschauen und an verschiedenen Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen. Der zentrale Platz bleibt ein Zentrum der Interaktion und des Engagements und erfüllt Van Klingerens Traum von einem lebendigen öffentlichen Raum.

De Meerpaal ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger, atmender Teil der Identität von Dronten. Seine Wände spiegeln die Debatten, Träume und Bestrebungen einer Gemeinschaft wider, die um es herum gewachsen ist. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem Ort seid, an dem ihr euch mit anderen verbinden könnt, De Meerpaal bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Kommt und entdeckt das Herz von Dronten, wo Vergangenheit und Gegenwart in einer Feier der Gemeinschaft und Kultur zusammenkommen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen