×
4,5/5 aus 131.761 Bewertungen

Steenkoolmijn van Frameries

Steenkoolmijn van Frameries Frameries

Steenkoolmijn van Frameries

Tief im Herzen der belgischen Wallonischen Region liegt Frameries, eine Stadt voller Geschichte und Industrie. Eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen sind die Kohleminen von Frameries, lokal bekannt als Steenkoolmijn van Frameries. Dieses einst florierende Zentrum des Kohlebergbaus steht heute als Zeugnis der industriellen Vergangenheit der Region und ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und neugierige Touristen.

Die historische Bedeutung der Kohleminen in Frameries

Die Kohleminen in Frameries waren ein wesentlicher Bestandteil des Borinage, einer Region, die für ihre reichen Kohlevorkommen bekannt ist. Die Minen spielten eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der belgischen Industrialisierung mit dem notwendigen Brennstoff für Fabriken, Züge und Haushalte. Gegründet im frühen 19. Jahrhundert, erlebten diese Minen im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Erweiterungen und Entwicklungen, mit 11 aktiven Schächten bis 1920.

Zu den bemerkenswertesten Schächten gehörten Le Sac à Hornu, Saint-Antoine, Bonne-Espérance, Grisoeuil, Crachet-Picquery, Grand-Trait, Cour de l’Agrappe, Crachet-Sainte-Placide, Noirchain, Sainte-Caroline und Couteaux Sainte-Mathilde. Jeder dieser Schächte trug erheblich zur lokalen Wirtschaft und zum täglichen Leben der Bergleute und ihrer Familien bei.

Erkundung des Charbonnage de Crachet Picquery

Einer der prominentesten Orte innerhalb der Kohleminen in Frameries ist das Charbonnage de Crachet Picquery. Dieser Ort ist besonders bemerkenswert, da er erhalten und als Teil von SparkOH! (ehemals Le PASS: Parc d'Aventures scientifiques et de Société) umfunktioniert wurde. Der Standort, renoviert vom renommierten französischen Architekten Jean Nouvel, bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Elementen und ist ein absolutes Muss.

Das Crachet Picquery-Gelände verfügt über das ikonische Fördergerüst, oder châssis à molettes, das verwendet wurde, um Bergleute und Kohle in und aus der Mine zu befördern. Die umliegenden Gebäude, einschließlich des Fördermaschinenhauses, wurden sorgfältig restauriert und bieten den Besuchern einen Einblick in das industrielle Erbe der Region. SparkOH! bietet interaktive Ausstellungen und Aktivitäten, die die Besucher in die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie einführen, was es zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für alle Altersgruppen macht.

Schnitzeljagden in Frameries

Entdeckt Frameries mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Frameries auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die tragische Geschichte des Charbonnage l’Agrappe

Während die Kohleminen in Frameries viele Geschichten von harter Arbeit und Fortschritt erzählen, zeugen sie auch von tragischen Ereignissen. Das Charbonnage l’Agrappe, gelegen in der Rue A. Defuisseaux, ist berüchtigt dafür, die tödlichste aller Minen in der Region zu sein. Dieser Schacht, bekannt als Puits No. 2, war Schauplatz zahlreicher Grisou-Explosionen (Methangas), die im Laufe der Jahre viele Bergleute das Leben kosteten.

Einige der verheerendsten Vorfälle umfassen die Explosionen in den Jahren 1758, 1847, 1854 und die katastrophalen Ereignisse von 1875 und 1879, bei denen insgesamt über 200 Menschen ums Leben kamen. Diese Tragödien hinterließen einen tiefen Eindruck in der lokalen Gemeinschaft, und das Andenken an die Verlorenen wird bis heute geehrt.

Die Rolle des Grand Trait bei Rettungsaktionen

Das Charbonnage du Grand Trait nimmt aufgrund seiner Rolle bei Rettungseinsätzen einen besonderen Platz in der Geschichte der Kohleminen in Frameries ein. Gegründet im Jahr 1905, war die Centrale de sauvetage de Frameries hier ansässig, und ihre mutigen Retter waren an zahlreichen lebensrettenden Missionen in der gesamten Borinage-Region beteiligt. Einer ihrer bemerkenswertesten Einsätze war während der tragischen Katastrophe von Bois du Cazier in Marcinelle im Jahr 1956, bei der 262 Bergleute, hauptsächlich italienischer Herkunft, ihr Leben verloren.

Heute wird das Gelände des Grand Trait von modernen Unternehmen genutzt, darunter Doosan, ein Unternehmen für Bauausrüstung, und Deberghes & Fils, ein Kohlelieferant. Doch das Erbe der Retter und ihre heldenhaften Taten werden weiterhin in Erinnerung behalten.

Besuch der Kohleminen in Frameries heute

Für diejenigen, die die Kohleminen in Frameries erkunden möchten, gibt es mehrere wichtige Orte und Attraktionen zu besuchen. Das Charbonnage de Crachet Picquery, jetzt Teil von SparkOH!, bietet ein eindrucksvolles Erlebnis in die Welt der Wissenschaft und Technologie, eingebettet in die historische Bergbaustätte. Das erhaltene Fördergerüst und die Gebäude bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit, während die interaktiven Ausstellungen Besucher jeden Alters begeistern.

Ein weiterer bewegender Ort ist die Statue eines Bergmanns, ein Tribut an die hart arbeitenden Männer, die in den Tiefen der Erde schufteten. Diese Statue dient als Erinnerung an die Opfer der Bergleute und den Einfluss der Kohleindustrie auf die lokale Gemeinschaft.

Zusammenfassend sind die Kohleminen in Frameries mehr als nur Überreste einer vergangenen Ära. Sie sind ein Symbol für das reiche industrielle Erbe der Region, die Widerstandsfähigkeit und den Mut ihrer Menschen sowie die transformative Kraft von Innovation und Fortschritt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Wissenschaftsbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch der Kohleminen in Frameries bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und ein tieferes Verständnis der Kräfte, die diesen einzigartigen Teil Belgiens geprägt haben.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen