×
4,5/5 aus 151.711 Bewertungen

Allerheiligenkirche

Allerheiligenkirche Gleiwitz

Allerheiligenkirche

Die Allerheiligenkirche in Gliwice, vor Ort bekannt als Kościół Wszystkich Świętych w Gliwicach, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Meisterschaft im Herzen der Altstadt von Gliwice. Dieses gotische Meisterwerk, mit seinem hohen Turm und detailreichen Design, zieht Besucher von nah und fern an, die seine bewegte Vergangenheit und atemberaubende Handwerkskunst erkunden möchten.

Die Geschichte der Allerheiligenkirche

Die Ursprünge der Allerheiligenkirche reichen bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück, wobei die erste Erwähnung der Pfarrei im Jahr 1279 erfolgte. Ursprünglich ein Holzbau, entwickelte sich die Kirche im Laufe der Zeit zu dem prächtigen Bauwerk, das wir heute sehen. Die gegenwärtige Steinkonstruktion begann Ende des 15. Jahrhunderts Gestalt anzunehmen, wobei das Jahr 1504 über dem Hauptportal als Abschlussdatum eingraviert ist. Der imposante gotische Turm, ein markantes Merkmal der Kirche, wurde als letztes fertiggestellt und erhebt sich stolz etwa 64 Meter hoch mit seinem charakteristischen Kreuz.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Allerheiligenkirche zahlreiche Veränderungen erfahren. Ein verheerendes Feuer im Jahr 1601 führte zu umfangreichen Wiederaufbaumaßnahmen. Im 17. Jahrhundert wurden barocke Elemente hinzugefügt, die sich harmonisch mit der bestehenden gotischen Architektur verbanden. Umfangreiche Renovierungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten die Kirche weiter in ihren früheren Glanz wieder her, indem moderne Akzente eingeführt wurden, während ihr historisches Wesen bewahrt blieb.

Entdeckung der architektonischen Wunder der Kirche

Beim Betreten der Allerheiligenkirche fühlt man sich wie in ein Heiligtum der Kunst und Hingabe versetzt. Das Innere ist mit einer Vielzahl von Schätzen geschmückt, von exquisiten Gemälden bis hin zu kunstvollen liturgischen Artefakten. Der barocke Hauptaltar, mit seinen filigranen Schnitzereien und lebhaften Darstellungen von Heiligen, bildet einen zentralen Punkt für Besucher. Die Kirche beherbergt auch zwei Seitenaltäre, die jeweils ein Meisterwerk für sich sind, sowie eine Kanzel aus dem 18. Jahrhundert, die mit Rokoko-Verzierungen geschmückt ist.

Zu den architektonischen Höhepunkten der Kirche gehören das beeindruckende Netzgewölbe im Chorraum und das sternförmige Gewölbe im Kirchenschiff, das von achteckigen Säulen gestützt wird. Der Übergang zwischen Kirchenschiff und Chorraum wird durch einen Triumphbogen markiert, der zur Erhabenheit des Raumes beiträgt. Besucher sind oft fasziniert von der reichen Geschichte, die in diesen Mauern eingeschlossen ist, wobei jede Ecke eine Geschichte von Glauben und Widerstandskraft erzählt.

Schnitzeljagden in Gleiwitz

Entdeckt Gleiwitz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gleiwitz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Turm und seine Panoramablicke

Ein Besuch der Allerheiligenkirche wäre unvollständig ohne den Aufstieg auf den ikonischen Turm. Von Mai bis September für Besucher geöffnet, bietet der Turm atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Landschaft. An klaren Tagen kann man bis zu den Beskiden und sogar bis zum slowakischen Gipfel Gerlach sehen. Das Erlebnis ist sowohl aufregend als auch friedlich und bietet eine einzigartige Perspektive auf die natürliche Schönheit der Region.

Bewahrung eines Erbes

Die Allerheiligenkirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein lebendiges Museum des kulturellen Erbes von Gliwice. Der Kirchenschatz beherbergt eine Reihe von heiligen Artefakten, darunter eine prächtige Monstranz, die 1687 vom renommierten Goldschmied Hans Georg Kolbe gefertigt wurde. Diese Schätze, zusammen mit der architektonischen Pracht der Kirche, machen sie zu einem Muss für Geschichts- und Kunstliebhaber.

In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, um die Kirche zu bewahren und zu restaurieren, damit ihr Erbe für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Die Eröffnung der Aussichtsplattform im Jahr 2004, dank der Bemühungen des PTTK, markierte ein neues Kapitel in der Geschichte der Kirche und lud mehr Besucher ein, ihre Schönheit und Bedeutung zu schätzen.

Ein Symbol des Glaubens und der Gemeinschaft

Die Allerheiligenkirche in Gliwice steht als Symbol für dauerhaften Glauben und Gemeinschaftsgeist. Ihre Mauern haben unzählige Ereignisse miterlebt, von freudigen Feierlichkeiten bis hin zu feierlichen Gedenkveranstaltungen. Wenn ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen schreitet, werdet ihr an die Generationen erinnert, die durch ihre Türen gegangen sind und jede ihren Abdruck in diesem heiligen Raum hinterlassen hat.

Abschließend ist die Allerheiligenkirche mehr als nur ein architektonisches Wunder; sie ist ein Leuchtfeuer der Geschichte und des Glaubens, das alle einlädt, die eintreten, ihre reiche Vergangenheit zu erkunden und ihre zeitlose Schönheit zu umarmen. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gleiwitz

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.544
einlösbar in über 5.544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen