×
4,5/5 aus 131.393 Bewertungen

Stadhuis Halle

Stadhuis Halle Halle

Stadhuis Halle

Das ehemalige Rathaus von Halle, bekannt als Stadhuis Halle, ist ein beeindruckendes architektonisches Juwel im Herzen von Halle, Belgien. Dieses historische Gebäude, geprägt von einer reichen Geschichte und Renaissance-Einflüssen, ist ein Zeugnis der lebendigen Vergangenheit und des kulturellen Erbes der Stadt. Im Grote Markt gelegen, ist das ehemalige Rathaus von Halle ein absolutes Muss für jeden, der die Region erkundet.

Ein Blick in die Geschichte

Die Ursprünge des Rathauses reichen bis ins frühe 15. Jahrhundert zurück. Erstmals erwähnt wurde ein Rathaus in Halle im Jahr 1432, als Philipp der Gute Eichenbalken für den Bau bereitstellte. Das ursprüngliche Gebäude wurde jedoch 1595 zerstört. Zwischen 1608 und 1616 wurde ein neues Gebäude im flämischen Renaissancestil errichtet, das gotische, Renaissance- und Barockelemente vereinte. Leider erlitt das Rathaus 1798 erneut Schaden durch ein Feuer. Obwohl das Feuer gelöscht wurde, stürzte die rechte Seitenwand 1809 ein, was Reparaturen nötig machte, die 1811 unter der Leitung des Architekten Werry abgeschlossen wurden.

Das heutige Gebäude

Mitte des 19. Jahrhunderts war das Rathaus baufällig geworden, was eine umfassende Restaurierung erforderte. Dieses ehrgeizige Projekt umfasste die Verwendung von 100.000 Boomse-Ziegeln, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten und ihm ein frisches Aussehen zu verleihen. Die Fassade wurde mit Voluten und Zinnen verziert, und die Tür- und Fensteröffnungen im Erdgeschoss wurden verändert, um Symmetrie zu erreichen. Die äußere Restaurierung wurde von den Architekten Louis De Curte, der auch an der örtlichen Basilika arbeitete, und dem Provinzialarchitekten Louis Spaak überwacht.

Im Inneren wurden die Holzböden und Tischlerarbeiten erneuert, wobei die bedeutendste Veränderung der Austausch einer schmalen Holztreppe durch eine beeindruckende Blausteintreppe mit toskanischen Säulen war. Diese prächtige Treppe, entworfen vom Architekten Tilman-François Suys, war inspiriert von der Ehrentreppe des Schlosses Mariemont und Michelangelos Treppe in der Biblioteca Laurentiana in Florenz.

Schnitzeljagden in Halle

Entdeckt Halle mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Halle auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine komplexe Vergangenheit

Historische Stiche zeigen, dass das Rathaus einst Teil eines größeren Komplexes war, der ein Hotel, eine Getreidebörse, ein überdachtes Schlachthaus mit etwa zwanzig Metzgern, eine Brauerei, ein Café und einen Fischmarkt umfasste, alles zentriert um einen Innenhof. Diese zusätzlichen Gebäude wurden 1860 abgerissen, sodass das Rathaus als einziges Überbleibsel dieses geschäftigen Komplexes übrig blieb.

Das restaurierte Rathaus bleibt ein bedeutendes Beispiel für die zivile Architektur des 17. Jahrhunderts und zeigt gleichzeitig die architektonischen Praktiken des 19. Jahrhunderts zur Erhaltung und Verbesserung historischer Gebäude. Die im 19. Jahrhundert vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen sind integraler Bestandteil der Geschichte und des Charakters des Gebäudes.

Äußere Merkmale

Zwei Skulpturen von Frans Duquesnoy, die Gerechtigkeit und Wahrheit darstellen, wurden während der Restaurierung an der Fassade angebracht. Diese wurden später in den späten 1860er Jahren durch ähnliche Statuen des Bildhauers Cyprien Godebsky ersetzt, der mit der Tochter des Hallenser Cellisten François Servais verheiratet war, dessen Statue vor dem Rathaus steht. Der Glockenturm ist mit einem kunstvollen Uhrenturm gekrönt, der historisch dazu diente, den Stadtrat zu Versammlungen zu rufen.

Das zentrale Portal verfügt über einen Accoladebogen, der von zwei Konsolen getragen wird: einem Affen und einem Hund. Eine Gedenktafel an der Seitenwand zur Basiliekstraat hin erinnert an den Aufenthalt von Hendrik Conscience in Halle.

Der Grote Markt

Der dreieckige oder ovalförmige Grote Markt von Halle spiegelt das System des Ancien Régime wider, in dem Kirche und Staat miteinander verflochten waren. An einem Ende des Marktes steht das ehemalige Rathaus, während am anderen Ende die Kirche zu finden ist. Diese Anordnung symbolisiert die historische Beziehung zwischen zivilen und religiösen Autoritäten.

Seit 2020 beherbergt das Erdgeschoss des ehemaligen Rathauses von Halle das Tourismusbüro der Stadt, was es zu einem bequemen Ausgangspunkt für Besucher macht, die die reiche Geschichte und lebendige Kultur von Halle erkunden möchten.

Abschließend lässt sich sagen, dass das ehemalige Rathaus von Halle nicht nur ein architektonisches Wunderwerk ist, sondern ein lebendiges Museum der Vergangenheit der Stadt. Seine Wände erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Anpassung und künstlerischer Exzellenz. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder neugierige Reisende seid, ein Besuch im ehemaligen Rathaus von Halle verspricht eine Reise durch die Zeit und ein tieferes Verständnis für das Erbe von Halle.

Schnitzeljagden in Halle

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen