×
4,5/5 aus 141.742 Bewertungen

St. Michael

St. Michael Krumbach (Schwaben)

St. Michael

St. Michael in Krumbach, oft einfach als St. Michael bezeichnet, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Eleganz in der malerischen Stadt Krumbach in Bayern. Diese prächtige katholische Pfarrkirche zeugt von der künstlerischen und architektonischen Meisterschaft des 18. Jahrhunderts und zieht Besucher von nah und fern an, um ihre reiche Geschichte und atemberaubende Handwerkskunst zu bewundern.

Die Geschichte von St. Michael in Krumbach

Die Ursprünge von St. Michael in Krumbach sind von Geheimnissen umgeben, da angenommen wird, dass die erste Version der Kirche zwischen 1000 und 1020 erbaut wurde. Allerdings sind die frühesten Tage in den historischen Aufzeichnungen nicht dokumentiert. Die erste bekannte Erwähnung eines Pfarrers in Krumbach stammt aus dem Jahr 1386, was auf die zentrale Rolle der Kirche in der Gemeinde über Jahrhunderte hinweist.

Der Bau der heutigen Struktur von St. Michael begann 1751, als die alte Kirche abgerissen wurde, um einem neuen, prächtigeren Gebäude Platz zu machen. Johann Martin Kraemer wurde mit dem Bau des Kirchenschiffs beauftragt, während sein Vater, Simpert Kraemer, den barocken Umbau des Turms übernahm, der ursprünglich im 16. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet worden war. Bis 1752 war die Kirche weitgehend fertiggestellt, was die Fresken und das südliche Portal stolz mit diesem Datum zeigen.

Die Kirche wurde am 10. August 1753 vom Weihbischof von Augsburg, Franz X. Freiherr von Adelmann, geweiht. Im Laufe der Jahre hat St. Michael mehrere Renovierungen erfahren, darunter bedeutende Außenrestaurierungen in den Jahren 1853, 1897/98, 1970, 2007 und eine umfassende Innenrenovierung in den Jahren 1972/73. Die letzte große Renovierung fand zwischen 2015 und 2018 statt und konzentrierte sich auf die Dachkonstruktion und die Restaurierung der Orgel, mit Kosten von etwa 1,1 Millionen Euro.

Entdeckung von St. Michael in Krumbach

Schon beim Näherkommen zieht die beeindruckende Fassade und der hohe Turm von St. Michael in Krumbach alle Blicke auf sich. Die einschiffige Hallenkirche mit ihrem markanten Chor ist ein Meisterwerk der barocken Architektur. Der Turm, der aus der vorherigen Kirche erhalten und wunderschön barockisiert wurde, zeugt von der harmonischen Verbindung historischer Stile.

Das Innere der Kirche ist ein wahrer Augenschmaus, reich verziert mit barocken Fresken, Ölgemälden und kunstvollen Schnitzereien. Der Hochaltar, ursprünglich aus dem Kloster Roggenburg, wurde 1775 von Johann Georg Bergmüller dem Jüngeren und Franz Joseph Bergmüller umgestaltet und zeigt Seitenfiguren von Aposteln. Die Altarbilder, um 1852 von Johann Baptist Dollenbacher geschaffen, zeigen links die Jungfrau Maria mit den Heiligen Dominikus und Katharina von Siena und rechts den heiligen Johannes Nepomuk vor König Wenzel.

Schnitzeljagden in Krumbach (Schwaben)

Entdeckt Krumbach (Schwaben) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Krumbach (Schwaben) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die prächtigen Fresken

Die Fresken der Kirche, hauptsächlich das Werk von Franz Martin Kuen in den Jahren 1752 und 1753, sind ein Highlight jedes Besuchs. Das größte Fresko bedeckt fast die gesamte Decke des Kirchenschiffs und illustriert den Aufstand des Teufels gegen den Heilsplan Gottes durch Jesus. Der Schutzpatron der Kirche, Michael, ist prominent in der Darstellung des Engelssturzes zu sehen.

Über der Szene ist die Immaculata von Engeln umgeben, während das Jesuskind in einer Kugel auf sie zu schwebt, erleuchtet von einem Lichtstrahl der Heiligen Dreifaltigkeit. In den Ecken des Kirchenschiffs sind die vier westlichen Kirchenväter zu sehen: Hieronymus, Augustinus, Ambrosius von Mailand und Gregor der Große. Die Wände des Kirchenschiffs sind mit einem fünfzehnteiligen Fresko-Kreuzweg geschmückt, jedes in Stuck gerahmt, mit der 15. Station in der Mitte des unteren Emporengeländers.

Die Glocken von St. Michael

St. Michael in Krumbach verfügt über ein sechsteiliges Geläut, jede Glocke mit ihrer eigenen Geschichte und Bedeutung. Die erste Glocke, mit einem Bild von St. Michael, trägt Inschriften, die Schutz vor bösen Geistern erbitten. Die weiteren Glocken sind verschiedenen Heiligen gewidmet und tragen Inschriften, die ihre spirituelle Bedeutung und die Großzügigkeit ihrer Stifter widerspiegeln.

Im Jahr 2008 wurden zwei zusätzliche Glocken zur Sammlung der Kirche hinzugefügt. Die Gloriosa, der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet, und die Wetterglocke, die mit dem heiligen Johannes vom Kreuz verbunden ist, bereichern das akustische Erbe der Kirche weiter, jede mit bedeutungsvollen Inschriften und Widmungen.

Ein unvergesslicher Besuch

St. Michael in Krumbach ist nicht nur eine Kirche, sondern ein lebendiges Museum barocker Kunst und Architektur, ein Ort, an dem Geschichte und Spiritualität miteinander verschmelzen. Ihre Wände hallen mit Jahrhunderten der Hingabe und Kunstfertigkeit wider und bieten den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit, während sie weiterhin als lebendiges Zentrum des Gemeindelebens in Krumbach dient.

Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach Reisende auf der Suche nach Schönheit und Ruhe seid, St. Michael in Krumbach verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Während ihr die heiligen Räume erkundet, werdet ihr in das reiche Geflecht der bayerischen Kultur und des Erbes eingetaucht, und ihr verlasst diesen Ort mit einem Gefühl von Ehrfurcht und Inspiration.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen