×
4,5/5 aus 149.299 Bewertungen

Sint-Laurentiuskerk

Sint-Laurentiuskerk Lokeren

Sint-Laurentiuskerk

Die Sint-Laurentiuskerk, im Zentrum von Lokeren, Belgien gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel klassizistischer Barockarchitektur mit gotischen Elementen. Diese pseudo-basilikale Kreuzkirche steht stolz am Kerkplein und Grote Markt und zieht Besucher mit ihrer historischen Bedeutung und den atemberaubenden architektonischen Details an. Wenn ihr euch der Kirche nähert, wird euch die imposante Westfassade mit ihrem 67 Meter hohen Steinturm, gekrönt von einer 4 Meter hohen Spitze und einer vergoldeten Metallkugel, in Staunen versetzen.

Die Reiche Geschichte der Sint-Laurentiuskerk

Die Ursprünge der Sint-Laurentiuskerk reichen bis ins Jahr 1139 zurück, was sie zu einem Ort voller Geschichte macht. Die ursprüngliche Kreuzkirche mit einem Vierungsturm wurde 1584 im Krieg weitgehend zerstört. Zwischen 1585 und 1621 wurde sie jedoch wieder aufgebaut und um ein rechtes Seitenschiff und zwei Seitenchöre erweitert. Das linke Seitenschiff wurde 1670 hinzugefügt. Ihre heutige Form erhielt die Kirche zwischen 1719 und 1726 nach einem verheerenden Brand im Jahr 1719.

Eines der auffälligsten Merkmale der Kirche ist ihr monumentaler Westturm, der zwischen 1719 und 1726 von Architekt Pieter De Smet entworfen wurde. Der Bau dieses prächtigen Turms wurde jedoch erst 1847, über ein Jahrhundert später, abgeschlossen. Der Turm aus Naturstein steht als Zeugnis des unerschütterlichen Geistes und der architektonischen Meisterschaft jener Zeit.

Im Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1944, wurde der Kirchturm auf seiner Westseite von einer deutschen Bombe getroffen. Trotz der Schäden überstand die Kirche dies mit minimalen Auswirkungen, und das sichtbare Loch in der Fassade dient als eindrucksvolle Erinnerung an ihre Widerstandskraft. Im selben Jahr, am 24. Januar, wurde die Sint-Laurentiuskerk als Denkmal des unbeweglichen Erbes klassifiziert und festigte damit ihren Platz in der Geschichte.

Architektonische Wunder

Das Innere der Sint-Laurentiuskerk ist ein Schatz an künstlerischen und architektonischen Wundern. Im linken Seitenschiff findet ihr den Marienaltar, der 1671 vom Antwerpener Künstler J.B. de Vree geschaffen und 1886 von J. De Cuyper erneuert wurde. Im rechten Seitenschiff befindet sich der St.-Laurentius-Altar, der 1683 ebenfalls von J.B. de Vree gebaut und 1864 von J. De Cuyper erneuert wurde.

Ein Höhepunkt der Kirche ist der Beichtstuhl im linken Querschiff, der Livinus Van Helderberg aus Gent zugeschrieben wird. Er wurde 1731 erbaut und zeigt Szenen aus dem Leben von Maria Magdalena, Petrus, David und dem verlorenen Sohn. Die Kanzel, die 1736 von Theodoor Verhaegen aus Mechelen geschnitzt wurde, stellt den zwölfjährigen Jesus im Tempel dar, umgeben von Schriftgelehrten.

Der Hochaltar, der im 18. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein weiteres Meisterwerk. Er zeigt das Heiligste Herz Jesu in Wolken und Strahlen sowie den gekreuzigten Christus und einen Pelikan. Unter dem Altar ist das Symbol des Lammes Gottes zu sehen, das aus Holz gefertigt ist. Dieser Altar wurde mehrfach verändert, die letzten Änderungen stammen aus dem Jahr 1887. Das Kommuniongitter, das 1859 von De Prètere aus Antwerpen gefertigt wurde, und der hölzerne Seitenaltar der St. Barbara im rechten Querschiff, der 1863 von J. De Cuyper entworfen wurde, tragen zur Pracht der Kirche bei.

Die Chorstühle, die 1878 von Herrn Verwimp aus Antwerpen gebaut wurden, sind mit den vier Propheten Ezekiel, Jeremia, Jesaja und Daniel verziert. Die Vorderseite ist mit Medaillons geschmückt, die die zwölf Apostel und ihre Symbole darstellen. 1897 fügte J. De Cuyper Medaillons hinzu, die das Leben, die Berufung, das Diakonat und das Martyrium des heiligen Laurentius auf der rechten Seite der Vierung und die sieben Schmerzen Mariens auf der linken Seite zeigen.

Schnitzeljagden in Lokeren

Entdeckt Lokeren mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lokeren auf spannende und interaktive Art!

Touren

Beeindruckende Buntglasfenster

Die Buntglasfenster der Sint-Laurentiuskerk, größtenteils aus dem 19. Jahrhundert, sind ein wahres Highlight. Im Hochchor findet ihr Fenster, die die Anbetung der Hirten (1874), die Anbetung der Könige (1874), die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor (1873) und die Himmelfahrt Christi (1873) darstellen. Diese Fenster wurden vom lokalen Glaser Leopold Van der Poorten aus Lokeren entworfen.

Im rechten Querschiff zeigen die Fenster das Martyrium und die Verherrlichung des heiligen Laurentius von Charles Lévêque aus Beauvais (1875) und die Verfolgung der frühen Kirche von Stalins-Janssens aus Antwerpen (1886). Das linke Querschiff zeigt Fenster, die die Krönung Mariens von Charles Lévêque (1875), unsere Liebe Frau vom Rosenkranz, den heiligen Dominikus und die heilige Birgitta von Stalins-Janssens (1885) sowie den heiligen Joachim, den heiligen Josef und den heiligen Joachim von Stalins-Janssens (1885) darstellen.

Im rechten Querschiff findet ihr ein Fenster, das die Verherrlichung der heiligen Barbara von Stalins-Janssens (1887) darstellt, und im linken Querschiff ein Fenster, das die Bekehrung des heiligen Paulus von Stalins-Janssens (1887) zeigt. Die Seitenschiffe auf der linken und rechten Seite der Kirche zeigen Darstellungen von Heiligen von Arthur Verhaegen und Joseph Casier aus Gent (1895-1897).

Ein Symbol der Widerstandskraft und des Glaubens

Die Sint-Laurentiuskerk ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Symbol für Widerstandskraft, Glauben und künstlerische Exzellenz. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Triumph über Widrigkeiten, architektonischer Brillanz und tief verwurzelter Spiritualität. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder spirituelle Suchende seid, ein Besuch in der Sint-Laurentiuskerk in Lokeren ist eine bereichernde Erfahrung, die euch eine tiefe Wertschätzung für ihre zeitlose Schönheit und ihr dauerhaftes Erbe hinterlassen wird.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.491
einlösbar in über 5.491 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen