×
4,5/5 aus 143.916 Bewertungen

Grands-Carmes

Grands-Carmes Marseille

Grands-Carmes

Auf dem historischen Hügel des Carmes in der lebendigen Stadt Marseille thront die Église des Grands-Carmes und zeugt von Jahrhunderten spiritueller Hingabe und architektonischer Entwicklung. Diese bemerkenswerte Kirche, die vor Ort als église des Grands-Carmes de Marseille bekannt ist, vereint Geschichte, Kunst und Glauben auf faszinierende Weise und zieht Besucher an, die ihre bewegte Vergangenheit und ruhige Atmosphäre erkunden möchten.

Die Historische Reise der Église des Grands-Carmes

Die Ursprünge der Église des Grands-Carmes reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Karmelitenmönche, die aus dem Heiligen Land vertrieben worden waren, in Marseille Zuflucht fanden. Zunächst in den Aygalades ansässig, zogen sie schließlich in das geschäftige Zentrum der Stadt und errichteten ihr Kloster auf dem Hügel von Roquebarbe, heute bekannt als butte des Carmes. Dieser strategische Umzug ermöglichte es ihnen, enger mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und so spirituelles Wachstum und kulturellen Austausch zu fördern.

Der Grundstein der Kirche wurde 1361 gelegt, dank der großzügigen Schenkung von Guillaume André, einem Prior des Ordens. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Église des Grands-Carmes zahlreiche Umbauten und Erweiterungen, insbesondere im 17. Jahrhundert, als sie neu errichtet wurde, um der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. Die Kirche wurde zu einem Hoffnungsträger in Zeiten der Pest, als die Konsuln der Stadt eine silberne Lampe stifteten, die ständig vor der Statue der Jungfrau brennen sollte, als Symbol für ewige Wachsamkeit und göttlichen Schutz.

Die Architektonische Pracht Entdecken

Die Église des Grands-Carmes ist ein Meisterwerk der Schlichtheit und Eleganz, mit einem einzigen Kirchenschiff, das von zehn Seitenkapellen flankiert wird. Die Außenseite ist zwar zurückhaltend, wird jedoch durch ihren einzigartigen Glockenturm hervorgehoben. Ursprünglich quadratisch, wurde der obere Teil des Turms aus strukturellen Gründen in eine achteckige Form umgewandelt, was der Skyline eine besondere Note verleiht.

Die Fassade ist mit einem wunderschönen Rosettenfenster und einer Nische geschmückt, die eine Statue der Jungfrau vom Berg Karmel beherbergt, die vermutlich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stammt. Diese Fassade mit ihren kunstvollen Verzierungen und Bossierungen ist ein schönes Beispiel für den architektonischen Stil, der während des Wiederaufbaus vorherrschte.

Schnitzeljagden in Marseille

Entdeckt Marseille mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Marseille auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Künstlerischen Schätze Im Inneren

Im Inneren ist die Kirche ein Schatz an künstlerischen und spirituellen Reichtümern. Der Hauptaltar, 1733 gefertigt, ist ein atemberaubendes Stück vergoldeter Holzarbeit. Er wurde von Antoine Duparc und Jean Gottlieb Courlaffski geschaffen und zeigt die exquisite Handwerkskunst der damaligen Zeit. Der Altar wird von einem großen Ziborium gekrönt, das dem heiligen Raum eine majestätische Note verleiht.

Die Kapellen der Kirche sind ebenso faszinierend, jede einzigartig mit Statuen und Kunstwerken geschmückt. Besonders hervorzuheben ist die Kapelle, die Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel gewidmet ist und Statuen von der Heiligen Veronika und Johannes dem Täufer zeigt, die zur Besinnung und Ehrfurcht einladen.

Das Vermächtnis von Michel Serre

Ein Höhepunkt der Église des Grands-Carmes ist ihre Sammlung von Gemälden des berühmten Künstlers Michel Serre. Diese Werke, die das Leben der Jungfrau Maria darstellen, waren ursprünglich Teil eines größeren Ensembles, das den Chor der Kirche schmückte. Obwohl einige während der Kriegsbombardierungen verloren gingen, inspirieren die erhaltenen Stücke weiterhin mit ihren lebendigen Farben und emotionalen Erzählungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Serre und dem Bildhauer Albert Duparc zeigt sich in den Boiserien der Kirche, die kunstvoll geschnitzte Medaillons von Propheten und Heiligen aufweisen. Diese künstlerische Synergie schafft eine harmonische Verbindung von visuellen und spirituellen Erzählungen, die das Erlebnis der Besucher bereichert.

Ein Ort der Widerstandsfähigkeit und Gemeinschaft

Im Laufe ihrer Geschichte war die Église des Grands-Carmes ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Gemeinschaftsgeist. Während der Französischen Revolution entging die Kirche knapp der Zerstörung, dank des Eingreifens der lokalen Bewohner, die ihren kulturellen und spirituellen Wert schätzten. Die Glocken und wertvollen Artefakte der Kirche hatten weniger Glück, aber das Gebäude selbst blieb ein beständiger Anker im Herzen von Marseille.

Heute dient die Église des Grands-Carmes weiterhin als Ort der Anbetung und Besinnung und heißt Besucher aus allen Lebensbereichen willkommen. Ihre reiche Geschichte und ihr künstlerisches Erbe machen sie zu einem Muss für jeden, der die vielfältige Kulturlandschaft von Marseille erkundet.

Zusammenfassend ist die Église des Grands-Carmes mehr als nur eine Kirche; sie ist ein lebendiges Denkmal für den unerschütterlichen Geist von Marseille und die zeitlose Schönheit des Glaubens, ausgedrückt durch Kunst und Architektur. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, diese bemerkenswerte Kirche bietet einen faszinierenden Einblick in die Seele der Stadt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Marseille

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen