×
4,5/5 aus 140.902 Bewertungen

Palacio del Marqués de Camposagrado

Palacio del Marqués de Camposagrado Mieres

Palacio del Marqués de Camposagrado

Der Palast von Camposagrado, lokal bekannt als Palacio del Marqués de Camposagrado, ist ein beeindruckendes und historisches Wahrzeichen in der malerischen Stadt Mieres in der Region Asturien, Spanien. Diese edle Residenz, mit ihrer reichen Geschichte und architektonischen Pracht, ist ein Zeugnis für die Großartigkeit der Barockzeit und die adelige Abstammung, die einst ihre Mauern bewohnte. Heute dient sie als Sitz des Instituto de Educación Secundaria Bernaldo de Quirós und beherbergt ein Museum mit einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen. Der Palast von Camposagrado ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessieren.

Die Geschichte des Palastes von Camposagrado

Die Ursprünge des Palastes von Camposagrado lassen sich auf einen mittelalterlichen Turm zurückverfolgen, der einst an dieser Stelle stand. Dieser runde Turm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde, hatte eine defensive und fiskalische Funktion, da er den Übergang über eine nahegelegene Brücke überwachte und Zölle erhob. Der Turm war strategisch in der Nähe des alten Camino de Castilla positioniert, einer Route, die dem Verlauf einer römischen Straße folgte. Mit der Zeit verlor der Turm seine defensive Rolle und wurde Teil einer größeren adeligen Residenz, bekannt als Casa Nueva, die Anfang des 15. Jahrhunderts von Juan Bernaldo de Quirós, einem Adligen, der den Königen Enrique III und Juan II diente, erbaut wurde.

Die Casa Nueva, in historischen Dokumenten als casa fuerte oder befestigtes Haus beschrieben, legte den Grundstein für das, was später der prächtige Barockpalast werden sollte. Im dritten Viertel des 17. Jahrhunderts führte Gutierre Bernaldo de Quirós, der erste Marqués de Campo Sagrado, eine bedeutende Umgestaltung der Residenz durch und verlieh ihr die barocken Merkmale, die ihr Erscheinungsbild bis heute prägen. Das Design des Palastes umfasst vier Flügel, die um einen zentralen quadratischen Innenhof angeordnet sind, mit Galerien, die von zwölf toskanischen Säulen getragen werden. Die vier Ecken des Palastes sind durch Türme verstärkt, wobei der südwestliche Turm zylindrisch und zinnenbewehrt ist, während die anderen drei quadratisch und mit Walmdächern bedeckt sind.

Architektonische Merkmale

Der Palast von Camposagrado ist ein hervorragendes Beispiel für die schlichte Barockarchitektur, die sich durch ihre elegante Einfachheit und harmonischen Proportionen auszeichnet. Die Hauptfassade, die nach Osten zeigt, ist besonders beeindruckend. Sie verfügt über einen zentralen Eingang, der von einem Bogen mit der Inschrift "Después de Dios la casa de Quirós" (Nach Gott das Haus der Quirós) eingerahmt ist. Den Eingang flankieren zwei Pilaster, die ein geformtes Sturzgesims tragen und die Basis eines Balkons bilden, der mit einem Eisengeländer verziert ist. Über dem Balkon ist ein großes steinernes Wappen prominent angebracht. Dieses Wappen, das während der Nachkriegszeit verändert wurde, trug ursprünglich das Emblem der Familie Quirós. Die aufwendigen Schnitzereien und dekorativen Elemente an der Fassade verleihen dem ansonsten zurückhaltenden Barockdesign einen Hauch von Pracht.

Schnitzeljagden in Mieres

Entdeckt Mieres mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mieres auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Bedeutung

Im Laufe seiner Geschichte war der Palast von Camposagrado Zeuge zahlreicher bedeutender Ereignisse und beherbergte viele bemerkenswerte Persönlichkeiten. Im späten 18. Jahrhundert wurde der Palast zu einem häufigen Aufenthaltsort für den berühmten Gaspar Melchor de Jovellanos, einen prominenten spanischen Staatsmann, Schriftsteller und Philosophen. Jovellanos hielt sich oft im Palast auf, während er den Bau des Camino Real de Castilla und der Brücke von Santullano überwachte. Seine Besuche sind in seinen Tagebüchern gut dokumentiert und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Zeiten dieser einflussreichen Persönlichkeit.

Der Palast spielte auch eine Rolle in den turbulenten Ereignissen des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1858 residierte Königin Isabel II von Spanien im Palast während ihres Besuchs in Asturien, als Gast von José María Bernaldo de Quirós y Llanes, dem siebten Marqués de Campo Sagrado. Der Palast blieb ein Zentrum sozialer und politischer Aktivitäten und spiegelte die wechselnden Schicksale der Adelsfamilie und der Region wider.

Moderne Nutzung und Erhaltung

Im 20. Jahrhundert erfuhr der Palast von Camposagrado bedeutende Veränderungen. Im Jahr 1927 wurde das Anwesen von der Gemeinde Mieres erworben und diente anschließend verschiedenen Zwecken, darunter als Militärkaserne und Kinderheim. Leider erlitt der Palast während des Spanischen Bürgerkriegs Schäden und musste umfassend restauriert werden. Im Jahr 1943 wurde eine umfassende Rekonstruktion durchgeführt, die den Bau eines dritten Stockwerks und den Ersatz des mittelalterlichen Turms durch eine Betonstruktur umfasste. Trotz dieser Veränderungen behielt der Palast seinen barocken Charakter.

Im Jahr 1960 wurde der Palast als Bildungseinrichtung umfunktioniert und wurde zum Instituto de Educación Secundaria Bernaldo de Quirós. Das Gebäude wurde Anfang des 21. Jahrhunderts weiter restauriert und modernisiert, um seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Heute dient der Palast nicht nur als Zentrum des Lernens, sondern beherbergt auch ein Museum, das eine vielfältige Kunstsammlung zeigt und den Besuchern die Möglichkeit bietet, das kulturelle Erbe der Region zu erkunden.

Der Palast von Camposagrado steht als Symbol für die adelige Vergangenheit von Mieres und ihr bleibendes Erbe. Seine Mauern erzählen die Geschichten vergangener Jahrhunderte, von der mittelalterlichen Zeit bis zur Gegenwart. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch im Palast von Camposagrado wird sicherlich ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis sein.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.352
einlösbar in über 5.352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen