×
4,5/5 aus 143.883 Bewertungen

Hudler-Haus

Hudler-Haus Moosburg a.d. Isar

Hudler-Haus

Das Hudler-Haus, das in Moosburg an der Isar in Bayern als Hudler-Haus bekannt ist, ist ein faszinierendes historisches Schmuckstück in dieser reizvollen Stadt. Diese spätmittelalterliche Residenz mit ihrem charakteristischen Treppengiebel ist ein Zeugnis der architektonischen und kulturellen Entwicklung der Region. Ihre spannende Geschichte, zusammen mit den jüngsten Restaurierungsarbeiten, macht sie zu einem Muss für alle, die die Gegend erkunden.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Die Ursprünge des Hudler-Hauses reichen bis in das späte 15. oder frühe 16. Jahrhundert zurück. Es befindet sich im Viertel „Auf dem Gries“ und lag ursprünglich neben der zweiten Stadtmauer von Moosburg, einer damals befestigten Stadt. Diese strategische Lage unterstreicht seine Bedeutung im mittelalterlichen Stadtbild. Das Haus überstand den Stadtbrand von Moosburg im Jahr 1702, was zu einer umfassenden Renovierung zwischen 1705 und 1707 führte, wie dendrochronologische Untersuchungen der Dachkonstruktion und der Bodenbalken bestätigen.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Hudler-Haus verschiedene Veränderungen. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert lebten dort Nachtwächter und Kornmesser, was seine Rolle im Alltagsleben der Moosburger Bürger widerspiegelt. Zwischen 1865 und 1890 erfuhr das Haus bedeutende bauliche Veränderungen, einschließlich der Hinzufügung des ikonischen, mit Terrakotta gekrönten Treppengiebels. Interessanterweise ist dieses Merkmal, obwohl es an mittelalterliches Design erinnert, ein Produkt des 19. Jahrhunderts.

Vom Verfall zur Wiederbelebung

Mitte des 20. Jahrhunderts geriet das Hudler-Haus, das sich damals in der Leinberger Straße 2 befand, in einen Zustand des Verfalls. Es war bis 1984 bewohnt, bevor es verfiel und durch ein undichtes Dach Wasserschäden erlitt. Diese Vernachlässigung führte zu strukturellen Problemen, die seine Existenz bedrohten.

Der Wendepunkt kam im Jahr 2021, als Johannes Becher, ein Mitglied des Bayerischen Landtags, das Haus kaufte und entschlossen war, es in seinen früheren Glanz zu versetzen. Mit Unterstützung der Stadt Moosburg und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt. Dazu gehörten die Installation einer Photovoltaikanlage auf der Südseite des Daches und die Verwendung von 29 Mikropfählen zur Stabilisierung des Fundaments. Trotz der Herausforderungen wurde die Restaurierung bis 2023 weitgehend abgeschlossen, sodass das Haus am Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte.

Schnitzeljagden in Moosburg a.d. Isar

Entdeckt Moosburg a.d. Isar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Moosburg a.d. Isar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Symbol für Erbe und Innovation

Das Hudler-Haus steht stolz als geschütztes Denkmal, anerkannt vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Es wird als zweigeschossiges Giebelhaus mit spätmittelalterlichem Kern und neogotischen Zinnen beschrieben. Diese einzigartige Mischung aus historischen und architektonischen Elementen bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und zeigt gleichzeitig den innovativen Geist seiner Restauratoren.

Das Hudler-Haus erkunden

Besucher des Hudler-Hauses können seine architektonische Schönheit und historische Bedeutung schätzen. Die Terrakotta-Zinnen, ein markantes Merkmal der Fassade, erinnern an die Transformation im 19. Jahrhundert. Im Inneren zeigt die sorgfältige Restaurierungsarbeit die verschiedenen Schichten der Geschichte, die in seinen Wänden verankert sind.

Das Hudler-Haus ist mehr als nur ein Gebäude; es erzählt eine Geschichte von Widerstandskraft und Erneuerung. Das erfolgreiche Restaurierungsprojekt dient als inspirierendes Beispiel dafür, wie historische Strukturen bewahrt und für die moderne Nutzung angepasst werden können, um sicherzustellen, dass ihre Geschichten auch für zukünftige Generationen erzählt werden.

Moosburg an der Isar entdecken

Während ihres Aufenthalts in Moosburg können Besucher die reiche Geschichte und lebendige Kultur der Stadt erkunden. Das Hudler-Haus ist Teil eines breiteren historischen Ensembles, das andere mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauwerke umfasst. Die Stadt bietet eine malerische Kulisse mit ihren charmanten Straßen, lokalen Geschäften und einladender Atmosphäre.

Die Lage von Moosburg entlang der Isar bietet zahlreiche Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren. Die natürliche Schönheit der umliegenden Landschaft ergänzt die historische Erkundung der Stadt perfekt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Hudler-Haus in Moosburg an der Isar ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen ist. Seine Geschichte von Verfall und Wiederbelebung ist ein Zeugnis für das bleibende Erbe des kulturellen Erbes und die Kraft gemeinschaftlich getriebener Restaurierungsbemühungen. Ob ihr von seinem architektonischen Charme oder seiner reichen Vergangenheit angezogen werdet, das Hudler-Haus bietet ein einzigartiges Fenster in die Geschichte und den Geist dieser bayerischen Stadt.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen