×
4,5/5 aus 130.155 Bewertungen

Piazza Dante

Piazza Dante Neapel

Piazza Dante

Im Herzen von Neapel, mitten im geschäftigen Stadtleben, befindet sich die Piazza Dante, ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen, das Reisende dazu einlädt, seine reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu erkunden. Dieser Platz, ursprünglich als Largo del Mercatello bekannt, ist seit dem späten 16. Jahrhundert ein zentraler Bestandteil des neapolitanischen Lebens und steht heute als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist und die architektonische Pracht der Stadt.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Piazza Dante ist ebenso dynamisch wie die Stadt selbst. Ursprünglich diente sie ab 1588 als einer der Hauptmarktplätze Neapels und erhielt den Namen Mercatello (kleiner Markt), um sie vom größeren Piazza del Mercato zu unterscheiden. Der Platz war ein Zentrum des Geschehens, umgeben von wichtigen städtischen Strukturen wie Getreidespeichern im Norden und Öltanks im Süden. Er war auch ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle, wobei das inzwischen geschlossene Caffè Diodati im 19. Jahrhundert ein bekannter Versammlungsort war.

Die Umgestaltung des Platzes begann Mitte des 18. Jahrhunderts unter der Leitung des berühmten Architekten Luigi Vanvitelli. Im Auftrag von König Karl von Bourbon entwarf Vanvitelli das Foro Carolino, eine große halbkreisförmige Struktur, die den Monarchen feiern sollte. Der Bau dauerte von 1757 bis 1765 und resultierte in einem prächtigen Halbkreis, der mit 26 Statuen geschmückt ist, die die Tugenden Karls III. darstellen und von verschiedenen Bildhauern, darunter Giuseppe Sanmartino, geschaffen wurden.

Architektonische Wunder

Man kann die Piazza Dante nicht erwähnen, ohne ihre architektonischen Schmuckstücke zu nennen. Das Herzstück des Platzes ist die imposante Statue von Dante Alighieri, geschaffen von den Bildhauern Tito Angelini und Tommaso Solari Jr. und am 13. Juli 1871 eingeweiht. Diese Statue, die dem Platz seinen heutigen Namen gibt, ist eine Hommage an den berühmten Dichter und verleiht dem Ort eine literarische Pracht.

Der Halbkreis selbst ist ein Wunderwerk, mit seinen geschwungenen Flügeln und der zentralen Nische, die ursprünglich eine Reiterstatue von Karl III. beherbergen sollte, die jedoch nie realisiert wurde. Stattdessen dient diese Nische heute als Eingang zum Convitto Nazionale Vittorio Emanuele II, einem Jesuiteninternat, das 1861 im ehemaligen Kloster San Sebastiano gegründet wurde.

Schnitzeljagden in Neapel

Entdeckt Neapel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Neapel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Religiöse und kulturelle Bedeutung

Die Piazza Dante beherbergt auch mehrere monumentale Kirchen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und architektonischen Stil. Dazu gehören die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Gesundheitsarbeiter, die Kirche Santa Maria di Caravaggio, die Kirche San Domenico Soriano und die Kirche San Michele a Port'Alba. Diese religiösen Bauwerke tragen nicht nur zur spirituellen Atmosphäre des Platzes bei, sondern dienen auch als Hüter des reichen kulturellen Erbes von Neapel.

Angrenzend an den Platz befinden sich die ehemaligen Klöster Santa Maria di Caravaggio und San Domenico Soriano. Ersteres beherbergt heute die Zweite Gemeinde von Neapel, während letzteres als Standesamt der Stadt dient. Zwischen diesen beiden Gebäuden steht der Palazzo Ruffo di Bagnara, ein barockes Palais mit einer privaten Kapelle, und der Palazzo Rinuccini, was die architektonische Vielfalt des Platzes weiter bereichert.

Die moderne Piazza Dante

In den letzten Jahren hat die Piazza Dante bedeutende Veränderungen erfahren, um den modernen städtischen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren historischen Charakter zu bewahren. Der Bau der Dante-Station der Metro-Linie 1, der 2002 abgeschlossen wurde, führte zu einer Neugestaltung des Platzes, bei der der Halbkreis in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde. Diese Veränderung hat den Platz zugänglicher und einladender für Einheimische und Touristen gemacht.

Im September 2011 wurde der Platz für den privaten Verkehr gesperrt, um den öffentlichen Nahverkehr zu fördern und die Verkehrsbelastung im Stadtzentrum zu verringern. Diese Initiative hat die Piazza Dante in eine lebendige Fußgängerzone verwandelt, die den ganzen Tag über voller Leben und Aktivität ist. Von Straßenkünstlern und lokalen Händlern bis hin zu gemütlichen Spaziergängern und neugierigen Touristen ist der Platz ein Mikrokosmos des dynamischen städtischen Lebens von Neapel.

Ein Muss für jeden Besucher

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder einfach Reisende seid, die die lokale Kultur aufsaugen möchten, die Piazza Dante bietet für jeden etwas. Ihre Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und modernem Leben macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel in Neapel. Wenn ihr auf dem Platz steht, umgeben von Jahrhunderten Geschichte und dem lebendigen Puls des modernen Stadtlebens, könnt ihr nicht anders, als eine tiefe Verbindung zum Herzen und zur Seele von Neapel zu spüren.

Macht also einen Spaziergang durch die Piazza Dante, bewundert die filigranen Details ihrer Statuen und Gebäude, besucht die nahegelegenen Kirchen und taucht ein in die Geschichten, die diesen bemerkenswerten Platz geprägt haben. Es ist eine Reise durch Zeit und Kultur, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Neapel

Schnitzeljagden in Neapel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen