Palermo, die Hauptstadt Siziliens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und architektonischer Wunder. Unter ihren vielen Schätzen ragt der Palazzo Pretorio, auch bekannt als Palazzo delle Aquile, als Symbol der reichen Vergangenheit und lebendigen Gegenwart der Stadt hervor. Im Herzen von Palermo am Piazza Pretoria gelegen, dient dieses prächtige Gebäude als Sitz der Stadtverwaltung und ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und Architektur dieser faszinierenden Stadt interessieren.
Die Geschichte des Palazzo Pretorio reicht bis in die aragonesische Zeit zurück, als der Titel des Pretore dem des Bajulo entsprach. König Friedrich III. erkannte die Notwendigkeit eines geeigneten Versammlungsortes für die Stadt und initiierte den Bau eines Gebäudes im 14. Jahrhundert. Dieses ursprüngliche Bauwerk wurde jedoch im späten 15. Jahrhundert unter der Leitung von Pietro Speciale, dem damaligen Pretore, vollständig neu errichtet. Der Wiederaufbau, der 1470 begann und 1478 abgeschlossen wurde, stand unter der Aufsicht von Giacomo Benfante.
Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Gebäude zahlreiche Veränderungen, insbesondere während der spanischen Periode im 16. und 17. Jahrhundert. Diese Renovierungen führten zu einer Mischung verschiedener architektonischer Stile, wodurch der Palazzo Pretorio zu einer faszinierenden Verbindung unterschiedlicher Epochen wurde. Die Hauptfassade, die heute nach Norden zum Piazza Pretoria und dem berühmten Pretoria-Brunnen zeigt, wurde 1553 fertiggestellt und 1597 weiter verfeinert.
Der Palazzo Pretorio ist ein rechteckiges Gebäude mit einem zentralen Innenhof. Seine Außenfassade ist durch rustizierte Steinverkleidungen gekennzeichnet, was ihm ein robustes und imposantes Erscheinungsbild verleiht. Das Gebäude ist in vier Ebenen unterteilt, wobei das Erdgeschoss eine Reihe großer gewölbter Fenster aufweist und die oberen Stockwerke mit eleganten Balkonen und aufwendigen Steinmetzarbeiten geschmückt sind.
Eines der auffälligsten Merkmale des Palazzo Pretorio ist die Statue der Santa Rosalia, der Schutzpatronin von Palermo, die 1661 von Carlo D'Aprile zum Gesims hinzugefügt wurde. Das Gebäude ist zudem mit zahlreichen Inschriften, Marmormedaillons und Statuen verziert, darunter der emblematische Adler von Palermo, der das Portal zum Piazza Pretoria schmückt.
Schnitzeljagden in Palermo
Entdeckt Palermo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Palermo auf spannende und interaktive Art!
Eintritt in den Palazzo Pretorio bedeutet eine Reise durch die bewegte Vergangenheit Palermos. Das Innere ist ein Schatz an historischen Artefakten, Kunstwerken und architektonischen Wundern. Besucher betreten das Gebäude durch ein barockes Portal aus dem Jahr 1691, das von Paolo Amato entworfen und von Giovan Battista Marino ausgeführt wurde. Dies führt zu einem überdachten Portikus, wo ihr Gemälde von Giuseppe d'Alvino und Giovanni Paolo Fondulli, unter anderen Kunstwerken, finden könnt.
Die große Treppe, die nach einem Erdbeben 1827 wieder aufgebaut wurde, ist ein weiteres Highlight. Geschmückt mit Statuen und Inschriften, führt sie zum Piano Nobile, dem Hauptgeschoss des Gebäudes. Hier findet ihr mehrere bemerkenswerte Räume, jeder mit seinem eigenen Charme und historischer Bedeutung.
Die Sala dei Bassorilievi, benannt nach ihrem Marmorrelief, das Sizilien zeigt, das von Minerva und Ceres gekrönt wird, ist ein absolutes Muss. Die Sala Rossa, oder das Rote Zimmer, ist das Büro des Bürgermeisters und zeichnet sich durch seine lebhaften roten Möbel und Murano-Glas-Kronleuchter aus. Der Raum verfügt auch über ein prächtiges Deckenfresko von Francesco Padovani und Gustavo Mancinelli, das Allegorien von Wohlstand, Gerechtigkeit und Frieden darstellt.
Die Sala delle Lapidi, oder der Saal der Inschriften, ist ein weiterer bedeutender Raum. Ursprünglich der Hauptsitzungssaal, wird er jetzt für städtische Versammlungen genutzt und ist nach den zahlreichen Inschriften benannt, die wichtige Ereignisse in der Geschichte Palermos würdigen. Die Pracht des Raumes wird durch seine hohen Decken und aufwendigen Dekorationen verstärkt.
Der Palazzo Pretorio ist nicht nur ein historisches Denkmal; er ist ein lebendiger, atmender Teil des städtischen Lebens von Palermo. Seit der Vereinigung Italiens finden im Sala delle Lapidi die Stadtratssitzungen und im Sala Gialla die Sitzungen des Stadtvorstands statt. Das Gebäude beherbergt auch das Büro des Bürgermeisters und verschiedene andere städtische Ämter.
Im Jahr 2014 wurde die alte Uhr des Palazzo, die seit den 1980er Jahren stillstand, wieder in Betrieb genommen, was die fortwährende Vitalität dieses historischen Gebäudes symbolisiert. Der Palazzo Pretorio bleibt ein zentraler Punkt des städtischen und kulturellen Lebens von Palermo und beherbergt Veranstaltungen, Ausstellungen und offizielle Zeremonien.
Für Besucher von Palermo bietet ein Besuch des Palazzo Pretorio eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen und ihre architektonische Pracht zu erleben. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, der Palazzo Pretorio verspricht ein lohnendes und bereicherndes Erlebnis.
Während ihr die prächtigen Hallen und aufwendigen Details dieses großartigen Gebäudes erkundet, werdet ihr eine tiefere Wertschätzung für die Geschichte und Kultur Palermos gewinnen. Der Palazzo Pretorio steht als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der Stadt und ihre jahrhundertealte Tradition des bürgerlichen Stolzes und künstlerischen Exzellenz.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.