Die Peabody Institute Library, gelegen im Herzen von Peabody, Massachusetts, ist ein wahres Juwel der Geschichte, Kultur und architektonischen Pracht. Gegründet im Jahr 1852 durch die großzügige Spende des Philanthropen George Peabody, steht diese Bibliothek als Beweis für die beständige Kraft von Wissen und Gemeinschaftsgeist. Ihre Hauptstelle, die sich in der Main Street 82 befindet, hat die besondere Ehre, die älteste öffentliche Bibliothek in den Vereinigten Staaten zu sein, die kontinuierlich am selben Ort betrieben wird.
Die Ursprünge der Peabody Institute Library sind eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft. Im Jahr 1852 feierte die Stadt Danvers, die später zu Peabody wurde, ihr hundertjähriges Bestehen. Das Danvers Centennial Committee lud George Peabody, der zu dieser Zeit in London lebte, zu den Feierlichkeiten ein. Obwohl er nicht persönlich teilnehmen konnte, spendete Peabody bemerkenswerte 20.000 Dollar, um eine Bibliothek zu gründen, die für alle kostenlos zugänglich sein sollte und ein Lyzeum für Bildungszwecke und Diskussionen umfassen sollte.
Am 20. August 1853 wurde der Grundstein der Bibliothek von Abbott Lawrence, einem Freund Peabodys und dem US-Botschafter in England, gelegt. Die Bibliothek wurde von Richard Bond, einem bekannten Architekten aus Neuengland, entworfen und von Franklin Merrill, einem örtlichen Bauunternehmer, gebaut. Das Gebäude wurde 1853 fertiggestellt und am 18. Oktober 1854 offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Baukosten wurden durch eine zusätzliche Spende von 200.000 Dollar von George Peabody gedeckt. Der erste Bibliothekar, Fitch Poole, war ein bekannter Schriftsteller und Humorist der damaligen Zeit und diente bis zu seinem Tod im Jahr 1873.
Das Hauptgebäude der Bibliothek ist eine zweistöckige Ziegelkonstruktion aus rotem Backstein mit braunem Sandsteinbesatz, die auf einem hohen Granitsockel steht. Es verfügt über ein Satteldach mit ausladenden Traufen, die mit italienischen Konsolen verziert sind, und eine runde, mit Lamellen versehene Öffnung in der Mitte des Giebels. Das Erdgeschoss zeichnet sich durch Sandsteinquader und ein flaches Gesims aus, das sich über die Fassade erstreckt und den Portikus ergänzt, der den Haupteingang schützt. Ionische Säulen stützen den Eingang, der von Rundbogenfenstern mit gestützten Sandsteinfensterbänken und -stürzen flankiert wird. Die zweite Etage verfügt über drei höhere Fenster mit ähnlichen Umrandungen, was dem Gebäude ein stattliches Erscheinungsbild verleiht.
Schnitzeljagden in Peabody
Entdeckt Peabody mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Peabody auf spannende und interaktive Art!
Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Bibliothek ist der Eben Dale Sutton Reference Room, der 1869 durch eine Spende von 20.000 Dollar von Eliza Sutton im Gedenken an ihren verstorbenen Sohn Eben Dale Sutton eingerichtet wurde. Entworfen vom Architekten Gridley James Fox Bryant, wurde der Raum nach dem Lesesaal der Universität Oxford gestaltet und enthält Holzarbeiten aus schwarzem Walnussbaum, roten Samt und Holzmöbel von H.A. Turner & Co. aus Boston. Der Lesesaal wurde offiziell am 14. Juni 1869 eröffnet und beherbergt Bücher von bleibendem Wert, darunter ein dreibändiges Set von John James Audubons "Birds of America", das von Eliza Sutton gespendet wurde.
Im Laufe der Jahre wurde der Sutton Room mehrfach renoviert, um seine historische Integrität zu bewahren. 1976 wurde er mit einem Bicentennial-Zuschuss restauriert, und 2003 wurde die Decke in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Der Raum wurde 1973 für die Öffentlichkeit geschlossen, aber 2002 unter der Leitung der Archivarin Nancy C. Barthelemy wiedereröffnet.
Im November 1869 verstarb George Peabody in London und wurde zunächst in der Westminster Abbey beigesetzt. Sein Testament verfügte jedoch, dass er auf dem Harmony Grove Cemetery in Salem beigesetzt werden sollte. Sein Leichnam wurde nach Peabody überführt und lag im Februar 1870 eine Woche lang in der Peabody Institute Library aufgebahrt. Der Eingang der Bibliothek war schwarz verhüllt, und Tausende von Menschen erwiesen ihm die letzte Ehre, bevor er schließlich auf dem Harmony Grove Cemetery beigesetzt wurde.
Das Bibliothekssystem der Peabody Institute Library umfasst auch zwei Zweigstellen. Die South Branch Library, gelegen in der Lynn Street 78, wurde am 27. November 1967 eröffnet. Anfangs teilte sie sich den Raum mit anderen städtischen Abteilungen, wurde aber 2001 umfassend renoviert, um ihre Einrichtungen zu erweitern, und beherbergt nun über 25.000 Bände.
Die West Branch Library, gelegen in der Lowell Street 603, wurde gegründet, um die wachsende Bevölkerung von West Peabody zu bedienen. Das ursprüngliche Gebäude, das 1961 errichtet wurde, wurde 1989 durch eine neue Einrichtung ersetzt, die über einen großen Veranstaltungsraum und ausreichend Platz für die Besucher zum Stöbern und Lesen verfügt. Die West Branch wurde am 11. März 1990 mit einer Zeremonie eingeweiht, an der lokale Würdenträger teilnahmen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Peabody Institute Library nicht nur ein Aufbewahrungsort für Bücher ist, sondern ein Eckpfeiler der Gemeinschaft. Ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und ihr Engagement für den öffentlichen Dienst machen sie zu einem Muss für jeden, der sich für das kulturelle und historische Erbe von Peabody, Massachusetts, interessiert. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Lesen seid, die Peabody Institute Library hat für jeden etwas zu bieten.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.