×
4,5/5 aus 143.868 Bewertungen

Calvaire de Plougastel-Daoulas

Calvaire de Plougastel-Daoulas Plougastel-Daoulas

Calvaire de Plougastel-Daoulas

Das Calvaire von Plougastel-Daoulas, lokal bekannt als Calvaire de Plougastel-Daoulas, ist ein beeindruckendes Zeugnis von Glauben, Geschichte und Kunst, das im Herzen der Bretagne, Frankreich, liegt. Dieses bemerkenswerte Denkmal, das stolz in der Stadt Plougastel-Daoulas steht, ist ein Muss für alle, die von der komplexen Verflechtung von Geschichte und Religion in dieser Region fasziniert sind.

Die historische Bedeutung

Zwischen 1602 und 1604 erbaut, wurde das Calvaire als eindringliches Denkmal errichtet, um das Ende der verheerenden Pestepidemie von 1598 zu markieren. Sein Name, der sich als Kreuz der Pest übersetzen lässt, spiegelt die Härten und die Widerstandsfähigkeit der Menschen in jenen schwierigen Zeiten wider. Bemerkenswerterweise wurde das Calvaire seit 1889 als monument historique anerkannt, um sein Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Im Zweiten Weltkrieg, im turbulenten Jahr 1944, wurde das Gebiet um das Calvaire von den amerikanischen Streitkräften, die auf Brest vorrückten, schwer bombardiert. Die Pfarrkirche Saint-Pierre, ein Ersatz für eine im 17. Jahrhundert erbaute Struktur, die 1870 errichtet wurde, lag in Trümmern. Doch das Calvaire überstand die Angriffe, obwohl es erhebliche Schäden an seinen Statuen und Kreuzen erlitt. Dank der Hingabe von John D. Skilton, einem Offizier und Kurator der Armee, wurde ein Restaurierungsfonds eingerichtet, der zu sorgfältigen Restaurierungsarbeiten führte, die 1949 begannen.

Das architektonische Wunder

Das Calvaire von Plougastel-Daoulas ist ein imposantes Bauwerk, das eine Höhe von 10 Metern erreicht. Sein Design ist sowohl großartig als auch komplex und verfügt über einen achteckigen Sockel aus dem charakteristischen gelben Granit von Logonna-Daoulas. Dieser Sockel wird von vier robusten bogenförmigen Strebepfeilern getragen, die jeweils Statuen der vier Evangelisten beherbergen, die in Nischen dargestellt sind, während sie an Schreibtischen schreiben, begleitet von ihren traditionellen Symbolen.

Auf dem Sockel befinden sich drei Kreuze, wobei das zentrale Kreuz durch zwei Querbalken hervorsticht. Die umliegenden Skulpturen, die aus dem bläulichen Kersantitstein gehauen sind, bilden ein lebendiges Tableau von 182 Statuen in 28 Szenen, die das Leben Christi darstellen. Bemerkenswert ist die Darstellung der bretonischen Legende von Katell Kollet unter den verdammten Seelen im Höllenschlund, ein Zeugnis für die lokalen kulturellen Einflüsse, die im Design des Calvaire eingebettet sind.

Schnitzeljagden in Plougastel-Daoulas

Entdeckt Plougastel-Daoulas mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Plougastel-Daoulas auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die westliche Seite

Die westliche Seite des Calvaire ist besonders majestätisch und wird von der Figur des auferstandenen Christus dominiert. Diese Seite ist etwas größer und höher als die anderen und verfügt über einen großen Bogen, flankiert von Säulen, die einen Altar mit Statuen von Saint Peter, Saint Sebastian und Saint Roch beherbergen. Diese Heiligen, die für ihren Schutz vor Krankheiten verehrt werden, spiegeln die historischen Ängste und Hoffnungen der Gemeinschaft wider.

Innerhalb dieses Tableaus fangen die Szenen entscheidende Momente wie den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem und die Anbetung der Weisen ein. Die Figuren sind lebendig dargestellt, von der kleinen Figur, die einen Teppich in Jesu Weg legt, bis hin zum knienden König, der dem Jesuskind sein Geschenk darbringt. Der Teufel, mit furchterregenden Merkmalen dargestellt, versucht Jesus und verleiht der Erzählung eine dramatische Note.

Die südliche Seite

Die südliche Seite des Calvaire präsentiert eine bewegende Darstellung von Jesu Weg nach Golgatha, bekannt als der Kreuzweg. Hier entfaltet sich die Erzählung mit Szenen des letzten Abendmahls, der Fußwaschung des Heiligen Petrus und der Prozession nach Golgatha. Die Aufmerksamkeit des Bildhauers für Details zeigt sich in den ausdrucksstarken Gesten und Interaktionen der Figuren, die die Feierlichkeit und Dramatik dieser biblischen Ereignisse einfangen.

Die östliche Seite

An der östlichen Seite liegt der Fokus auf der Geburt und Passion Christi. Die Jungfrau der Verkündigung kniet im Gebet, umgeben von Szenen, die zur Erscheinung des Erzengels Gabriel führen. Diese Sequenz, reich an Symbolik und Emotion, gipfelt in der Darstellung von Christi Kreuzigung und Auferstehung und lädt alle, die sie betrachten, zur Kontemplation und Ehrfurcht ein.

Ein lebendiges Erbe

Das Calvaire von Plougastel-Daoulas ist mehr als ein historisches Denkmal; es ist ein lebendiges Zeugnis des unerschütterlichen Geistes der bretonischen Menschen. Seine kunstvollen Schnitzereien und tiefgründige Symbolik inspirieren weiterhin Ehrfurcht und Nachdenken und ziehen Besucher aus aller Welt an, um seine Schönheit und Bedeutung zu bestaunen. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, das Calvaire bietet einen einzigartigen Einblick in eine Welt, in der Glaube, Kunst und Geschichte in einer atemberaubenden Darstellung menschlicher Kreativität und Widerstandskraft zusammenfließen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen