×
4,5/5 aus 140.452 Bewertungen

Stadtpfarrkirche St. Pankratius

Stadtpfarrkirche St. Pankratius Roding

Stadtpfarrkirche St. Pankratius

St. Pankratius in Roding, Deutschland, vereint auf faszinierende Weise historische Tiefe mit moderner Architektur. Lokal bekannt als Stadtpfarrkirche St. Pankratius, erhebt sich diese Kirche im Zentrum von Roding und bietet Besuchern Einblicke in ihre reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart.

Die Geschichtliche Reise von St. Pankratius

Die Ursprünge von St. Pankratius reichen mindestens bis ins 9. Jahrhundert zurück, als der Ort eine Kirche beherbergte, die dem Heiligen Gallus gewidmet war. An Bedeutung gewann dieser Ort, als Kaiser Arnulf im Jahr 896 die Reliquien des Heiligen Pankratius aus Rom brachte, was den Beginn der Verehrung des Heiligen in Deutschland markierte. Die Widmung der Kirche an St. Pankratius ist die älteste des Landes und macht sie zu einem bedeutenden spirituellen Wahrzeichen.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kirche zahlreiche Veränderungen. Sie wurde im gotischen Stil neu errichtet, nachdem die ursprünglichen Bauten, darunter die Galluskirche und die Pankratiuskapelle, ersetzt wurden. Doch der Dreißigjährige Krieg brachte Zerstörung, und die Kirche brannte 1634 nieder. Ein barocker Nachfolger wurde 1649 errichtet, nur um 1755 erneut beim großen Marktplatzbrand zerstört zu werden. Die widerstandsfähige Gemeinde baute sie mit Hilfe der Baumeister Kaspar Hecht und Hans Heimerl erneut auf, deren Arbeit heute noch in Form des erhaltenen barocken Turms zu sehen ist.

Ein Modernes Architektonisches Wunder

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Roding eine Wachstumsphase, die 1959 zum Bau eines neuen, geräumigen Kirchengebäudes führte, entworfen von Friedrich Ferdinand Haindl. Diese moderne Struktur, mit ihrem achteckigen Grundriss und den markanten dreieckigen Fensterelementen, bietet Platz für bis zu 850 Gläubige. Das helle Innere und das innovative Design spiegeln den zukunftsorientierten Geist der Zeit wider, während das Fehlen eines neuen Turms sicherstellt, dass der historische barocke Campanile ein geschätzter Teil der Stadtsilhouette bleibt.

Schnitzeljagden in Roding

Entdeckt Roding mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Roding auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Schätze im Inneren Entdecken

Im Inneren von St. Pankratius finden Besucher eine Fülle von künstlerischen und historischen Schätzen. Besonders bemerkenswert ist eine gotische Steinfigur der Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert. Diese wunderschön bemalte Skulptur, die 1907 erworben wurde, zeigt die Handwerkskunst der Regensburger Schule und stellt Maria in einer dynamischen Pose dar, wie sie das Christuskind und einen Strauß Stechpalmenblätter hält.

Das Taufbecken der Kirche, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, trägt zur historischen Atmosphäre bei. Seine mit Weinranken verzierten Schale hat im Laufe der Jahrhunderte unzählige Zeremonien miterlebt und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart.

Künstlerische Höhepunkte

Zu den zeitgenössischen Ergänzungen gehört ein großes versilbertes Kreuz von Anton Rückel, das über dem Altar positioniert ist. Dieses Stück zeigt Christus nicht im Leiden, sondern in einer verherrlichten, einladenden Pose, die Hoffnung und Erlösung symbolisiert. Rückel gestaltete auch den bronzenen Deckel des Taufbeckens, der die Taufe Jesu darstellt, sowie zwei Statuen des Heiligen Pankratius, von denen eine die Reliquien des Heiligen beherbergt.

Weitere Bereicherungen des künstlerischen Landschaftsbildes der Kirche sind die Werke von Curt Porzky, darunter der Tabernakel und der Ambo, die mit Motiven aus biblischen Geschichten verziert sind. Seine Darstellung der Kreuzwegstationen, in lebendiger Hinterglasmalerei ausgeführt, bietet eine tiefgründige visuelle Erzählung von Christi Reise.

Ein Musikalisches Erlebnis

Das musikalische Erbe der Kirche wird in ihrer Orgel bewahrt, die 1961 von Weise gebaut wurde. Dieses Instrument, mit seiner elektropneumatischen Traktur und 29 Registern, füllt den Raum mit reichen, resonanten Klängen und verstärkt das spirituelle Erlebnis für alle, die Gottesdienste oder Konzerte besuchen.

Die Glocken von St. Pankratius

Das Glockenspiel der Kirche, bestehend aus sechs Glocken, jede mit ihrem eigenen Klang und ihrer Geschichte, trägt zur klanglichen Vielfalt Rodings bei. Diese Glocken, benannt nach Heiligen und bedeutenden Persönlichkeiten, erklingen über die Stadt hinweg, markieren den Lauf der Zeit und rufen die Gläubigen zum Gebet.

St. Pankratius ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Zeugnis des anhaltenden Glaubens und der Widerstandskraft der Gemeinde von Roding. Ihre Mischung aus alten Relikten und moderner Kunst macht sie zu einem Muss für jeden, der die kulturellen und historischen Landschaften Bayerns erkundet. Ob ihr von ihrer Geschichte, Architektur oder spirituellen Bedeutung angezogen werdet, St. Pankratius bietet eine tiefgründige Reise durch Zeit und Glauben.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.352
einlösbar in über 5.352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen