×
4,5/5 aus 150.609 Bewertungen

Viersteine von Krimpe

Viersteine von Krimpe Salzatal

Viersteine von Krimpe

Im Herzen der malerischen Salzatal-Region in Sachsen-Anhalt, Deutschland, befindet sich ein geheimnisvoller und alter Ort, bekannt als die Vierersteine Krimpe. Diese faszinierende Gruppe von stehenden Steinen, die lokal als die Viersteine von Krimpe bezeichnet werden, zieht Historiker, Archäologen und neugierige Reisende gleichermaßen in ihren Bann. Am südlichen Rand des kleinen Dorfes Krimpe gelegen, sind diese Steine mehr als nur eine geologische Kuriosität; sie bieten einen Einblick in die ferne Vergangenheit, umgeben von Legenden und Geheimnissen.

Die historische Bedeutung der Vierersteine Krimpe

Die Vierersteine Krimpe sind eine Gruppe von Menhiren, die aus der Jungsteinzeit stammen. Diese Steine haben die Zeiten überdauert und unzählige Generationen kommen und gehen sehen. An einem alten Kreuzweg strategisch platziert, dienten sie über die Jahrhunderte hinweg als stille Wächter. Die Anlage besteht aus vier großen Steinen, die in einer unregelmäßigen viereckigen Formation angeordnet sind, mit einem majestätischen Lindenbaum in ihrer Mitte. Ihre Zusammensetzung aus Quarzit verleiht ihnen eine einzigartige und dauerhafte Präsenz in der Landschaft.

Historische Aufzeichnungen über die Vierersteine Krimpe sind unterschiedlich. 1828 dokumentierte S. Fulda die Anwesenheit von vier Steinen, während der örtliche Pfarrer Förster 1840 sechs zählte. In den 1950er Jahren erinnerte sich ein älterer Bauer an fünf Steine aus seiner Jugend, was der Geschichte des Ortes ein geheimnisvolles Element hinzufügt. Heute stehen die verbliebenen vier Steine weiterhin, jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Geschichte.

Die Geheimnisse und Legenden erkunden

Für diejenigen, die sich für Folklore und Legenden interessieren, bieten die Vierersteine Krimpe einen wahren Schatz an Geschichten. Eine beliebte Erzählung berichtet von einem Kutscher, der während eines Tauwetters mit seiner Pferdekutsche im Schlamm stecken blieb. Aus Frust verfluchte er die Situation und wünschte sich, der Teufel möge sie alle in Steine verwandeln. Wie auf Kommando brach ein Sturm los und der Kutscher, seine Pferde und die Kutsche wurden in die Steine verwandelt, die wir heute sehen. Einige behaupten, dass man in stürmischen Nächten noch immer die Schreie des Kutschers und das Schnauben der Pferde durch die Nacht hallen hören kann.

Eine andere Legende verbindet die Steine mit einer slawischen Gottheit, die als der gute Lubbe bekannt ist, und legt nahe, dass die Steine das Grab dieser Gottheit markieren. Der Ort ist auch mit Geschichten von einem gespenstischen Hund mit leuchtenden Augen verbunden, der die Gegend heimsucht und unvorsichtige Reisende verfolgt.

Schnitzeljagden in Salzatal

Entdeckt Salzatal mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Salzatal auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Besuch bei den Vierersteinen Krimpe

Ein Besuch bei den Vierersteinen Krimpe ist eine Reise in die Vergangenheit. Wenn ihr euch dem Ort nähert, schaffen die ländlichen Straßen und offenen Felder eine ruhige Kulisse, die es euch ermöglicht, euch die alten Rituale und Versammlungen vorzustellen, die hier stattgefunden haben könnten. Die Steine selbst, obwohl vom Lauf der Zeit gezeichnet, strahlen eine zeitlose und geheimnisvolle Aura aus.

Der größte der Steine ist mit über hundert Nägeln geschmückt, eine eigenartige Tradition, die sich über die Jahrhunderte gehalten hat. Einige glauben, dass das Einschlagen von Nägeln in die Steine während Gewittern sie weich machen würde, eine Praxis, die diesen alten Monolithen eine weitere Schicht von Faszination verleiht.

Verbindung mit der Umgebung

Die Vierersteine Krimpe sind nur eine von mehreren faszinierenden megalithischen Stätten in der Region. In kurzer Entfernung befindet sich der Menhir von Räther, bekannt als Der Bauer, und der Menhir von Höhnstedt, auch Hexenstein genannt, die beide ihre eigenen Mythen und Legenden haben. Diese Orte zu erkunden bietet ein tieferes Verständnis für die prähistorische Bedeutung der Region und liefert einen breiteren Kontext für die Vierersteine Krimpe.

Das Erbe bewahren

Bemühungen, die Vierersteine Krimpe zu erhalten und zu erforschen, setzen sich fort, da diese Steine nicht nur ein kultureller und historischer Schatz sind, sondern auch ein wichtiger Teil des lokalen Erbes. Besucher werden ermutigt, den Ort zu respektieren, damit auch zukünftige Generationen die Magie und das Geheimnis dieser alten Steine erleben können.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Vierersteine Krimpe mehr als nur eine archäologische Stätte sind; sie sind ein Ort, an dem Geschichte, Legende und Naturwelt aufeinandertreffen. Ob ihr nun begeisterte Historiker, Liebhaber von Folklore oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen und ruhigen Ort zum Nachdenken seid, die Vierersteine Krimpe bieten einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit und ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der bezaubernden Salzatal-Region Deutschlands.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.492
einlösbar in über 5.492 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen