Stellen Sie sich einen Schatz vor, so strahlend wie die Hofburg und so legendär wie die Kaffeehäuser. Genau der soll irgendwo hier in der Stadt versteckt sein. Bei der Schatzsuche in Wien machen Sie sich mit Ihrem Team auf die Suche nach dieser urbanen Legende.
Wo würden Sie in Wien einen Schatz verstecken: am Stephansdom? An einem geheimen Ort in Schloss Schönbrunn? Es gibt viele gute Verstecke. Wir machen daher die ganze Stadt zu Ihrem Spielfeld für die Schatzsuche. Mit Ihrem Team ziehen Sie durch berühmte Straßen und durchforsten die herrschaftlichen Plätze auf der Suche nach den verschollenen Artefakten. Dabei kommen Sie an vielen Wiener Sehenswürdigkeiten vorbei. Dafür sorgt die von uns entwickelte GPS-Route, die Sightseeing und urbanes Abenteuer verschmelzen lässt.
Unverzichtbar für Ihre Jagd nach dem verschollenen Schatz ist die Karte. Ein lokaler Kunstsammler hat sie kürzlich ersteigert. Sie ist offenbar ein sehr altes Dokument, denn viele Zeichen, die darauf zu erkennen sind, stammen aus früheren Zeiten. Außerdem sehen Sie mysteriöse Abbildungen und rätselhafte Symbole. Der Kunstsammler ist sich sicher: Hinter diesen kryptischen Botschaften liegt die Lösung, wo die Relikte zu finden sind. Um Sie zu entschlüsseln, ist Ihr Team gefragt. Bei der Schatzsuche in Wien begeben Sie sich zu verschiedenen Stationen, um dort wertvolle Informationen zu sammeln.
Um die Schnitzeljagd zu starten, wählen Sie sich am Startpunkt in unsere mobile Web-App ein. Von nun an erhalten Sie alle medialen Inhalte für die Schatzsuche auf Ihre Smartphones. Dazu gehört die Navigation, mit der wir Sie durch das urbane Spielfeld leiten. Außerdem übermitteln wir Ihnen Videosequenzen, Sie sprechen mit virtuellen Kontaktpersonen und sammeln nützliche Gegenstände.
Doch so einfach ist es nicht, den sagenumwobenen Schatz zu finden. Die Truhe wurde gut versteckt und jeder Hinweis ist hinter einem Rätsel verborgen. Wie gut, dass Ihr Team aus den mutigsten Abenteurern und scharfsinnigsten Glücksjägern besteht. Wenn Sie Ihre Talente vereinen, werden Sie bestimmt jedes Rätsel auf der Schatzsuche in Wien lösen. So kommen Sie den Artefakten Schritt für Schritt näher – und Sie sammeln Punkte. Punkte für unsere Bestenliste, in der sich alle erfolgreichen Schatzsucher in Österreich eintragen. Wird es Ihnen gelingen, eine Top-Platzierung zu erreichen? Dann ist Ihnen viel Ruhm gewiss.
Aber Gold, Silber und Heldentaten sind nicht alles. Einer der größten Schätze, die es gibt, sind gemeinsame Erlebnisse. Die sammeln Sie ebenso auf der Schatzsuche. Zusammen mit Ihrer Familie, mit Freunden oder Kollegen erleben Sie ein Abenteuer mitten in der österreichischen Hauptstadt. Die schönsten Erinnerungen halten Sie auf Fotos fest. Bilder, die an den Stationen entstehen, finden Sie später in Ihrer digitalen Schatztruhe: Ihrer persönlichen Galerie bei myCityHunt.
Die Schatzsuche in Wien ist so gestaltet, dass kleine und große Gruppen ihre Freude haben werden. 2 bis 33 Abenteurer können sich gemeinsam als Glücksritter versuchen. Ob Sie in einem der Bezirke zu Hause sind oder als Gast an die Donau kommen: Mit unserer GPS-Navigation erreichen Sie die Stationen zuverlässig.
Während Sie dort die großen Herausforderungen gemeinsam meistern, erhalten Sie zwischendrin individuelle Bonusaufgaben. Diese passen zu den Rollen, die Sie zu Beginn des Spiels ausgewählt haben. Auch damit helfen Sie Ihrem Team, weitere Punkte zu sammeln.
Werden Sie erfolgreich sein? Wie die Menschen in Wien wissen: Es geht sich eh alles aus. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Ein kostbarer Schatz zieht nicht nur ehrliche Glücksjäger an. Vielleicht gibt es Konkurrenz für Sie? Es heißt außerdem, es habe einst eine Verschwörung gegeben. Auch damals ging es um wertvolle Schätze. Haben die alten Geschichten etwas mit Ihrer Schatzsuche zu tun? Bleiben Sie auf der Hut, dann werden Sie sicher erfolgreich sein.
Auf der Suche nach den verlorenen Artefakten entdecken Sie viele architektonische Schätze in Wien. Albertina, Belvedere und Schönbrunn sind nur einige Beispiele für den kulturellen Reichtum der Metropole. Fühlen Sie sich bereit, an diesem historischen Ort selbst Geschichte zu schreiben? Dann versammeln Sie Ihr Team, nehmen Sie die Schatzkarte in die Hand und beginnen Sie das Abenteuer.
Start/Ziel | Petersplatz (Eingang St. Peter Kirche) |
Dauer | ca. 3 Std. |
Strecke | ca. 5.0 km |
Sprache |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geeignet | > 8 Jahre |
Termin | jederzeit |
Bewertung | 4,2/5 (103) |
Preis p.P. | € 12,99 inkl. MwSt. |
Folgen Sie in unserem myCityHunt Trailer einem Schnitzeljäger-Team bei Ihrer Tour durch die Stadt und lernen Sie mehr darüber, wie eine myCityHunt Tour abläuft.
Aus unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die besonderen Anforderungen, die sich bei der Planung eines Teamevents in Wien ergeben. Mit dem myCityHunt Teamevent in Wien haben wir daher ein Paket speziell für Firmenkunden entwickelt. Dieses erweitert unsere bewährten Touren um eine Reihe von Vorteilen, die unsere Schnitzeljagden zum perfekten Teambuilding Event in Wien machen.
Die urbane Schatzsuche in Wien: Mit Schatzkarte und Smartphone finden Sie bestimmt den Schatz! Jetzt Tickets sichern und schon geht´s los!
Die myCityHunt Schatzsuche Wien verbindet eine Smartphone Schnitzeljagd in Wien mit einer filmreifen Story! Erleben Sie die Spannung und den Nervenkitzel einer Schatzsuche kombiniert mit einer abwechslungsreichen Schnitzeljagd durch Wien. Unsere Schatzsuche in Wien lässt Sie eintauchen in eine spannende Mystery-Story, deren Hintergründe Sie an unterschiedlichen Stationen in der Stadt ergründen. Unterwegs senden wir Ihnen unterhaltsame Challenges wie Foto- oder Action-Tasks per SMS zu, die Kreativität und Teamwork erfordern. Egal ob Junggesellinnenabschied in Wien, Familienausflug oder Geburtstagsfeier mit Freunden – diese Schatzsuche in Wien macht Ihren nächsten Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis!
"Tolle Möglichkeit um eine Stadt zu erkunden!"
Vanessa L.
"Wir hatten viel Spaß bei unserer Schnitzelajgd!"
Alejandro R.
"Kreative Aufgaben, tolle Features und eine super App!"
Stefan B.
"Toller Ausflug für Freunde und Familie!"
Thorsten K.