Im Herzen von Spartanburg, South Carolina, steht ein Denkmal, das einem Helden des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, Brigadegeneral Daniel Morgan, gewidmet ist. Das Daniel-Morgan-Denkmal, das sich auf dem historischen Morgan Square befindet, ist ein imposantes Symbol für Tapferkeit und Patriotismus und erinnert an die Führung und den Mut von General Morgan und den amerikanischen Soldaten, die 1781 in der Schlacht von Cowpens kämpften.
Das Denkmal wurde 1881 errichtet, um den hundertsten Jahrestag der Schlacht von Cowpens zu feiern, einem entscheidenden Gefecht während des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs. Die Statue von Daniel Morgan, entworfen vom bekannten Bildhauer John Quincy Adams Ward, steht stolz auf einem Granitsockel, der vom Architekten Edward Brickell White gestaltet wurde. Die Statue selbst ist beeindruckende 30 Fuß hoch, während der Sockel weitere 21 Fuß hinzufügt, was die gesamte Struktur auf imposante 51 Fuß Höhe bringt.
Der Prozess der Erstellung der Statue war sorgfältig und detailliert. Das Design basierte auf einem Porträt von Daniel Morgan von James Herring, das wiederum von einer Skizze von John Trumbull inspiriert war. Die Statue zeigt Morgan in der klassischen Kleidung eines Scharfschützen der damaligen Zeit, komplett mit einem Fransenhemd, Leggings und Mokassins. Sein Kopf ist mit einer hohen Mütze aus Fell geschmückt, die mit einem Pompon aus Kieferzweigen verziert ist, modelliert nach einer Originalmütze aus dem Bürgerkrieg, die Ward von einem Herrn aus Charleston, South Carolina, geliehen wurde.
Die Statue fängt Morgan in einer dynamischen Pose ein, mit seinem Gewicht auf das rechte Bein verlagert, das linke Bein leicht gebeugt und der linke Arm über die Brust gebogen. Seine rechte Hand hält ein gezogenes Schwert, das seine Kampfbereitschaft symbolisiert. Der wachsame Ausdruck auf seinem Gesicht, mit leicht nach links gedrehtem Kopf, suggeriert einen Moment der Aufmerksamkeit, als ob er den Feind beobachtet. Diese Darstellung sollte Morgans furchtlose und aggressive Natur sowie sein Verständnis und Mitgefühl widerspiegeln, wie durch die bewussten Bewegungen seines Kopfes und linken Arms angedeutet.
Besucher des Daniel-Morgan-Denkmals tauchen in ein Stück amerikanische Geschichte ein. Die Statue steht auf einer dorischen Granitsäule mit einem achteckigen Sockel, der mehrere bronzene Plaketten mit patriotischen Inschriften enthält. Der Sockel selbst besteht aus drei achteckigen Elementen: einer unteren Basisplatte, einer etwas kleineren mittleren Platte und einem sich verjüngenden Würfelblock, der zu einem Architrav führt. Die Säule wird von einer quadratischen Abakusplatte gekrönt, auf der die Statue steht.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Denkmals sind die detaillierten Bronzegussplatten, die in den Sockel eingelassen sind. Diese Plaketten sind mit den Namen bedeutender Persönlichkeiten und Ereignisse im Zusammenhang mit der Schlacht von Cowpens beschriftet, einschließlich einer Widmung an William Washington. Die Vorderseite des Sockels zeigt prominent den Namen MORGAN in erhabenen Blockbuchstaben.
Im Laufe der Jahre wurde das Denkmal mehrmals versetzt und restauriert. Ursprünglich im Zentrum des Morgan Square platziert, wurde es 1960 etwa 100 Meter an das östliche Ende des Platzes verlegt. Während eines großen Revitalisierungsprojekts des Morgan Square im Jahr 2005 wurde das Denkmal an seinen ursprünglichen Standort zurückgebracht. Dieses Projekt zielte darauf ab, den historischen Kontext des Denkmals wiederherzustellen und seine Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit zu verbessern.
Schnitzeljagden in Spartanburg
Entdeckt Spartanburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Spartanburg auf spannende und interaktive Art!
Die Schlacht von Cowpens, die am 17. Januar 1781 stattfand, war ein entscheidender Sieg für die amerikanischen Streitkräfte unter dem Kommando von General Daniel Morgan. Diese Schlacht wird oft als Wendepunkt in der südlichen Kampagne des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs angesehen. Morgans strategisches Genie und der Mut seiner Truppen waren entscheidend für die Niederlage der britischen Streitkräfte unter der Führung von Oberstleutnant Banastre Tarleton.
Der Sieg bei Cowpens stärkte die Moral der amerikanischen Streitkräfte und trug wesentlich zum letztendlichen Erfolg des Unabhängigkeitskriegs bei. Die Schlacht demonstrierte Morgans taktisches Können, insbesondere seine Nutzung des doppelten Umfassungsmanövers, das die britischen Truppen effektiv einkesselte und überwältigte.
Heute steht das Daniel-Morgan-Denkmal als Zeugnis des dauerhaften Geistes der amerikanischen Unabhängigkeit und der Opfer, die für die Freiheit gebracht wurden. Die Statue, mit ihren detaillierten Ausführungen und ihrer beeindruckenden Präsenz, erinnert an den Mut und die Führungsqualitäten von General Morgan und seinen Soldaten.
Besucher des Morgan Square können einen Moment innehalten, um über die historische Bedeutung des Denkmals und das Erbe der Schlacht von Cowpens nachzudenken. Das Denkmal ist nicht nur eine Hommage an einen Helden des Unabhängigkeitskriegs, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit, die den amerikanischen Kampf um Unabhängigkeit prägten.
Abschließend ist das Daniel-Morgan-Denkmal ein unverzichtbares Ziel für Geschichtsinteressierte und alle, die sich für das reiche Erbe von Spartanburg interessieren. Seine beeindruckende Größe und historische Bedeutung machen es zu einem faszinierenden und lehrreichen Ziel, das einen Einblick in die Vergangenheit bietet und das Andenken an diejenigen ehrt, die für die Freiheit der Nation kämpften.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.