Im malerischen Städtchen Straelen, im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, liegt das Europäische Übersetzer-Kollegium (EÜK). Diese besondere Einrichtung, die 1978 gegründet wurde, gilt als Leuchtturm für literarische Zusammenarbeit und kulturellen Austausch. Übersetzer aus aller Welt finden hier einen Zufluchtsort, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern und in die vielfältige Welt der Sprachen und Literatur einzutauchen.
Die Idee für das EÜK stammte von Elmar Tophoven und Klaus Birkenhauer, die sich von den mittelalterlichen Übersetzerschulen in Toledo inspirieren ließen. Ihr Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem literarische Übersetzer gemeinsam arbeiten, Ideen austauschen und die Herausforderungen komplexer Texte meistern können. Seit seiner Gründung hat sich das Kollegium zum ältesten und größten Arbeitszentrum für literarische Übersetzer weltweit entwickelt und setzt Maßstäbe, denen viele nacheifern.
Das Kollegium befindet sich in einer Reihe malerischer, miteinander verbundener Gebäude im Stadtzentrum von Straelen. Diese charmanten Bauten, von denen einige unter Denkmalschutz stehen, liegen in der Nähe der St. Peter und Paul Kirche. Die beschauliche Fassade der Gebäude täuscht über das moderne, vernetzte Innere hinweg, in dem Übersetzer sich frei zwischen den Gebäuden bewegen können. Die knarrenden Holzböden und verwinkelten Flure verleihen diesem literarischen Zufluchtsort einen besonderen Charakter.
Ein besonders auffälliges Merkmal des EÜK ist das verglaste Atrium. Dieser Raum dient als Zentrum für Vorträge, Lesungen und Preisverleihungen und fördert eine Atmosphäre des intellektuellen Austauschs und der Zusammenarbeit. Das Atrium ist ein Zeugnis für das Engagement des Kollegiums, Kulturen durch die Kunst der Übersetzung zu verbinden.
Schnitzeljagden in Straelen
Entdeckt Straelen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Straelen auf spannende und interaktive Art!
Im Herzen des EÜK befindet sich seine unvergleichliche Bibliothek, eine wahre Schatzkammer für Übersetzer. Mit 125.000 Bänden, darunter 35.000 Wörterbücher und Nachschlagewerke in 275 Sprachen und Dialekten, ist sie die größte Spezialbibliothek für literarische und Sachbuchübersetzer weltweit. Diese umfangreiche Sammlung bietet Übersetzern die Werkzeuge, die sie benötigen, um die Feinheiten ihres Handwerks zu meistern, von antiken Texten bis zu zeitgenössischen Werken.
Jährlich begrüßt das EÜK etwa 750 Gäste aus rund 50 Ländern, was es zu einem Schmelztiegel der Kulturen und Sprachen macht. Übersetzer kommen nach Straelen, um an Projekten zu arbeiten, Ideen auszutauschen und an Workshops und Seminaren teilzunehmen. Die lebendige Gemeinschaft des Kollegiums ist ein Beweis für die Kraft der Übersetzung, internationale Verständigung und Zusammenarbeit zu fördern.
In Zusammenarbeit mit der Kunststiftung NRW veranstaltet das EÜK die renommierten Straelener Atrium-Gespräche. Diese Veranstaltungen bringen bekannte deutsche Autoren und ihre internationalen Übersetzer zusammen, um Übersetzungsprobleme zu diskutieren und zu lösen. Der Dialog, der aus diesen Diskussionen entsteht, bereichert sowohl das Originalwerk als auch seine Übersetzungen und stellt sicher, dass die Stimme des Autors in verschiedenen Sprachen widerhallt.
Das EÜK spielt auch eine wichtige Rolle bei der Vergabe des Straelener Übersetzerpreises, einer mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnung, die herausragende Leistungen in der literarischen Übersetzung anerkennt. Diese Ehrung unterstreicht die Bedeutung der Übersetzer in der literarischen Welt und feiert ihren wesentlichen Beitrag zum kulturellen Austausch.
Im Jahr 2023 schloss das EÜK vorübergehend seine Türen für eine einjährige Renovierung, die darauf abzielt, die Energieeffizienz zu verbessern und die Brandsicherheit zu erhöhen. Diese Renovierung spiegelt das Engagement des Kollegiums wider, seinen Bewohnern eine moderne Umgebung zu bieten. Die mit Spannung erwartete Wiedereröffnung im Jahr 2025 soll eine neue Ära der Kreativität und Zusammenarbeit einläuten.
Wenn ihr durch die malerischen Straßen von Straelen spaziert, erinnert die Präsenz des Europäischen Übersetzer-Kollegiums an das reiche literarische Erbe der Stadt. Das dauerhafte Vermächtnis des Kollegiums ist eines des kulturellen Austauschs und des gegenseitigen Verständnisses, ein Leuchtturm für Übersetzer und Literaturbegeisterte gleichermaßen.
Ob ihr als Übersetzer nach Inspiration sucht oder als Besucher die Welt der literarischen Übersetzung erkunden möchtet, das EÜK bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst, Sprachen und Kulturen zu verbinden. Hier werden Worte lebendig, und das zeitlose Handwerk der Übersetzung blüht weiterhin auf.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.