×
4,5/5 aus 131.861 Bewertungen

Palais du Rhin

Palais du Rhin Straßburg

Palais du Rhin

Der Palais du Rhin in Straßburg ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Pracht der deutschen Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Mit seiner beeindruckenden Kuppel und majestätischen Ausstrahlung dominiert er die Place de la République. Ursprünglich als kaiserliche Residenz errichtet, hat dieses historische Gebäude eine bewegte Geschichte erlebt und ist heute ein Symbol für die komplexe Vergangenheit der Region.

Die Geschichte des Palais du Rhin

Zwischen 1883 und 1888 unter der Leitung des Architekten Hermann Eggert erbaut, sollte der Palais du Rhin die Präsenz des Deutschen Reiches in Elsass nach der Annexion festigen. Das Design, das vom neorenaissance Stil inspiriert ist, sollte die Macht und Beständigkeit des Reiches widerspiegeln. Trotz seiner Pracht wurde das Gebäude wegen seiner hohen Kosten und massiven Erscheinung kritisiert, wie Kaiser Wilhelm I. selbst bemerkte.

1889 von Wilhelm II. eingeweiht, diente der Palast als Residenz des Kaisers während seiner Besuche in Straßburg und beherbergte ihn mehrfach bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Während des Krieges wurde das Gebäude in ein Militärkrankenhaus umgewandelt, was den Beginn seiner vielfältigen Nutzung markierte.

Entdecken der Architektur

Die Architektur des Palais du Rhin ist ein beeindruckendes Beispiel für neorenaissance Gestaltung, mit Statuen, Bossenwerk und einer markanten Loggia und Giebel. Auch das Innere des Gebäudes ist beeindruckend, mit einer monumentalen Treppe und prächtig dekorierten Räumen. Der Salon der Kaiserin im Rokokostil bietet einen reizvollen Kontrast zur Renaissance-inspirierten Dekoration im restlichen Palast.

Der Westflügel, einst für große Empfänge genutzt, umfasst einen Bankettsaal, der 350 Gäste aufnehmen kann, und einen Konferenzraum. Der Dachboden beherbergte die kaiserliche Suite und die Räume der Dienerschaft, während sich im Keller die Küchen und Heizanlagen befanden, was die funktionale Eleganz des Gebäudes unterstreicht.

Schnitzeljagden in Straßburg

Entdeckt Straßburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Straßburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Gärten und Umgebung

Den Palais du Rhin umgibt ein wunderschön gestalteter Garten, der von kunstvollen schmiedeeisernen Toren eingefasst ist. Der Garten beherbergt eine Vielzahl von Bäumen, darunter Platanen, Buchen und Ginkgo-Bäume, die eine ruhige Kulisse für die imposante Architektur bieten. Bemerkenswert ist, dass der Garten eine archäologische Sammlung mit Sarkophagen und antiken Denkmälern aus der Nekropole von Straßburg enthält.

Der Garten zeigt auch zeitgenössische Kunstinstallationen, wie die Skulptur von René Hetzel und die Himmelsleiter von Annie Greiner, die einen modernen Touch in die historische Umgebung bringen. Das üppige Grün und die künstlerischen Elemente schaffen eine friedliche Oase im Herzen von Straßburg.

Vom kaiserlichen Wohnsitz zum kulturellen Zentrum

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Palais du Rhin zum Hauptsitz der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, eine Rolle, die er bis heute erfüllt. 1923 ging der Palast in den Besitz des französischen Staates über und wird für kulturelle und administrative Zwecke genutzt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude von den Nazis beschlagnahmt und später zum Hauptquartier der Truppen von General Leclerc. In den 1950er Jahren entging der Palast nur knapp dem Abriss, gerettet durch die Bemühungen der Vereinigung der Freunde des alten Straßburg, und wurde 1993 zum historischen Monument erklärt.

Besuch des Palais du Rhin

Heute dient der Palais du Rhin als kulturelles und administratives Zentrum, in dem die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten neben der Schifffahrtskommission untergebracht ist. Besucher können seine architektonische Schönheit bewundern und die umliegenden Gärten erkunden, die einen Einblick in die Opulenz seiner kaiserlichen Vergangenheit bieten.

Ein Besuch des Palais du Rhin bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte von Straßburg und der weiteren Region Elsass einzutauchen. Seine Mauern erzählen die Geschichten von Kaisern, Soldaten und Staatsmännern, was ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Palais du Rhin mehr als nur ein Gebäude ist; er ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit Straßburgs in turbulenten Zeiten. Seine Mischung aus Geschichte, Kunst und Architektur macht ihn zu einem faszinierenden Ziel für alle, die das reiche kulturelle Geflecht dieser lebendigen Stadt erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Straßburg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen