×
4,5/5 aus 133.338 Bewertungen

Delfín

Delfín Torrevieja

Delfín

In der malerischen Küstenstadt Torrevieja in Spanien befindet sich ein außergewöhnliches Stück Maritimgeschichte — das U-Boot Delfín S-61. Dieses bemerkenswerte Schiff, das heute als schwimmendes Museum dient, bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben an Bord eines U-Bootes und seiner Besatzung und ist somit eine Attraktion, die Besucher jeden Alters nicht verpassen sollten.

Die Geschichte der Delfín S-61

Ursprünglich in den Werften von Cartagena, Murcia, gebaut, ist die Delfín S-61 ein diesel-elektrisches U-Boot der Daphne-Klasse, in Spanien bekannt als Delfín-Klasse. Der Kiel wurde am 13. August 1968 gelegt und der Stapellauf erfolgte am 25. März 1972. Das U-Boot trat offiziell am 3. Mai 1973 in den Dienst der spanischen Marine ein und begann damit eine beeindruckende 30-jährige Karriere.

Während seiner Einsatzzeit nahm die Delfín S-61 an zahlreichen nationalen und internationalen Übungen und Manövern teil, absolvierte über 2.500 Fahrten und verbrachte mehr als 30.000 Stunden unter Wasser. Es spielte eine wichtige Rolle bei verschiedenen Missionen, darunter Patrouillen gegen Überwasser- und Unterwasserziele, Angriffe auf den Schiffsverkehr, Aufklärung, Minenlegung und Spezialoperationen. Der beeindruckende Dienstverlauf des U-Bootes und die Hingabe von über tausend Seeleuten, die an Bord dienten, sicherten ihm einen besonderen Platz in der Geschichte der spanischen Marine.

Technische Daten und Bewaffnung

Die Delfín S-61 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst mit einer Länge von 57,75 Metern, einer Breite von 6,74 Metern und einem Tiefgang von 5,2 Metern. An der Oberfläche verdrängt das U-Boot 860 Tonnen und unter Wasser 1.040 Tonnen. Angetrieben wird es von einem diesel-elektrischen Antriebssystem, das aus zwei Dieselmotoren und zwei Elektromotoren besteht, die zwei Propeller antreiben. Diese Konfiguration ermöglicht der Delfín S-61 Geschwindigkeiten von bis zu 13 Knoten an der Oberfläche und 15,5 Knoten unter Wasser zu erreichen.

Eines der auffälligsten Merkmale des U-Bootes ist seine Bewaffnung, die aus zwölf 550-mm-Torpedorohren besteht. Acht dieser Rohre befinden sich am Bug, zwei am Heck und je eines an den Seiten. Die vorderen Rohre können Torpedos in voller Länge tragen, die sowohl Überwasserschiffe als auch U-Boote angreifen können, während die Heckrohre mit kürzeren Torpedos zur Selbstverteidigung gegen andere U-Boote ausgestattet sind. Darüber hinaus kann die Delfín S-61 ihre Torpedos durch Minen ersetzen, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Einsatzprofilen erhöht.

Schnitzeljagden in Torrevieja

Entdeckt Torrevieja mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Torrevieja auf spannende und interaktive Art!

Touren

Vom Dienst zum Museum

Nach drei Jahrzehnten im Dienst wurde die Delfín S-61 am 10. September 2003 außer Dienst gestellt und hielt den Rekord als das am längsten dienende U-Boot in der Geschichte der spanischen U-Boot-Flotte. Im Jahr 2004 spendete die spanische Marine das U-Boot der Stadt Torrevieja, wo es in ein schwimmendes Museum umgewandelt wurde — das erste seiner Art in Spanien.

Das U-Boot kam am 8. Mai 2004 in Torrevieja an und wurde im Hafen der Stadt als Teil des Museo del Mar y de la Sal (Museum des Meeres und des Salzes) vertäut. Seit seiner Eröffnung als Museum hat die Delfín S-61 in den ersten zehn Jahren über eine Million Besucher angezogen und sich zu einem beliebten Wahrzeichen und einem Zeugnis des reichen maritimen Erbes Spaniens entwickelt.

Die Erkundung des Delfín S-61 Museums

Ein Besuch im Delfín S-61 Museum ist ein immersives Erlebnis, das es den Besuchern ermöglicht, in die Vergangenheit einzutauchen und die inneren Abläufe eines U-Bootes zu erkunden. Beim Betreten des Schiffes werdet ihr von seinem schlanken schwarzen Rumpf und dem imposanten Turm begrüßt, der während der Einsatzzeit als Kommandozentrale diente.

Im Inneren habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des U-Bootes zu erkunden, darunter den Kontrollraum, den Torpedoraum und die Wohnquartiere. Die engen und beengten Räume erinnern eindrucksvoll an die herausfordernden Bedingungen, denen die Besatzung während langer Einsätze ausgesetzt war. Informative Ausstellungen und Exponate bieten Einblicke in die Geschichte des U-Bootes, seine Missionen und das tägliche Leben der Seeleute, die es ihr Zuhause nannten.

Barrierefreiheit und Gemeinschaftsengagement

Das Delfín S-61 Museum setzt sich dafür ein, seine Ausstellungen für alle Besucher zugänglich zu machen. Im Jahr 2019 wurde es das erste schwimmende Museum in Spanien, das für Menschen mit unterschiedlichen funktionalen Bedürfnissen angepasst wurde, sodass jeder dieses einzigartige maritime Juwel genießen und davon lernen kann.

Zusätzlich zu seiner Rolle als Museum hat die Delfín S-61 auch an verschiedenen Gemeinschafts- und Bildungsinitiativen teilgenommen. So nahm es beispielsweise 2015 an einer internationalen Amateurfunkübertragung teil, bei der es sich mit anderen schwimmenden Museen auf der ganzen Welt verband und die Bedeutung der Bewahrung der Marinegeschichte hervorhob.

Eine Attraktion, die man gesehen haben muss

Ob ihr Geschichtsinteressierte, maritime Enthusiasten oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen und lehrreichen Erlebnis seid, das Delfín S-61 Museum in Torrevieja ist ein Muss. Seine reiche Geschichte, faszinierenden Ausstellungen und das Engagement für Barrierefreiheit machen es zu einer unvergesslichen Attraktion, die einen seltenen Einblick in das Leben an Bord eines U-Bootes und seiner Besatzung bietet.

Während ihr die Delfín S-61 erkundet, werdet ihr ein tieferes Verständnis für den Mut und die Hingabe der Seeleute gewinnen, die auf diesem bemerkenswerten Schiff dienten. Es ist eine Reise durch die Zeit, die die Herausforderungen und Triumphe der U-Boot-Kriegsführung zum Leben erweckt und somit ein unverzichtbarer Stopp bei jedem Besuch in Torrevieja ist.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.242
einlösbar in über 5.242 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen