Piazza Castello, das pulsierende Herz von Turin, ist ein prächtiger Platz, der das Wesen dieser historischen italienischen Stadt einfängt. Im Zentrum von Turin gelegen, ist er der Knotenpunkt, an dem mehrere bedeutende Straßen zusammenlaufen: die Fußgängerzone Via Garibaldi, die Via Po, die Via Roma und die Via Pietro Micca. Dieser beeindruckende Platz ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Pracht Turins und bietet Besuchern einen Einblick in die lebendige Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
Der Platz selbst ist ein Wunder der Stadtplanung, mit seiner quadratischen Form und den eleganten Arkaden, die den Rand säumen. Im Zentrum von Piazza Castello steht das imposante Palazzo Madama und die Casaforte degli Acaja. Dieses architektonische Ensemble ist eine Mischung aus mittelalterlichen und barocken Elementen und symbolisiert die historischen Schichten, die Turin im Laufe der Jahrhunderte angesammelt hat.
Um den Platz herum befinden sich mehrere bedeutende Gebäude, die zu seiner Großartigkeit beitragen. Im Norden findet ihr das Palazzo della Prefettura-Armeria Reale, ein beeindruckendes Beispiel königlicher Architektur. Im Osten liegt das Teatro Regio, ein renommiertes Opernhaus, das zahlreiche Aufführungen beherbergt hat. Die Westseite des Platzes wird von zwei Adelspalästen flankiert, von denen einer die Regionalregierung des Piemont beherbergt. Die nordwestliche Ecke wird von der Real Chiesa di San Lorenzo geschmückt, einer Kirche mit einer faszinierenden Geschichte und einer unvollendeten Fassade, die nahtlos in die Symmetrie des Platzes übergeht. Die Galleria Subalpina, eine elegante Einkaufspassage, und der Torre Littoria, ein modernistischer Turm, vervollständigen das beeindruckende Ensemble der Gebäude.
Die Geschichte von Piazza Castello reicht bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurück, als er als östlicher Eingang zum antiken römischen Kastell Julia Augusta Taurinorum diente. Dieser Eingang, bekannt als Porta Praetoria oder Decumana, führte zum decumanus maximus, der heute als Via Garibaldi bekannt ist. Die Überreste dieses römischen Tores liegen noch immer unter dem Palazzo Madama und sind ein greifbares Zeugnis der antiken Vergangenheit Turins.
Im Mittelalter wurde das römische Tor in Fibellona umbenannt und zur Abwehr von Invasionen befestigt. Das Gebiet erlebte bedeutende Veränderungen, als Guglielmo VII., Markgraf von Monferrato, 1276 die alte römische Struktur abreißen ließ, um eine befestigte Residenz zu errichten. Diese Casaforte wurde im 14. Jahrhundert unter Ludovico von Savoyen-Acaia weiter verstärkt und in ein Schloss umgewandelt, was dem Platz seinen Namen gab. Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich der Platz in drei unterschiedliche Bereiche entwickelt, die das Wachstum und die Entwicklung der Stadt widerspiegelten.
Schnitzeljagden in Turin
Entdeckt Turin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Turin auf spannende und interaktive Art!
Die Konsolidierung des Savoyer Staates und die Verlegung der Hauptstadt nach Turin im Jahr 1563 markierten eine neue Ära für Piazza Castello. Der Platz wurde zur Bühne für große Ereignisse, wie die Ankunft des Turiner Grabtuchs im Jahr 1578, gefeiert mit einer feierlichen Messe von Carlo Borromeo. Die ältesten Arkaden des Platzes, bekannt als Portici di Fiera, waren beliebte Veranstaltungsorte für verschiedene Feste, darunter Karneval und das Patronatsfest von San Giovanni Battista.
Im Jahr 1583 wurde der Architekt Ascanio Vittozzi beauftragt, den Platz neu zu gestalten, was zu den weitläufigen 40.000 Quadratmetern führte, die wir heute sehen. Vittozzis Entwurf umfasste den Bau der westlichen Arkaden und die Integration bestehender Strukturen wie der Kirche San Lorenzo und des Palazzo Chiablese. Das mittelalterliche Schloss im Zentrum wurde modernisiert und mit dem Bischofspalast verbunden, wodurch ein einheitliches architektonisches Ensemble entstand.
Nach Vittozzis Tod im Jahr 1615 übernahm Carlo di Castellamonte die Entwicklung von Piazza Castello. Er fügte die südlichen Arkaden hinzu und initiierte den Bau des Palazzo Novo Grande, später bekannt als Palazzo Reale. Trotz Unterbrechungen durch eine Pestepidemie und politische Unruhen wurde der Palast schließlich unter der Leitung von Madama Cristina von Frankreich in der Mitte des 17. Jahrhunderts fertiggestellt.
Die Ankunft des Hofarchitekten Filippo Juvarra im Jahr 1716 brachte weitere Verbesserungen für den Platz. Juvarra entwarf die elegante Westfassade des Palazzo Madama und das nördliche Gebäude, das die Regia Segreteria, das Staatsarchiv und die Königliche Waffenkammer beherbergte. Sein Werk wurde von Benedetto Alfieri fortgesetzt, der das Teatro Regio fertigstellte und die nördlichen Gebäude erhöhte, wodurch ein zusammenhängender und majestätischer städtischer Raum entstand.
Heute bleibt Piazza Castello ein lebendiger und geschäftiger Treffpunkt. Der Platz ist ein beliebter Sammelpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet eine Mischung aus historischen Wahrzeichen, kulturellen Einrichtungen und modernen Annehmlichkeiten. Besucher können die reiche Geschichte des Palazzo Madama erkunden, die barocke Eleganz des Königspalastes bewundern oder eine Aufführung im Teatro Regio genießen. Die Arkaden des Platzes bieten eine schattige Promenade für gemütliche Spaziergänge, während die zahlreichen Cafés und Geschäfte einen Vorgeschmack auf die kulinarischen und Einzelhandelsfreuden Turins bieten.
Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, Piazza Castello ist ein Muss in Turin. Seine Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und lebhafter Atmosphäre macht ihn zu einem wahren Juwel im Herzen dieser charmanten italienischen Stadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.