×
4,5/5 aus 141.029 Bewertungen

St. Peter

St. Peter Überherrn

St. Peter

Im malerischen Dorf Bisten, das sich in der idyllischen Landschaft von Überherrn im Saarland, Deutschland, befindet, steht die historische St. Peter Kirche. Diese römisch-katholische Kirche ist ein Zeugnis jahrhundertelangen Glaubens, architektonischer Schönheit und kulturellen Erbes und sollte bei einem Besuch dieser Region nicht fehlen.

Die Geschichte der St. Peter Kirche

Die Ursprünge der St. Peter Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, wobei die erste Erwähnung im Jahr 1221 erfolgte. Damals besaß die nahegelegene Abtei Wadgassen die Rechte an einer Kapelle in Bisten. Mit dem Wachstum der lokalen katholischen Gemeinde wuchs auch der Bedarf an einem größeren Raum für die Gläubigen, einschließlich derer aus dem benachbarten Überherrn. Im Jahr 1781 empfahl der Bischof von Metz, entweder die bestehende Kapelle zu erweitern oder eine neue Kirche zu bauen. Die Entscheidung fiel auf den Bau einer neuen Kirche, die 1788 dank der architektonischen Vision von Johann Girard und Johann Guerich fertiggestellt wurde.

Nach der Französischen Revolution wurde Bisten, das zuvor Teil der Diözese Metz war, in die Diözese Trier eingegliedert. Im Jahr 1808 wurde Bisten zu einer eigenständigen Pfarrei erhoben, was einen bedeutenden Meilenstein in seiner kirchlichen Geschichte darstellt.

Architektonische Wunder und Renovierungen

Die St. Peter Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel klassischer Architektur. Ihr Bauwerk umfasst einen markanten Turm mit Spitze, ein dreischiffiges Langhaus und einen polygonalen Chor. Der Haupteingang, der mit einem dreieckigen Giebel gekrönt ist, lädt Besucher in einen Raum ein, in dem Geschichte und Spiritualität aufeinandertreffen.

Im Inneren trennt ein von Säulen getragener Triumphbogen das Langhaus vom Chor. Der Schlussstein des Bogens trägt die Jahreszahl 1788, die an die Weihe der Kirche erinnert. Die flache Decke des Langhauses geht nahtlos über eine hohle Gesimsleiste in die Wände über und verstärkt das klassische Erscheinungsbild der Kirche.

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die St. Peter Kirche mehrfach renoviert. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Innere um eine Empore und einen Hochaltar von Andreas Guldner erweitert. Bis 1905 wurden eine neue Orgel sowie neugotische Altäre, Beichtstühle und Bänke installiert. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg führten Restaurierungsarbeiten in den 1950er Jahren und weitere Renovierungen von 1969 bis 1973 zur Entfernung der neugotischen Elemente, um die Kirche an die liturgischen Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils anzupassen.

Schnitzeljagden in Überherrn

Entdeckt Überherrn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Überherrn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze und heilige Reliquien

Das Innere der Kirche ist mit verschiedenen heiligen Kunstwerken und Reliquien geschmückt. Ein barocker Seitenaltar aus der Wallfahrtskirche in Klausen dient nun als Hochaltar und ersetzt den während der Renovierungen entfernten neugotischen Altar. Zudem bereichern eine Marienkonsole und eine restaurierte Statue des heiligen Petrus die spirituelle Atmosphäre der Kirche.

Zu den Schätzen der Kirche gehört ein Taufbecken aus dem Jahr 1726 sowie ein Sandsteinaltar aus den Vogesen, die beide zur historischen und künstlerischen Vielfalt der St. Peter Kirche beitragen. Verschiedene Heiligenfiguren zieren das Langhaus, jede auf Konsolen entlang der Wände positioniert, während zwei Skulpturen in gewölbten Nischen unter der Empore den Eingang zum heiligen Raum einrahmen.

Die prächtige Orgel

Die Orgel der St. Peter Kirche, die 1905 von Mamert Hock gefertigt wurde, ist ein Highlight für Musikliebhaber und Gläubige gleichermaßen. Mit 14 Registern, verteilt auf zwei Manuale und ein Pedal, erfüllt die pneumatische Orgel die Kirche mit resonanten Melodien und bereichert das liturgische Erlebnis.

Besuch der St. Peter Kirche

Ein Besuch der St. Peter Kirche bietet euch einen einzigartigen Einblick in die reiche Geschichte und lebendige Kultur der Saarland-Region. Ob ihr euch für Architektur interessiert, geschichtsbegeistert seid oder spirituelle Ruhe sucht, diese Kirche bietet eine friedvolle und bereichernde Erfahrung.

Während ihr durch ihre heiligen Hallen wandert, stellt euch die Generationen von Gemeindemitgliedern vor, die sich hier versammelt haben, deren Gebete durch die Jahrhunderte widerhallen. Die Kirche steht nicht nur als Ort der Anbetung, sondern auch als Symbol des fortdauernden Glaubens und der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft, der sie dient.

Zusammenfassend ist die St. Peter Kirche in Überherrn mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des kulturellen und spirituellen Erbes der Region. Ihre Mauern erzählen Geschichten von Hingabe, Wandel und Kontinuität und machen sie zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Reise durch diesen schönen Teil Deutschlands.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.352
einlösbar in über 5.352 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen