×
4,5/5 aus 133.264 Bewertungen

Schloss Kaltenstein

Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz

Schloss Kaltenstein

Schloss Kaltenstein thront majestätisch auf einem Hügel in der idyllischen Stadt Vaihingen an der Enz in Baden-Württemberg, Deutschland. Dieses beeindruckende Wahrzeichen, oft als das Kronjuwel der Stadt bezeichnet, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Landschaft.

Die Geschichte von Schloss Kaltenstein

Die Ursprünge von Schloss Kaltenstein reichen bis in die frühe Mittelalterzeit zurück. Die erste Erwähnung seines Vorgängers, der Burg Vaihingen, stammt aus dem Jahr 1096, als sie als Castrum Vehingen bekannt war. Die Burg diente als Stammsitz der Grafen von Vaihingen bis etwa 1185. Durch Heirat gelangten die Burg und die umliegenden Ländereien in den Besitz von Graf Gottfried von Calw, der die zweite Linie der Grafen von Vaihingen gründete. Finanzielle Schwierigkeiten führten jedoch im 14. Jahrhundert zum Verkauf der Burg und der Stadt. Im Jahr 1339 kam die Burg schließlich unter die Kontrolle des Hauses Württemberg. Ab diesem Zeitpunkt residierte ein vom württembergischen Grafen ernannter Vogt in der Burg, dessen Anwesenheit jedoch oft eher symbolischer Natur war.

Verwandlung in Schloss Kaltenstein

Im 16. Jahrhundert wurde der innere Teil der Burg umfassend renoviert und in das heutige Schloss Kaltenstein umgewandelt. Diese Zeit markierte den Beginn einer Reihe von Veränderungen und Verbesserungen, die bis ins 18. Jahrhundert andauerten. Die Befestigungsanlagen des Schlosses wurden mit modernen Verteidigungsstrukturen erweitert. Über die Jahrhunderte diente Schloss Kaltenstein verschiedenen Zwecken, darunter als Militärgarnison, Soldatenkrankenhaus und ab 1843 als Arbeitshaus.

In den turbulenten Jahren des 20. Jahrhunderts spielte Schloss Kaltenstein eine düstere Rolle. 1933, während der NS-Zeit, wurde es zur Internierung politischer Gefangener genutzt. Während beider Weltkriege beherbergte das Schloss Kriegsgefangene. In den Nachkriegsjahren wurde das Schloss erneut umfunktioniert. 1949 übernahm die Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) das Schloss und nutzte es als Jugend-, Bildungs- und Sozialwerkstatt. Dieses Kapitel seiner Geschichte dauerte bis Ende 2013, als das CJD die gemieteten Räume im Schloss räumte, jedoch weiterhin Einrichtungen in der Nähe unterhält.

Schnitzeljagden in Vaihingen an der Enz

Entdeckt Vaihingen an der Enz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Vaihingen an der Enz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Höhepunkte

Besucher von Schloss Kaltenstein können noch immer Überreste seiner mittelalterlichen Ursprünge sehen. Teile der ursprünglichen Schildmauer, aus rustikalen Steinblöcken erbaut, wurden in die Struktur des Schlosses integriert. Die Verteidigungsmauern des Schlosses, die einst mit den Stadttoren im Enztal verbunden waren, sind ebenfalls teilweise erhalten geblieben. Diese historischen Elemente bieten einen faszinierenden Kontrast zu den moderneren Renovierungen und Ergänzungen im Laufe der Jahrhunderte.

Moderne Renovierung und Nutzung

Im Jahr 2020 begann ein neues Kapitel in der Geschichte von Schloss Kaltenstein mit einem 27-jährigen Konzessionsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Private Castle Collection GmbH & Co KG unter der Leitung von Wolfgang Scheidtweiler. Im Rahmen dieser Vereinbarung ist das Unternehmen für die Renovierung des Schlosses verantwortlich und erhält das Recht, das Gebäude wirtschaftlich zu nutzen. Das Land hat sich verpflichtet, die Renovierung mit einer anfänglichen Finanzierung von 6 Millionen Euro zu unterstützen, um die zusätzlichen Kosten für den Erhalt der historischen Bedeutung des Schlosses zu decken.

Erkundung von Schloss Kaltenstein

Ein Besuch von Schloss Kaltenstein ist eine Reise durch die Zeit. Wenn ihr euch dem Schloss nähert, fällt die imposante Struktur mit ihrem roten Ziegeldach und den weiß getünchten Wänden vor dem blauen Himmel auf. Der Turm des Schlosses, gekrönt von einem markanten grünen Dach, verleiht ihm ein märchenhaftes Aussehen. Einmal drinnen, könnt ihr die verschiedenen Räume und Hallen erkunden, die Jahrhunderte der Geschichte erlebt haben. Die Innenräume des Schlosses, obwohl modernisiert, bewahren immer noch Echos ihrer mittelalterlichen Vergangenheit und bieten eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu.

Panoramablicke und malerische Umgebung

Einer der Höhepunkte eines Besuchs von Schloss Kaltenstein sind die atemberaubenden Ausblicke. Von seiner erhöhten Position aus könnt ihr weitreichende Ausblicke auf die malerische Stadt Vaihingen an der Enz, die üppigen Weinberge, die die umliegenden Hügel bedecken, und den mäandernden Fluss Enz genießen. Die Gärten und Terrassen des Schlosses bieten die perfekten Orte, um diese Ausblicke zu genießen, was es zu einem beliebten Ziel für Fotografen und Naturliebhaber macht.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Im Laufe des Jahres veranstaltet Schloss Kaltenstein eine Vielzahl von Events und Aktivitäten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Von historischen Nachstellungen und Kulturfestivals bis hin zu Kunstausstellungen und Konzerten ist immer etwas los im Schloss. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Geschichte und das lebendige Gegenwart des Schlosses auf dynamische und ansprechende Weise zu erleben.

Zusammenfassend ist Schloss Kaltenstein nicht nur ein historisches Denkmal; es ist ein lebendiges Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des menschlichen Geistes. Seine Mauern haben den Aufstieg und Fall von Adelsfamilien, die Schrecken des Krieges und die transformative Kraft von Frieden und Bildung miterlebt. Heute steht es als Symbol für das reiche Erbe und die vielversprechende Zukunft von Vaihingen an der Enz und lädt Besucher ein, seine geschichtsträchtige Vergangenheit zu erkunden und seine landschaftliche Schönheit zu genießen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.242
einlösbar in über 5.242 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen