×
4,5/5 aus 131.349 Bewertungen

Gemeentehuis van Waalwijk

Gemeentehuis van Waalwijk Waalwijk

Gemeentehuis van Waalwijk

Das historische Gemeentehuis van Waalwijk, das ehemalige Rathaus von Waalwijk, ist ein beeindruckendes Beispiel für die architektonische Kunstfertigkeit und die reiche Geschichte dieser charmanten niederländischen Stadt. Errichtet zwischen 1929 und 1932, wurde dieses markante Gebäude vom berühmten Architekten Alexander Jacobus Kropholler entworfen. Es ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein Kunstwerk, das die kulturelle und industrielle Vergangenheit von Waalwijk widerspiegelt.

Die architektonische Pracht

Das Gemeentehuis van Waalwijk ist ein Meisterwerk der historisierenden Architektur, einer Stilrichtung, für die Kropholler bekannt war. Das Gebäude besteht aus großen, handgeformten warmroten Ziegelsteinen mit hellgrauen Fugen. Es misst 24 Meter in der Länge, 18 Meter in der Breite und 35 Meter in der Höhe und hat ein Dach, das mit norwegischem Schiefer gedeckt ist. Der Treppengiebel, ein Markenzeichen der niederländischen Architektur, verleiht der Fassade des Gebäudes einen majestätischen Touch.

Eine der auffälligsten Merkmale des Rathauses ist die große Treppe an der Vorderseite, flankiert von Statuen einer Kuh und eines Ochsen, die von Lambertus Zijl geschaffen wurden. Diese Skulpturen symbolisieren die Leder- und Schuhindustrie, die Waalwijk im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wohlstand brachte. Über dem Eingang ist das Wappen von Waalwijk prominent zu sehen, beeindruckende 3,5 mal 3,5 Meter groß. Eine Loggia mit einer Uhr auf einem Fliesentableau fügt dem Gebäude zusätzlichen Charme hinzu und macht es zu einem Blickfang in der Stadtlandschaft.

Die Erkundung des Äußeren

Das Äußere des Gemeentehuis van Waalwijk ist ein Fest für die Augen. Das Gebäude ist mit zahlreichen künstlerischen Elementen geschmückt, darunter zwei Löwen, die die Wappen der Niederlande und der Provinz Nordbrabant halten. Diese Symbole der Stärke und des Erbes werden durch einen Turm und drei schwere, rot bleifarbene Anker ergänzt. Die Fenster sind mit neo-antiken Gläsern ausgestattet, die Licht hereinlassen und gleichzeitig die Privatsphäre wahren. Die Türen aus javanischem Teakholz sind mit handgeschmiedeten Scharnieren, Türgriffen und Fußplatten versehen, die Krophollers außergewöhnliches handwerkliches Können zeigen.

Vor dem Gebäude steht eine Ziegelstraßenlaterne mit einem Granitsockel, die von Kropholler selbst entworfen wurde. Diese Lampe ist eine Nachbildung der Burgemeester Wendelaarlantaarn, die 1932 in Alkmaar enthüllt wurde, und fügt der Umgebung des Rathauses einen Hauch historischer Kontinuität hinzu.

Schnitzeljagden in Waalwijk

Entdeckt Waalwijk mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Waalwijk auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das bezaubernde Innere

Beim Betreten des Gemeentehuis van Waalwijk fühlt man sich wie in eine andere Ära versetzt. Krophollers harmonisches Design ist in jeder Ecke des Innenraums zu erkennen. Die Wände der Halle, der Treppe und der verbindenden Räume und Korridore sind aus verschiedenen bunten Steinsorten gefertigt, kombiniert mit passenden glasierten Sockeln. Sandsteinsäulen, Ziegelbögen mit Schlusssteinen und eine Kassettendecke schaffen eine lebendige und elegante Atmosphäre.

Das Innere ist reich an exklusiven Holzarten, die in der Decke, den Türen und den Möbeln verwendet wurden. Künstlerische Details sind reichlich vorhanden, mit zahlreichen Kunstwerken von namhaften Künstlern, die den Raum schmücken. Lambertus Zijl, bekannt für seine Arbeit an der Beurs van Berlage in Amsterdam, schuf ein Sandsteinrelief von Königin Wilhelmina sowie die Kuh- und Ochsenskulpturen und verschiedene Vogel- und Tierfiguren. Cephas Stauthamer trug ein Mosaik namens 'Handel' bei, das auf die Handelskammer verweist, die einst in dem Gebäude untergebracht war.

Ein Teppich aus Kunst und Geschichte

Felix Timmermans entwarf ein Fliesentableau, das St. Crispinus und St. Crispinianus darstellt, die Schutzheiligen der Schuhmacher und Gerber. Julie Kropholler, die Schwester des Architekten, schuf Buntglasfenster, die mit den zwölf Tierkreiszeichen und Bildern der Planeten Venus und Mars verziert sind und schönes Licht in das Gebäude werfen. Die flämische Künstlerin Veerle Dupont fertigte einen Wandteppich für den Trausaal, während Eduard Speyart van Woerden eine Bronzegedenktafel von Königin Beatrix schuf.

Auch der lokale Künstler Theo van Delft hinterließ seine Spuren im Rathaus. Zu seinen Werken gehören eine Bronzebüste von Königin Juliana, eine Sandsteinstatue von Herzog Johann II. von Brabant und ein Sandsteinrelief des alten Rathauses, das 1824 durch ein Feuer zerstört wurde. Van Delft malte auch ein Wandgemälde im Trausaal mit biblischen Motiven und integrierte dabei erkennbare Wahrzeichen von Waalwijk, wie den alten Kirchturm von Baardwijk.

Ein lebendiges Denkmal

Das Gemeentehuis van Waalwijk ist mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein lebendiges Denkmal, das weiterhin der Gemeinschaft dient. Obwohl es 2010 aufhörte, als Rathaus zu fungieren, als die städtischen Verwalter und Beamten in ein neues Rathaus an der Winterdijk umzogen, hat das Gebäude eine neue gesellschaftliche Rolle als 'Huis van Waalwijk' gefunden. Diese Transformation stellt sicher, dass das Rathaus ein lebendiger Teil des kulturellen und sozialen Gefüges von Waalwijk bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gemeentehuis van Waalwijk ein Muss für alle ist, die sich für Architektur, Geschichte und Kunst interessieren. Sein atemberaubendes Design, seine reiche Geschichte und sein lebendiges künstlerisches Erbe machen es zu einem wahren Juwel im Herzen von Waalwijk. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, dieses ikonische Gebäude wird euch begeistern und inspirieren.

Schnitzeljagden in Waalwijk

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen