×
4,5/5 aus 147.004 Bewertungen

Kalandstraße 5

Kalandstraße 5 Warburg

Kalandstraße 5

Im malerischen Städtchen Warburg befindet sich in der Kalandstraße 5 ein beeindruckendes Beispiel für die architektonische Eleganz und die historische Tiefe des mittelalterlichen Deutschlands. Diese als Hirschapotheke bekannte Gebäude ist nicht nur ein Bauwerk, sondern ein Erzählstrang, der sich durch die Jahrhunderte zieht und die Geschichten seiner glanzvollen Vergangenheit widerhallen lässt.

Die historische Entwicklung der Kalandstraße 5

Die Ursprünge der Kalandstraße 5 reichen bis in das späte Mittelalter zurück, eine Zeit des Wandels und Wachstums. Ursprünglich im Besitz der einflussreichen Familie Geyr, wurde dieser Ort zu einem Zentrum von Wohlstand und Macht. Die Geyrs, die aus Köln nach Warburg kamen, waren nicht bloß Bewohner, sondern bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte der Region, die durch ihren Handel in den Patriziat und Adel aufstiegen.

Im Jahr 1396 soll auf diesem Grundstück ein Steinhaus gestanden haben. Doch erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts nahm das Gebäude, das wir heute bewundern, seine Gestalt an. In zwei Bauphasen errichtet, entstand zunächst das Haus am Kaland zwischen 1452 und 1453. Kurz darauf folgte bis 1455 der Bau eines prächtigen Steinhauses, das das Anwesen bis zur heutigen Kalandstraße erweiterte.

Die Entwicklung eines Wahrzeichens

Im Laufe seiner Geschichte war die Kalandstraße 5 ein Ort voller Aktivität und Wandel. 1613 übernahm Herbold Geyer das Gebäude und richtete dort eine Apotheke ein, womit eine lange Verbindung zu Heilung und Pflege begann. Die Familie Wüstenberg, die das Anwesen 1699 erwarb, gestaltete es im frühen 18. Jahrhundert zu einem Wohn- und Geschäftshaus um.

Die Apotheke florierte unter verschiedenen Eigentümern, die alle ihre Spuren hinterließen. Die Familie Gödecke, die 1790 das Eigentum übernahm, führte 1843 eine klassische Fassade ein, die Besucher bis heute mit ihrer schlichten Eleganz fasziniert. Diese Fassade, mit ihren klaren Linien und dekorativen Elementen, spiegelt die architektonischen Trends der damaligen Zeit wider und bewahrt gleichzeitig den historischen Charakter des Gebäudes.

Schnitzeljagden in Warburg

Entdeckt Warburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Warburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Blick auf die Architektur

Die architektonische Integrität der Kalandstraße 5 ist für sich genommen ein Wunder. Das rückwärtige Haus, das auf die 1450er Jahre zurückgeht, verfügt über einen gewölbten Keller und eine bemerkenswerte Fachwerkkonstruktion. Das mehrstöckige Design, mit auskragenden oberen Stockwerken, die von Konsolen gestützt werden, ist ein klassisches Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst. Dieser Teil diente wahrscheinlich als Wohn- und Lagerraum und bietet Einblicke in das häusliche Leben der damaligen Zeit.

Das Vorderhaus, mit seinem soliden Steinbau, bildet einen Kontrast zum Fachwerk des hinteren Teils. Obwohl es keinen Keller besitzt, verfügt es über eine Halle im Erdgeschoss, die möglicherweise für wirtschaftliche Aktivitäten genutzt wurde, mit zusätzlichen Lagerräumen darüber. Die Brandmauer, die die beiden Gebäudeteile trennt, ist ein praktisches Merkmal und enthält einen gemeinsamen Schornstein, der die doppelte Nutzung des Gebäudes als Wohn- und Geschäftshaus unterstreicht.

Von der Vergangenheit zur Gegenwart

Beim Spaziergang durch Warburg erinnert die Präsenz der Kalandstraße 5 an die lebendige Geschichte der Stadt. Der Wandel des Gebäudes von einem Familiensitz zu einer geschäftigen Apotheke spiegelt die dynamischen Veränderungen wider, die Warburg im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Jeder Ziegel, jeder Balken und jedes Fassadenelement erzählt eine Geschichte von Anpassung und Widerstandsfähigkeit, die die breitere Erzählung der Region widerspiegelt.

Heute steht die Kalandstraße 5 nicht nur als geschütztes Denkmal, sondern als lebendiges Stück Geschichte. Ihre Mauern, durchdrungen von der Erbschaft der Familie Geyr und der vielen nachfolgenden Apotheker, laden Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Verbindung von mittelalterlichem und modernem Leben zu erleben. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, dieses bemerkenswerte Gebäude bietet eine faszinierende Zeitreise.

Die Essenz von Warburg entdecken

Abschließend ist ein Besuch der Kalandstraße 5 mehr als nur eine architektonische Tour; es ist eine Erkundung der Seele Warburgs. Dieses Gebäude, mit seinem reichen Geflecht aus Geschichte und Erbe, lädt euch ein, die Geschichten derer zu entdecken, die seine Flure prägten, und die bleibende Schönheit seines Designs zu schätzen. Wenn ihr vor seiner klassischen Fassade steht, stellt euch den geschäftigen Handel, die geflüsterten Geheimnisse und das tägliche Leben vor, das sich innerhalb seiner Mauern abspielte. Die Kalandstraße 5 ist nicht nur ein Ziel; sie ist ein Tor zur Vergangenheit und bietet eine zeitlose Verbindung zum Herzen Warburgs.

Andere Sehenswürdigkeiten in Warburg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen