×
4,5/5 aus 141.662 Bewertungen

Reformierte Kirche

Reformierte Kirche Wohlen

Reformierte Kirche

Gegenüber dem Bahnhof in Wohlen in der Schweiz erhebt sich auf einem sanften Hügel die Reformierte Kirche, ein stilles Symbol für Geschichte und Glauben. Diese reizvolle Kirche, die durch ihre schlichte Eleganz besticht, lädt Besucher zu einer Zeitreise ein, die durch architektonische Einfachheit und eine reiche historische Kulisse geprägt ist.

Der Historische Hintergrund der Reformierten Kirche

Die Ursprünge der Reformierten Kirche in Wohlen reichen bis in die kurze Reformationszeit von 1523 zurück. Nach dem Zweiten Kappelerkrieg im Jahr 1531 kehrte die Region jedoch zum Katholizismus zurück. Erst im 19. Jahrhundert begann sich die protestantische Gemeinde wieder zu etablieren. Mit der Einführung der Religionsfreiheit im Kanton Aargau und der Industrialisierung siedelten sich immer mehr Protestanten in Wohlen an. 1845 wurde in Bremgarten eine reformierte Pfarrei gegründet, die auch Wohlen umfasste.

Als die Zahl der Protestanten im frühen 20. Jahrhundert stark anstieg, wuchs der Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus. 1905 wurde der Grundstein gelegt, und 1911 gründete man einen Kirchenbauverein. Dr. Roman Müller spendete 1916 großzügig das Grundstück für die Kirche, und nach finanziellen und logistischen Herausforderungen begann 1925 der Bau. Am 12. September 1926 wurde die Kirche eingeweiht, was einen neuen Abschnitt für die protestantische Gemeinde in Wohlen einläutete.

Architektonische Schlichtheit und Eleganz

Die Reformierte Kirche, entworfen vom bekannten Architekten Emil Schäfer aus Zürich, ist ein Beispiel für architektonische Zurückhaltung und Funktionalität. Schäfer, der auch Kirchen in Cham, Dietikon und Horn TG gestaltete, wählte eine minimalistische kubische Form, die die reformierte Tradition der Einfachheit und Klarheit widerspiegelt. Die Fassade der Kirche ist frei von übermäßiger Verzierung, was die klaren Linien und geometrischen Formen betont.

Der Kirchturm, der die Sakristei, technische Einrichtungen und einen Raum für den Pfarrer beherbergt, ist in seiner Höhe bescheiden. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Bedenken über die Stabilität des Bodens in der Nähe der Eisenbahnlinie getroffen. Trotz seiner Bescheidenheit verleiht der Turm der Silhouette der Kirche einen markanten Charakter.

Schnitzeljagden in Wohlen

Entdeckt Wohlen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wohlen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenansicht der Reformierten Kirche

Beim Betreten der Kirche werden die Besucher von einer Atmosphäre der Ruhe und Ehrfurcht empfangen. Zwischen 1974 und 1975 wurden umfassende Renovierungen im Innenraum durchgeführt, bei denen die Einrichtung komplett erneuert wurde. Eine neue Orgel von Goll sowie moderne Beleuchtung, Heizung und Bestuhlung verbessern die Funktionalität der Kirche, während ihr historischer Charme erhalten bleibt.

Ein bemerkenswertes Merkmal sind die 1991 installierten Buntglasfenster. Diese Fenster verleihen einen Hauch von Farbe und Kunstfertigkeit, indem sie wunderschöne Lichtmuster über die Innenwände werfen und eine ruhige Atmosphäre schaffen, die zur Besinnung und zum Gebet einlädt.

Der Klang der Tradition

Ursprünglich hatte die Kirche aufgrund von Budgetbeschränkungen weder Glocke noch Uhr. Doch in einem Akt der Gemeinschaft und Kontinuität spendete die reformierte Gemeinde von Brugg eine Glocke aus dem Jahr 1670. Eine Uhr wurde schließlich 1933 hinzugefügt, zusammen mit einem Satz Glocken, die von der Glockengießerei H. Rüetschi in Aarau gefertigt wurden und nun mit einem melodischen Klang die Zeit anzeigen und die Gläubigen zum Versammeln rufen.

Ein Treffpunkt der Gemeinschaft

Die Reformierte Kirche ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Sie beherbergt verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, die Menschen aus Wohlen und den umliegenden Gebieten wie Anglikon, Büttikon, Hilfikon, Uezwil, Villmergen und Waltenschwil zusammenbringen. Die Präsenz der Kirche ist ein Zeugnis für den dauerhaften Gemeinschaftsgeist und den Glauben, der die Geschichte Wohlens geprägt hat.

Besuch der Reformierten Kirche

Für Besucher von Wohlen bietet die Reformierte Kirche einen friedlichen Rückzugsort und einen Einblick in die reiche religiöse Geschichte der Region. Ihre Lage, leicht erhöht auf einem Hügel, bietet einen ruhigen Blick auf die umliegende Landschaft und lädt zur Kontemplation und Wertschätzung der natürlichen Schönheit der Gegend ein.

Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur bewundert oder einfach einen Moment der stillen Reflexion sucht, die Reformierte Kirche in Wohlen heißt euch herzlich willkommen. Ihre Mauern, die von Geschichte und Tradition durchdrungen sind, erzählen die Geschichten einer Gemeinschaft, die den Wandel mit Widerstandskraft und Anmut überstanden hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Reformierte Kirche nicht nur ein historisches Denkmal ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Glaubens und der Einheit der Menschen in Wohlen. Ihre schlichte Eleganz und reiche Geschichte machen sie zu einem unverzichtbaren Wahrzeichen für alle, die das kulturelle Geflecht der Region Aargau in der Schweiz erkunden möchten.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen