×
4,5/5 aus 144.070 Bewertungen

KBC-Schornstein

KBC-Schornstein Lörrach

KBC-Schornstein

Im Herzen von Lörrach in Baden-Württemberg erhebt sich ein beeindruckendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit: der KBC-Schornstein. Dieser 85 Meter hohe Schornstein ist nicht nur ein Relikt vergangener Zeiten, sondern auch ein Symbol für den Fleiß und die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Seine Präsenz erinnert an die einst florierende Textilindustrie der Region und ist ein Muss für alle, die sich für industrielle Architektur und Geschichte begeistern.

Das Erbe des KBC-Schornsteins

Errichtet im Jahr 1921 von der KBC Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., war dieser Schornstein ein wesentlicher Bestandteil des Kraftwerks der Fabrik. Als höchstes Bauwerk in Lörrach wurde er schnell zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen. Seine Errichtung markierte einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des industriellen Ingenieurwesens, da eine damals neuartige Technik des Stahlbetons verwendet wurde. Dieser innovative Ansatz sicherte nicht nur die Langlebigkeit des Schornsteins, sondern auch seinen Platz in der Architekturgeschichte.

Die Bedeutung des KBC-Schornsteins geht über seine industrielle Funktion hinaus. Er war ein Zeichen des Fortschritts im frühen 20. Jahrhundert und verkörperte die rasante Industrialisierung der Region. Der Bau des Schornsteins war eine Antwort auf den steigenden Energiebedarf der Fabrik, die bis Ende des 19. Jahrhunderts über tausend Arbeiter beschäftigte. Diese Expansion machte eine effizientere Energiequelle notwendig, was zur Errichtung dieses imposanten Bauwerks führte.

Architektonisches Meisterwerk

Auf dem ehemaligen Gelände der KBC-Fabrik stehend, ist der Schornstein ein eindrucksvolles Beispiel industrieller Architektur. Seine schlanke, zylindrische Form verjüngt sich elegant von einem Basisdurchmesser von 5,40 Metern zu 2,90 Metern an der Spitze und schafft so eine ansprechende Silhouette am Himmel. Der Schornstein ist in einem klaren Weiß gestrichen, mit den markanten schwarzen Buchstaben „KBC“, die vertikal prangen und stolz sein Erbe zeigen.

Drei Metallplattformen umgeben den Schornstein in verschiedenen Höhen und bieten Zugang für Wartungsarbeiten, was seine architektonische Faszination erhöht. Diese Plattformen, zusammen mit der Leiter, die über die gesamte Länge verläuft, betonen die funktionalen Designelemente, die für die Instandhaltung notwendig waren. Die Errichtung des Schornsteins auf einem tiefen, konischen Fundament gewährleistete Stabilität und zeugt von der ingenieurtechnischen Weitsicht seiner Erbauer.

Schnitzeljagden in Lörrach

Entdeckt Lörrach mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lörrach auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein geschütztes Denkmal

Im Jahr 2021 wurde der KBC-Schornstein offiziell als geschütztes Kulturdenkmal des Landes Baden-Württemberg anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht seine Bedeutung nicht nur als Teil des industriellen Erbes, sondern auch als kulturelles Symbol von Lörrach. Die Bemühungen um seine Erhaltung spiegeln das Engagement wider, das historische Gefüge der Stadt zu bewahren, damit zukünftige Generationen dieses technische Wunderwerk schätzen können.

Der Status des Schornsteins als geschütztes Denkmal kam nach intensiven Bemühungen von lokalen Historikern und Stadtvertretern zustande. Ihre Anstrengungen hoben die einzigartige Bauweise des Schornsteins und seine Rolle in der industriellen Vergangenheit der Stadt hervor. Heute steht er als Symbol der Widerstandsfähigkeit, nachdem er die Prüfungen der Zeit und die wirtschaftlichen Veränderungen überstanden hat, die den Niedergang der Textilindustrie in der Region mit sich brachten.

Besuch des KBC-Schornsteins

Obwohl das Fabrikgelände nicht öffentlich zugänglich ist, kann der KBC-Schornstein von verschiedenen Aussichtspunkten in der Stadt bewundert werden. Seine dominante Präsenz erinnert ständig an die industriellen Wurzeln Lörrachs und den innovativen Geist, der seine Entwicklung vorantrieb. Für alle, die sich für Industriegeschichte interessieren, bietet der Schornstein eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und lädt dazu ein, über die Veränderungen nachzudenken, die die moderne Landschaft geprägt haben.

Wenn der Abend hereinbricht, wird der Schornstein beleuchtet und wirft einen warmen Schein, der seine imposante Form betont. Diese nächtliche Beleuchtung steigert nicht nur seine visuelle Attraktivität, sondern dient auch als Leuchtfeuer, das symbolisch die Vergangenheit der Stadt mit ihrer Gegenwart verbindet. Die Beleuchtung unterstreicht die Rolle des Schornsteins als Wahrzeichen, das sowohl Einheimische als auch Besucher durch das reiche historische Geflecht der Stadt führt.

Fazit

Der KBC-Schornstein ist mehr als nur ein industrielles Relikt; er ist ein Zeugnis der Erfindungsgabe und des Fleißes der Vergangenheit Lörrachs. Seine imposante Präsenz inspiriert weiterhin Ehrfurcht und Neugier und zieht Besucher an, die die historische Reise der Stadt verstehen möchten. Als geschütztes Denkmal stellt er sicher, dass das Erbe der industriellen Blütezeit Lörrachs bewahrt und gefeiert wird und einen Einblick in den innovativen Geist bietet, der die Region weiterhin prägt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lörrach

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen