×
4,5/5 aus 131.752 Bewertungen

St. Jakob

St. Jakob Nürnberg

St. Jakob

Im Herzen der Nürnberger Lorenzer Altstadt gelegen, ist die St. Jakob Kirche ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Schönheit der Stadt. Beim Spaziergang durch die gepflasterten Straßen zieht die eindrucksvolle Fassade der Kirche euch in ihren Bann und lädt dazu ein, ihre bewegte Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu entdecken.

Die Geschichte der St. Jakob Kirche

Die Ursprünge der St. Jakob Kirche reichen bis zum 20. Februar 1209 zurück, als Kaiser Otto IV. eine kleine romanische Kapelle errichten ließ. Diese bescheidene Struktur legte den Grundstein für einen bedeutenden religiösen Ort in Nürnberg. Etwa 80 Jahre später wurde die ursprüngliche Kapelle abgerissen, und ihre Materialien wurden für den Bau einer neuen Kirche an derselben Stelle verwendet, was den Beginn der dauerhaften Geschichte von St. Jakob markierte.

Während der Reformation wurde St. Jakob im Jahr 1531 zu einer der evangelischen Stadtkirchen Nürnbergs. Trotz dieser Veränderung blieb sie im Besitz des katholischen Deutschen Ordens, was die komplexen religiösen Verhältnisse der Zeit widerspiegelte. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges nahm König Gustav II. Adolf von Schweden die Kirche dem Orden 1632 weg und übergab sie der Stadt Nürnberg. Eine umfassende Renovierung folgte, die dem historischen Bauwerk neues Leben einhauchte.

Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 wurde St. Jakob an den Deutschen Orden zurückgegeben, nur um 1806 säkularisiert und an das Königreich Bayern übertragen zu werden. Bis 1810 hatte sie sich zur dritten evangelischen Pfarrkirche in Nürnberg entwickelt und festigte ihren Platz in der spirituellen und kulturellen Landschaft der Stadt.

Erkundung der St. Jakob Kirche

Beim Betreten der St. Jakob Kirche werdet ihr sofort von einer Atmosphäre der Ruhe und Ehrfurcht umgeben. Das Innere der Kirche ist eine harmonische Mischung aus historischen und modernen Elementen, die einen friedlichen Raum für Besinnung und Gottesdienst bieten. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende Orgel, die 1968 von G. F. Steinmeyer & Co. gefertigt wurde. Mit drei Manualen und 39 Registern erfüllt dieses Instrument den Raum mit reichhaltiger, resonanter Musik, die das spirituelle Erlebnis verstärkt.

Während ihr weiter erkundet, achtet auf die kunstvollen Holzarbeiten und die Vielzahl religiöser Artefakte, die die Wände schmücken. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und bietet einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Kirche und die Hingabe ihrer Gemeinde. Die Kirche beherbergt auch vier Glocken, jede mit einem einzigartigen Klang, die in einem hölzernen Glockenstuhl hängen und die akustische Vielfalt dieses heiligen Ortes bereichern.

Schnitzeljagden in Nürnberg

Entdeckt Nürnberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Nürnberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

St. Jakob ist nicht nur eine Kirche, sondern eine Reise durch die Zeit. Von ihren romanischen Anfängen bis zu ihrer heutigen Rolle als lebendiges Gemeinschaftszentrum hat die Kirche unzählige historische Ereignisse und Wandlungen miterlebt. Ihre Wände hallen wider von den Gebeten und Hymnen vergangener Generationen, die alle zur reichen Geschichte beitragen.

Die Verbindung der Kirche zum Deutschen Orden und ihre Rolle während der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges verleihen ihr zusätzliche Schichten von Interesse und Bedeutung. Besucher können fast das Gewicht der Geschichte spüren, während sie durch die Gänge schreiten und sich die zahllosen Leben vorstellen, die sich hier im Laufe der Jahrhunderte gekreuzt haben.

Ein Muss auf dem Fränkischen Jakobsweg

Für alle, die den Fränkischen Jakobsweg beschreiten, ist St. Jakob ein unverzichtbarer Halt. Als Station auf diesem historischen Pilgerweg bietet die Kirche einen Ort der Ruhe und Besinnung für müde Reisende. Ihre einladende Atmosphäre und spirituelle Bedeutung machen sie zu einem wesentlichen Teil der Reise, indem sie Pilgern die Möglichkeit bietet, mit der Vergangenheit in Verbindung zu treten und Inspiration für den weiteren Weg zu finden.

Zusammenfassend ist die St. Jakob Kirche mehr als nur ein schönes Bauwerk; sie ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes Nürnbergs. Ob ihr nun Geschichtsinteressierte, spirituelle Suchende oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch in St. Jakob verspricht ein lohnendes und bereicherndes Erlebnis. Während ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, werdet ihr Teil ihrer fortwährenden Geschichte und fügt euer eigenes Kapitel zur Geschichte dieser bemerkenswerten Kirche hinzu.

Andere Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen